Die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus by Isabella Dominikowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabella Dominikowski ISBN: 9783640502868
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabella Dominikowski
ISBN: 9783640502868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die Kreativität. (Philip Rosenthal, deutscher Industrieller und Politiker, 1916-2001) In der folgenden Ausarbeitung beschäftige ich mich intensiv mit der Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus, welche einen zentralen Bestandteil des internen Rechnungswesens darstellt. Die Kosten- und Leistungsrechnung hat als Teilgebiet des Rechnungswesens die Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit des Betriebesablaufes zu steuern, indem sie die anfallenden Kosten erfasst, überwacht und die Preise kalkuliert. Sie lässt sich grob in die drei folgenden Teilbereiche gliedern: Der erste Teilbereich ist die Kostenartenrechnung. Sie erfasst und gliedert sämtliche in einer Abrechnungsperiode angefallenen Kosten. Mit den Ergebnissen beliefert die Kostenartenrechnung die Kostenstellenrechnung, deren leitende Fragestellung sich ausschließlich mit der Kostenursache befasst. In der Kostenstellenrechnung werden die angefallenen Kosten auf die einzelnen Abteilungen oder Stationen in einem Krankenhaus verteilt. Der dritte Teilbereich ist die Kostenträgerrechnung, in der die Kosten auf die erstellten Güter oder Dienstleistungen, die Kostenträger, weiterverteilt werden. Bestandteil dieser Ausarbeitung ist es, die jeweils einzelnen Stufen der Kosten- und Leistungsrechnung, deren Aufgaben und Zusammenhänge zu erläutern, sowie gezielt die 'Kostenstellenrechnung' detaillierter auszuarbeiten, die in der Kosten- und Leistungsrechnung selbst auch den Schwerpunkt darstellt. Abschließend werde ich in der Schlussfolgerung zusammenfassend darauf eingehen, warum die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus aus wirtschaftlicher Sicht sowie ihn Hinblick auf die weiter zunehmenden wirtschaftlichen Veränderungen so wichtig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an die Kosten denkt, tötet die Kreativität. (Philip Rosenthal, deutscher Industrieller und Politiker, 1916-2001) In der folgenden Ausarbeitung beschäftige ich mich intensiv mit der Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus, welche einen zentralen Bestandteil des internen Rechnungswesens darstellt. Die Kosten- und Leistungsrechnung hat als Teilgebiet des Rechnungswesens die Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit des Betriebesablaufes zu steuern, indem sie die anfallenden Kosten erfasst, überwacht und die Preise kalkuliert. Sie lässt sich grob in die drei folgenden Teilbereiche gliedern: Der erste Teilbereich ist die Kostenartenrechnung. Sie erfasst und gliedert sämtliche in einer Abrechnungsperiode angefallenen Kosten. Mit den Ergebnissen beliefert die Kostenartenrechnung die Kostenstellenrechnung, deren leitende Fragestellung sich ausschließlich mit der Kostenursache befasst. In der Kostenstellenrechnung werden die angefallenen Kosten auf die einzelnen Abteilungen oder Stationen in einem Krankenhaus verteilt. Der dritte Teilbereich ist die Kostenträgerrechnung, in der die Kosten auf die erstellten Güter oder Dienstleistungen, die Kostenträger, weiterverteilt werden. Bestandteil dieser Ausarbeitung ist es, die jeweils einzelnen Stufen der Kosten- und Leistungsrechnung, deren Aufgaben und Zusammenhänge zu erläutern, sowie gezielt die 'Kostenstellenrechnung' detaillierter auszuarbeiten, die in der Kosten- und Leistungsrechnung selbst auch den Schwerpunkt darstellt. Abschließend werde ich in der Schlussfolgerung zusammenfassend darauf eingehen, warum die Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus aus wirtschaftlicher Sicht sowie ihn Hinblick auf die weiter zunehmenden wirtschaftlichen Veränderungen so wichtig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Phasen von Platons Höhlengleichnis und der Ausbildungsweg eines Philosophen by Isabella Dominikowski
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Isabella Dominikowski
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Isabella Dominikowski
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Isabella Dominikowski
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Isabella Dominikowski
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Isabella Dominikowski
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Isabella Dominikowski
Cover of the book J. F. Herbart - Biographie und sein Werk 'Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet' by Isabella Dominikowski
Cover of the book Einflussfaktoren umweltgerechten Verhaltens - im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit by Isabella Dominikowski
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Isabella Dominikowski
Cover of the book Die Auswirkung des Klimas auf die Vegetation by Isabella Dominikowski
Cover of the book Partnerberatung und Paartherapie mit 'Theratalk' by Isabella Dominikowski
Cover of the book Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik by Isabella Dominikowski
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Isabella Dominikowski
Cover of the book Henry V and the veiled challenge to Renaissance authority by Isabella Dominikowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy