Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Moralische Erziehung - Kompensatorische pädagogische Ansätze zur Gewaltprophylaxe in der Schule by Harald Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Mohr ISBN: 9783640973453
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Mohr
ISBN: 9783640973453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: sehr gut (1,5), FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich stehen deutsche Schulen vor der Herausforderung, der Gewalt unter Schülern wirksam entgegentreten zu müssen. Denn die Vielfalt der Formen schulischer Gewalt, wie sie im Umgang der Lernenden untereinander zu beobachten ist, beeinträchtigt nicht nur die Ordnung in der Schule in erheblichem Maße, sondern lässt auch ein intaktes soziales Miteinander in der Schule kaum möglich erscheinen, weil ein Teil der Schüler zu Opfern wird, deren Rechte von den gewalttätigen Schülern missachtet werden. In der Regel reagiert der Lehrkörper auf solche Verhaltensweisen mit entsprechenden Sanktionen, wie sie in den Schulgesetzen der einzelnen Bundesländer vorgesehen sind. Gemeint sind die in den Länderregelungen fixierten Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, deren Adressaten die gewaltbereiten Schüler sind. Obwohl eine unmittelbare Reaktion in Form von Sanktionen auf Regelverstöße, wie z. B. Gewalthandlungen, unerlässlich ist, um gegenüber den durch Fehlverhalten aufgefallenen Schulkindern zu signalisieren, dass solche Handlungen seitens des Lehrköpers nicht toleriert werden, ist das Problem des in deutschen Schulen auftretenden devianten Verhaltens auf diese Art und Weise jedenfalls längerfristig nicht zu bewältigen. Die gesetzlich festgeschriebenen Sanktionen stellen lediglich eine Gegenwirkung zu der jeweils festgestellten Gewalttat im schulischen Kontext dar. Die Problematik der Gewalt unter Schülern kann perspektivisch nicht mit Hilfe der Sanktionierung gelöst werden. Denn für das Auftreten verschiedener Erscheinungsformen von Gewalt sind jeweils komplexe Ursachenphänomene verantwortlich zu machen, die auch in wesentlichen Teilen mit der sozialen Lage der Menschen in Deutschland in Verbindung gebracht werden müssen. Hier ist die Politik gefordert, für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gesellschaft zu sorgen. Über die Darstellung der vielschichtigen Ursachenkomplexe schulischer Gewalt soll verdeutlicht werden, dass diese Bildungsinstitution das Problem der Gewalt unter den Heranwachsenden unmittelbar nicht erfolgreich wird bekämpfen können. Die Schule kann weder als gesellschaftspolitischer Reparaturbetrieb fungieren noch versuchen, mit verhaltenstherapeutischen Mitteln dem Gewaltproblem zu begegnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: sehr gut (1,5), FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich stehen deutsche Schulen vor der Herausforderung, der Gewalt unter Schülern wirksam entgegentreten zu müssen. Denn die Vielfalt der Formen schulischer Gewalt, wie sie im Umgang der Lernenden untereinander zu beobachten ist, beeinträchtigt nicht nur die Ordnung in der Schule in erheblichem Maße, sondern lässt auch ein intaktes soziales Miteinander in der Schule kaum möglich erscheinen, weil ein Teil der Schüler zu Opfern wird, deren Rechte von den gewalttätigen Schülern missachtet werden. In der Regel reagiert der Lehrkörper auf solche Verhaltensweisen mit entsprechenden Sanktionen, wie sie in den Schulgesetzen der einzelnen Bundesländer vorgesehen sind. Gemeint sind die in den Länderregelungen fixierten Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, deren Adressaten die gewaltbereiten Schüler sind. Obwohl eine unmittelbare Reaktion in Form von Sanktionen auf Regelverstöße, wie z. B. Gewalthandlungen, unerlässlich ist, um gegenüber den durch Fehlverhalten aufgefallenen Schulkindern zu signalisieren, dass solche Handlungen seitens des Lehrköpers nicht toleriert werden, ist das Problem des in deutschen Schulen auftretenden devianten Verhaltens auf diese Art und Weise jedenfalls längerfristig nicht zu bewältigen. Die gesetzlich festgeschriebenen Sanktionen stellen lediglich eine Gegenwirkung zu der jeweils festgestellten Gewalttat im schulischen Kontext dar. Die Problematik der Gewalt unter Schülern kann perspektivisch nicht mit Hilfe der Sanktionierung gelöst werden. Denn für das Auftreten verschiedener Erscheinungsformen von Gewalt sind jeweils komplexe Ursachenphänomene verantwortlich zu machen, die auch in wesentlichen Teilen mit der sozialen Lage der Menschen in Deutschland in Verbindung gebracht werden müssen. Hier ist die Politik gefordert, für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gesellschaft zu sorgen. Über die Darstellung der vielschichtigen Ursachenkomplexe schulischer Gewalt soll verdeutlicht werden, dass diese Bildungsinstitution das Problem der Gewalt unter den Heranwachsenden unmittelbar nicht erfolgreich wird bekämpfen können. Die Schule kann weder als gesellschaftspolitischer Reparaturbetrieb fungieren noch versuchen, mit verhaltenstherapeutischen Mitteln dem Gewaltproblem zu begegnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Expansion des Osmanischen Reiches by Harald Mohr
Cover of the book Die gestalterische Entwicklung des Comic-Magazins 'MOSAIK' by Harald Mohr
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by Harald Mohr
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Harald Mohr
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Harald Mohr
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Harald Mohr
Cover of the book Theorien schulischer Gewalt by Harald Mohr
Cover of the book Waldorfschulen und Montessorischulen in der Praxis by Harald Mohr
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Harald Mohr
Cover of the book About Charles Dickens' social-realist novel 'Hard Times' by Harald Mohr
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Harald Mohr
Cover of the book Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung in der Weimarer Republik by Harald Mohr
Cover of the book Sekten - Darstellung der psychologischen Manipulation by Harald Mohr
Cover of the book Ethische Grundprobleme in der Behindertenpädagogik am Beispiel von pränataler Diagnostik und Abtreibung by Harald Mohr
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Harald Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy