Der lange Weg nach Europa - Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert

Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Der lange Weg nach Europa - Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert by Simon Gonser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Gonser ISBN: 9783640596447
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Gonser
ISBN: 9783640596447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Regionales Proseminar Iberische Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte ist geprägt vom Aufstieg und von den Niedergängen vieler Staaten und Reiche. Spanien und Portugal bieten zwei gute Beispiele dafür. Beide Staaten befanden sich im 16. Jahrhundert auf dem Gipfel ihrer Macht und verfügten über für die damalige Zeit riesige Kolonialreiche. Seitdem hatte in beiden Ländern aber der Niedergang eingesetzt, der sowohl Spanien als auch Portugal ihre Bedeutung für die Weltpolitik entziehen sollte. Zum Ende des für beide Staaten unruhig verlaufenen 19. Jahrhunderts befanden sich Spanien und Portugal in instabilen Verhältnissen. Die anstehenden Probleme innerhalb der Staaten ließen die Zukunft düster erscheinen. An diesem Punkt will die vorliegende Arbeit ansetzen. Es soll gezeigt werden, wie sich die beiden iberischen Staaten Spanien und Portugal aus dieser schwierigen Lage mittels Revolutionen zu befreien suchten und schließlich mit den Diktaturen unter Franco beziehungsweise Salazar die vielleicht schwärzesten Jahrzehnte ihres Bestehens erleben mussten. Abschließend soll noch kurz auf die Demokratisierungsbestrebungen in beiden Staaten seit dem Ende der Diktaturen 1974/1975 eingegangen werden. Als Ende des Betrachtungszeitraums ist dabei der EG-Beitritt beider Länder im Januar 1986 gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Regionales Proseminar Iberische Halbinsel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte ist geprägt vom Aufstieg und von den Niedergängen vieler Staaten und Reiche. Spanien und Portugal bieten zwei gute Beispiele dafür. Beide Staaten befanden sich im 16. Jahrhundert auf dem Gipfel ihrer Macht und verfügten über für die damalige Zeit riesige Kolonialreiche. Seitdem hatte in beiden Ländern aber der Niedergang eingesetzt, der sowohl Spanien als auch Portugal ihre Bedeutung für die Weltpolitik entziehen sollte. Zum Ende des für beide Staaten unruhig verlaufenen 19. Jahrhunderts befanden sich Spanien und Portugal in instabilen Verhältnissen. Die anstehenden Probleme innerhalb der Staaten ließen die Zukunft düster erscheinen. An diesem Punkt will die vorliegende Arbeit ansetzen. Es soll gezeigt werden, wie sich die beiden iberischen Staaten Spanien und Portugal aus dieser schwierigen Lage mittels Revolutionen zu befreien suchten und schließlich mit den Diktaturen unter Franco beziehungsweise Salazar die vielleicht schwärzesten Jahrzehnte ihres Bestehens erleben mussten. Abschließend soll noch kurz auf die Demokratisierungsbestrebungen in beiden Staaten seit dem Ende der Diktaturen 1974/1975 eingegangen werden. Als Ende des Betrachtungszeitraums ist dabei der EG-Beitritt beider Länder im Januar 1986 gewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimiertes Controlling in der Instandhaltung. Die Balanced Scorecard by Simon Gonser
Cover of the book Grundlagen und Prinzipien der Jungenarbeit by Simon Gonser
Cover of the book Business Meetings and Leadership by Simon Gonser
Cover of the book Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Simon Gonser
Cover of the book Die Interaktion zwischen den Geschlechtern und die Rolle der Frau im Erwerbsleben by Simon Gonser
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Simon Gonser
Cover of the book Deutsche Sprache in Australien by Simon Gonser
Cover of the book Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht by Simon Gonser
Cover of the book Divisionionalisierung einer Unternehmung by Simon Gonser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Simon Gonser
Cover of the book Grenzsituationen in der Pflege by Simon Gonser
Cover of the book Einführung der Zahl 7 by Simon Gonser
Cover of the book Die Geschichte der Hannoveraner Könige by Simon Gonser
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Simon Gonser
Cover of the book Kundenzufriedenheit in Fitness-Studios. Wichtige Definitionen und theoretische Grundlagen by Simon Gonser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy