Tourismusgeographie - Südafrika

Verstädterung in Johannesburg

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismusgeographie - Südafrika by Marius Heidenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Heidenreich ISBN: 9783656002154
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Heidenreich
ISBN: 9783656002154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Landes Südafrika aus der Perspektive der Tourismusgeografie. Die Hausarbeit enthält neben der Darstellung des Landes Südafrika einen fachspezifischen Teil, welcher sich mit dem Thema der Verstädterung am Fallbeispiel der Stadt Johannesburg auseinandersetzt. Dieser Teil wird ein Drittel des Textteiles der Hausarbeit einnehmen und der länderkundliche Teil zwei Drittel. Die Hausarbeit ist Bestandteil des Moduls Tourismusgeografie im Studiengang Internationale Freizeitwissenschaften an der Hochschule Bremen. Ziel der Hausarbeit soll es sein, das Land Südafrika aus Sicht der Tourismusgeografie mit vielen seiner Facetten zu präsentieren. Bei dem fachspezifischen Teil soll das Thema der Verstädterung am Beispiel der Stadt Johannesburg erläutert werden. Hierbei soll auch der geschichtliche Teil des Landes Südafrika mit einfließen, da die Geschichte des Landes eng mit den Folgen der Verstädterung in Johannesburg verbunden ist. In der Hausarbeit sollen nicht nur die allgemeinen Fakten erläutert werden, sondern die auch Frage, ob das Land sich im Zuge seiner Geschichte und aktuellen Ereignisse im Wandel befindet. Aus der Touristischen Sicht soll aufgezeigt werden, warum trotz vieler Bedenken von Touristen und offiziellen Stellen - wie das Auswärtige Amt - Südafrika ein lohnendes Reiseziel ist. Bei dem fachspezifischen Teil soll neben der Frage, was eigentlich Verstädterung ist, auch beantwortet werden, was für negative Folgen die Stadt Johannesburg durch die Verstädterung zu tragen hat und wie sie diese bekämpfen kann. Die Hausarbeit gliedert sich so, dass zuerst der länderkundliche Teil zu Südafrika dargestellt wird und darauf folgend der fachspezifische Teil zur Verstädterung am Fallbeispiel Johannesburg. Im ersten Teil werden zuerst allgemeine Fakten zum Land, den Landschaftsformen und dem Klima dargestellt ; anschließend die Touristischen Facetten. Im fachspezifischen Teil wird zuerst die Verstädterung im Allgemeinen erklärt und anschließend am Fallbeispiel Johannesburg erläutert. Die Hausarbeit endet dann im Fazit und den Quellenverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Landes Südafrika aus der Perspektive der Tourismusgeografie. Die Hausarbeit enthält neben der Darstellung des Landes Südafrika einen fachspezifischen Teil, welcher sich mit dem Thema der Verstädterung am Fallbeispiel der Stadt Johannesburg auseinandersetzt. Dieser Teil wird ein Drittel des Textteiles der Hausarbeit einnehmen und der länderkundliche Teil zwei Drittel. Die Hausarbeit ist Bestandteil des Moduls Tourismusgeografie im Studiengang Internationale Freizeitwissenschaften an der Hochschule Bremen. Ziel der Hausarbeit soll es sein, das Land Südafrika aus Sicht der Tourismusgeografie mit vielen seiner Facetten zu präsentieren. Bei dem fachspezifischen Teil soll das Thema der Verstädterung am Beispiel der Stadt Johannesburg erläutert werden. Hierbei soll auch der geschichtliche Teil des Landes Südafrika mit einfließen, da die Geschichte des Landes eng mit den Folgen der Verstädterung in Johannesburg verbunden ist. In der Hausarbeit sollen nicht nur die allgemeinen Fakten erläutert werden, sondern die auch Frage, ob das Land sich im Zuge seiner Geschichte und aktuellen Ereignisse im Wandel befindet. Aus der Touristischen Sicht soll aufgezeigt werden, warum trotz vieler Bedenken von Touristen und offiziellen Stellen - wie das Auswärtige Amt - Südafrika ein lohnendes Reiseziel ist. Bei dem fachspezifischen Teil soll neben der Frage, was eigentlich Verstädterung ist, auch beantwortet werden, was für negative Folgen die Stadt Johannesburg durch die Verstädterung zu tragen hat und wie sie diese bekämpfen kann. Die Hausarbeit gliedert sich so, dass zuerst der länderkundliche Teil zu Südafrika dargestellt wird und darauf folgend der fachspezifische Teil zur Verstädterung am Fallbeispiel Johannesburg. Im ersten Teil werden zuerst allgemeine Fakten zum Land, den Landschaftsformen und dem Klima dargestellt ; anschließend die Touristischen Facetten. Im fachspezifischen Teil wird zuerst die Verstädterung im Allgemeinen erklärt und anschließend am Fallbeispiel Johannesburg erläutert. Die Hausarbeit endet dann im Fazit und den Quellenverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Marius Heidenreich
Cover of the book Folgen unrichtiger Arbeitszeugnisse im Spannungsfeld von Wohlwollens- und Wahrheitsgrundsatz by Marius Heidenreich
Cover of the book Europäische Identität - Warum nicht? by Marius Heidenreich
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by Marius Heidenreich
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Marius Heidenreich
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Leistungsbeurteilung im Licht behavioristischer und konstruktivistischer Lernannahmen by Marius Heidenreich
Cover of the book Drusen in Israel by Marius Heidenreich
Cover of the book Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons by Marius Heidenreich
Cover of the book Der stete Disput by Marius Heidenreich
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Marius Heidenreich
Cover of the book Mit dem Medium Internet auf dem Weg zu mehr politischer Partizipation und Demokratie? by Marius Heidenreich
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Marius Heidenreich
Cover of the book Auswirkungen der Low-Cost-Carrier auf traditionelle Vertriebswege by Marius Heidenreich
Cover of the book Groß- und Kleinschreibung üben - Unterrichtsplanung Deutsch, Klasse 4/5 by Marius Heidenreich
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Marius Heidenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy