Deutschland als Exportweltmeister

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Deutschland als Exportweltmeister by Eileen Wessel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eileen Wessel ISBN: 9783638627320
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eileen Wessel
ISBN: 9783638627320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Bremen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Als Grundlage dieser Ausarbeitung dient das Thema 'Deutschland als Exportweltmeister'. Es werden ausführlich die Vor- und Nachteile dieser Position aus Sicht der Politiker, sowie aus der Sicht des berühmten Ökonomen Hans-Werner Sinn erläutert. Außerdem wird explizit auf die Finanzierung des Exports in osteuropäischen Ländern eingegangen, um den dort immer wichtig werdenden Markt genauer zu erläutern. 2. Definitionen 2.1 Export: Mit Exporten (Ausfuhr) bezeichnet man die Menge der von der inländischen Volkswirtschaft produzierten und in ausländische Volkswirtschaften gelieferten Waren und Dienstleistungen. Die in einem Staat exportierten Waren werden in Absichtsstaaten importiert. 2.2 Nettoexporte/Außenbeitrag Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. (NX= Exporte - Importe ) Ein positiver Außenbeitrag bedeutet, das unter Zugrundlegung des Wertes mehr Güter/ Dienstleistungen exportiert als importiert werden.1 2.3 Globalisierung Globalisierung ist ein Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, etc.) 2.4 Basarökonomie Der Begriff 'Basarökonomie' umschreibt eine Volkswirtschaft, in der nicht produziert wird, sondern (lediglich) Handel betrieben wird. Es werden in großem Ausmaß ausländische Vorleistungen importiert, die in der Basarökonomie nur endmontiert werden, um dann im In- oder Ausland vertrieben zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Bremen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Als Grundlage dieser Ausarbeitung dient das Thema 'Deutschland als Exportweltmeister'. Es werden ausführlich die Vor- und Nachteile dieser Position aus Sicht der Politiker, sowie aus der Sicht des berühmten Ökonomen Hans-Werner Sinn erläutert. Außerdem wird explizit auf die Finanzierung des Exports in osteuropäischen Ländern eingegangen, um den dort immer wichtig werdenden Markt genauer zu erläutern. 2. Definitionen 2.1 Export: Mit Exporten (Ausfuhr) bezeichnet man die Menge der von der inländischen Volkswirtschaft produzierten und in ausländische Volkswirtschaften gelieferten Waren und Dienstleistungen. Die in einem Staat exportierten Waren werden in Absichtsstaaten importiert. 2.2 Nettoexporte/Außenbeitrag Unter Nettoexporten (NX) bzw. Außenbeitrag versteht man die Differenz zwischen Exporten und Importen einer Volkswirtschaft. (NX= Exporte - Importe ) Ein positiver Außenbeitrag bedeutet, das unter Zugrundlegung des Wertes mehr Güter/ Dienstleistungen exportiert als importiert werden.1 2.3 Globalisierung Globalisierung ist ein Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, etc.) 2.4 Basarökonomie Der Begriff 'Basarökonomie' umschreibt eine Volkswirtschaft, in der nicht produziert wird, sondern (lediglich) Handel betrieben wird. Es werden in großem Ausmaß ausländische Vorleistungen importiert, die in der Basarökonomie nur endmontiert werden, um dann im In- oder Ausland vertrieben zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Eileen Wessel
Cover of the book Modale Verbalperiphrasen im Portugiesischen by Eileen Wessel
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Eileen Wessel
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Eileen Wessel
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick by Eileen Wessel
Cover of the book Was lernen wir von Konzentrationskennziffern? - Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse by Eileen Wessel
Cover of the book Stresserleben im Studium. Bedeutung von Geschlecht und Resilienz auf das chronische Stressempfinden by Eileen Wessel
Cover of the book Neue Strategien oder alter Wein in neuen Schläuchen? Eine Einschätzung der PRSP im Vergleich zu den SAP der Weltbank by Eileen Wessel
Cover of the book Präsidentendoktrinen in den USA by Eileen Wessel
Cover of the book Vertriebsorientierte Datenaufbereitung für eine Soll-Ist-Analyse der Kosten by Eileen Wessel
Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Eileen Wessel
Cover of the book Identische Begriffe für das Gleiche? Sind Männlichkeiten gemachte, moderne Erscheinungen oder sind sie eine Entwicklung der Zeit? by Eileen Wessel
Cover of the book Sofortige und nachträglich gewährte Rabatte by Eileen Wessel
Cover of the book Die Entstehung des Deutschordensstaats unter Hermann von Salza by Eileen Wessel
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Eileen Wessel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy