Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Julia Dietz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Dietz ISBN: 9783668017184
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Dietz
ISBN: 9783668017184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit geraumer Zeit haben auch die Medien den Buddhismus zur >Trendreligion< erklärt. Dieser genießt inzwischen ein sehr hohes Ansehen und beeindruckt unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Viele sehen im Buddhismus die Alternative zum Christentum, dieser ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dogmenloser und rationaler Gegenentwurf zum Kirchenchristentum. Gerade der tibetische Buddhismus, mit seinen Zeremonien, Farben, Düften und Klängen spricht Menschen an, die nach religiöser Erfahrung und Begegnung suchen. Obwohl der Buddhismus im Westen heute als die >Meditationsreligion< schlechthin gilt, darf man annehmen, dass in seiner Geschichte nur eine Minderheit der Mönche und Nonnen, von Laien ganz zu schweigen, Meditation regelmäßig und intensiv praktizieren. Trotzdem wurden gerade die Meditationstechniken spätestens seit dem 20. Jahrhundert quasi wieder entdeckt und im Westen mit großem Interesse angenommen. Es gilt als abgemacht, dass eine meditative Geistesschulung automatisch positive Lebensresultate hervorbringt. Auch daraus resultiert, dass sehr viele Menschen aktuell sehr darauf bedacht sind, die Gedanken positiv auszurichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit geraumer Zeit haben auch die Medien den Buddhismus zur >Trendreligion< erklärt. Dieser genießt inzwischen ein sehr hohes Ansehen und beeindruckt unzählige Menschen auf der ganzen Welt. Viele sehen im Buddhismus die Alternative zum Christentum, dieser ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dogmenloser und rationaler Gegenentwurf zum Kirchenchristentum. Gerade der tibetische Buddhismus, mit seinen Zeremonien, Farben, Düften und Klängen spricht Menschen an, die nach religiöser Erfahrung und Begegnung suchen. Obwohl der Buddhismus im Westen heute als die >Meditationsreligion< schlechthin gilt, darf man annehmen, dass in seiner Geschichte nur eine Minderheit der Mönche und Nonnen, von Laien ganz zu schweigen, Meditation regelmäßig und intensiv praktizieren. Trotzdem wurden gerade die Meditationstechniken spätestens seit dem 20. Jahrhundert quasi wieder entdeckt und im Westen mit großem Interesse angenommen. Es gilt als abgemacht, dass eine meditative Geistesschulung automatisch positive Lebensresultate hervorbringt. Auch daraus resultiert, dass sehr viele Menschen aktuell sehr darauf bedacht sind, die Gedanken positiv auszurichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation by Julia Dietz
Cover of the book Vorschläge zur institutionellen Reform der geldpolitischen Entscheidungsfindung in der EWU by Julia Dietz
Cover of the book Die politische Rolle des Staatspräsidenten im postkommunistischen Polen by Julia Dietz
Cover of the book Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat by Julia Dietz
Cover of the book Die Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge nach Handelsrecht und Steuerrecht by Julia Dietz
Cover of the book The Distributional Effect of Social Welfare Spending in an Economy: Evidence from Thailand by Julia Dietz
Cover of the book Systemische Beratung. Familientherapie by Julia Dietz
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Julia Dietz
Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Julia Dietz
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Julia Dietz
Cover of the book Tod und Bestattungskultur im Judentum by Julia Dietz
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Julia Dietz
Cover of the book Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik by Julia Dietz
Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Julia Dietz
Cover of the book Aufbau eines Berichtes über eine Pflichtprüfung gemäß § 321 HGB by Julia Dietz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy