Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim

Ein Beitrag zum Wirken der dortigen Kapuziner im 20. Jahrhundert

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640814466
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640814466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung der historischen Disziplinen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kapuzinerkloster in Bad Mergentheim wurde im 17. Jahrhundert gegründet und im Rahmen der Säkularisation zunächst aufgelöst, wie ein einführendes Kapitel über die Entstehung und die Geschichte des Klosters aufzeigt. Seit 1920 befinden sich im Kloster erneut Kapuziner und betreiben wieder Seelsorge. Anhand der Predigtbücher wurde die rege Predigttätigkeit der Kapuziner im näheren und weiteren Umkreis von Bad Mergentheim thematisch wie regional ausgewertet. Ein Teil der zahlreichen Predigten diente zur Betreuung der so genannten Dritten Orden bzw. der Franziskanischen Gemeinschaften, deren regionale Verteilung aufgeführt wird. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil dient das Kapuzinerkloster verstärkt als Beichtkloster, während vorher die Kapuzinerpatres zum Beichthören in die einzelnen Gemeinden hinausgegangen waren. Ein relativ neuer Wirkungskreis bildet die katholische Kurseelsorge, eine Aufgabe, die den Kapuzinern in Bad Mergentheim seit 1970 übertragen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung der historischen Disziplinen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kapuzinerkloster in Bad Mergentheim wurde im 17. Jahrhundert gegründet und im Rahmen der Säkularisation zunächst aufgelöst, wie ein einführendes Kapitel über die Entstehung und die Geschichte des Klosters aufzeigt. Seit 1920 befinden sich im Kloster erneut Kapuziner und betreiben wieder Seelsorge. Anhand der Predigtbücher wurde die rege Predigttätigkeit der Kapuziner im näheren und weiteren Umkreis von Bad Mergentheim thematisch wie regional ausgewertet. Ein Teil der zahlreichen Predigten diente zur Betreuung der so genannten Dritten Orden bzw. der Franziskanischen Gemeinschaften, deren regionale Verteilung aufgeführt wird. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil dient das Kapuzinerkloster verstärkt als Beichtkloster, während vorher die Kapuzinerpatres zum Beichthören in die einzelnen Gemeinden hinausgegangen waren. Ein relativ neuer Wirkungskreis bildet die katholische Kurseelsorge, eine Aufgabe, die den Kapuzinern in Bad Mergentheim seit 1970 übertragen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte der Gottesherrschaft am Beispiel der Saatgleichnisse (Mk 4, 1-34) by Roland Engelhart
Cover of the book Printmedien online. Crossmediale Konzepte der Tageszeitungen im Internet by Roland Engelhart
Cover of the book Piagets Theorie der kognitven Entwicklung by Roland Engelhart
Cover of the book Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik by Roland Engelhart
Cover of the book Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen by Roland Engelhart
Cover of the book Die Gleichnisauslegung nach Kurt Erlemann am Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Roland Engelhart
Cover of the book Imagining the Future: Science Fiction Cinema in the Early Cold War by Roland Engelhart
Cover of the book Entrepreneurial Management by Roland Engelhart
Cover of the book Private Fotosammlungen als Quelle. Vergleichende Analyse von zwei Fotoalben by Roland Engelhart
Cover of the book Anwendbarkeit alternativer Kalkulationsverfahren bei unterschiedlichen Fertigungsstrukturen by Roland Engelhart
Cover of the book Heidnische Elemente im russisch-orthodoxen Christentum by Roland Engelhart
Cover of the book William Butler Yeats's 'Adam's Curse' by Roland Engelhart
Cover of the book Underachievement by Roland Engelhart
Cover of the book Kreuzzüge und Judenpogrome by Roland Engelhart
Cover of the book Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy