Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution

Totale Institutionen und die Machtordnung des Konzentrationslagers

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Das Konzentrationslager als Extremform einer totalen Institution by Sonja Uhl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Uhl ISBN: 9783640759538
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Uhl
ISBN: 9783640759538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 6, Pädagogische Akademie der Diözese Innsbruck in Stams (Institut für Soziologie und Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll das Konzentrationslager in seinen Eigenschaften als totale Institution dargestellt werden. Unter dem Begriff einer totalen Institution lassen sich nach Goffman viele verschiedene Institutionen wie psychiatrische Krankenhäuser, Gefängnisse, Klöster und auch Konzentrationslager einschließen. Das Konzentrationslager aber geht über den Begriff einer totalen Institution fast noch hinaus und ist ein Beispiel für Terror und Vernichtung durch eine moderne Organisation. Einem Versuch einer theoretischen Untersuchung muss man folgendes vorwegnehmen: Die Ereignisse, die in den Konzentrationslagern geschahen sind grundsätzlich unverstehbar und von unvergleichlichem Ausmaß der Verbrechen, für die der Name Ausschwitz ein steht. Zuerst soll auf die Begriffe Institution, Organisation und totale Institution und ihre Merkmale eingegangen werden. Danach soll das Konzentrationslager auf die Kriterien einer totalen Instititution untersucht werden. Dabei möchte ich besonders auf den, bei Goffman detailliert beschriebenen Prozess der Charakterformung in einer totalen Instititution eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 6, Pädagogische Akademie der Diözese Innsbruck in Stams (Institut für Soziologie und Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll das Konzentrationslager in seinen Eigenschaften als totale Institution dargestellt werden. Unter dem Begriff einer totalen Institution lassen sich nach Goffman viele verschiedene Institutionen wie psychiatrische Krankenhäuser, Gefängnisse, Klöster und auch Konzentrationslager einschließen. Das Konzentrationslager aber geht über den Begriff einer totalen Institution fast noch hinaus und ist ein Beispiel für Terror und Vernichtung durch eine moderne Organisation. Einem Versuch einer theoretischen Untersuchung muss man folgendes vorwegnehmen: Die Ereignisse, die in den Konzentrationslagern geschahen sind grundsätzlich unverstehbar und von unvergleichlichem Ausmaß der Verbrechen, für die der Name Ausschwitz ein steht. Zuerst soll auf die Begriffe Institution, Organisation und totale Institution und ihre Merkmale eingegangen werden. Danach soll das Konzentrationslager auf die Kriterien einer totalen Instititution untersucht werden. Dabei möchte ich besonders auf den, bei Goffman detailliert beschriebenen Prozess der Charakterformung in einer totalen Instititution eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Being Human. Twelve Meditations and an Afterword on 'Boredom' by Sonja Uhl
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Sonja Uhl
Cover of the book Emotionale Beziehungen im Generationenverband by Sonja Uhl
Cover of the book Ansätze zur Integration des betrieblichen Umweltschutzes in das Supply Chain Management by Sonja Uhl
Cover of the book Zur Spieltheorie by Sonja Uhl
Cover of the book Anorexia athletica - Sport versus Gesundheit by Sonja Uhl
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse der easyJet PLC by Sonja Uhl
Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by Sonja Uhl
Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Sonja Uhl
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Sonja Uhl
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Studien zur Nachhaltigkeit des neuen Durchgangsbahnhofs in Stuttgart by Sonja Uhl
Cover of the book Öko-Auditierung nach EMAS by Sonja Uhl
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz by Sonja Uhl
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Sonja Uhl
Cover of the book Lernsoftware im Geschichtsunterricht by Sonja Uhl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy