Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der Drittschutzcharakter der §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) by Patrick Christian Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Christian Otto ISBN: 9783668120273
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Christian Otto
ISBN: 9783668120273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11,00, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Staatswissenschaft), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, ob die §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) für an der öffentlichen Ausschreibung beteiligte Unternehmen drittschützend ist. Zum 01. Januar 2014 ist das vom niedersächsischen Landtag am 31. Oktober 2013 verabschiedete Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (kurz: NTVergG) in Kraft getreten und zugleich das Vorgängergesetz des LVergabeG außer Kraft getreten ist. Die dort normierten Bestimmungen gelten sowohl für Liefer-, Bau- und Dienstleistungen als auch für den öffentlichen Personennahverkehr (vgl. § 4 Abs. 1 - 3 NTVergG). Insbesondere mit Blick auf das im Ländervergleich sehr hohe Volumen im öffentlichen Auftragswesen, in dem Niedersachsen etwa im Bereich der Dienstleistungen mit einem Auftragsvolumen von 342, 294 Mio. ? im Jahr 2011 auf Platz 2 hinter NRW rangierte, kommt dem NTVergG eine hohe praktische Bedeutung zu. Es ist mithin davon auszugehen, dass die Anwendbarkeit des NTVergG in verschiedensten Konstellationen relevant wird und sich deshalb auch in erheblichem Maße auf die Prozesslandschaft auswirken wird.

Patrick Christian Otto studiert seit 2012 das Fach Rechtswissenschaft (Staatsexamen) an Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Er arbeitete vom 01.01.2013 - 31.12.2014 im Dekanat der Juristischen Fakultät sowie vom 01.10.2013 - 30.11.2015 am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht (Prof. Dr. Volker Epping). Seit dem 01.07.2015 ist er studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft (Prof. Dr. Veith Mehde, Mag.rer.publ.). Seine Forschungsinteressen liegen in den Kernbereichen des Öffentlichen Rechts (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht). Er ist regelmäßiger Autor von Beiträgen in Ausbildungs- und Fachzeitschriften sowie Mitherausgeber der Onlinezeitschrift Juraexamen.info.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11,00, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Staatswissenschaft), Veranstaltung: Vergaberecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, ob die §§ 4, 5 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) für an der öffentlichen Ausschreibung beteiligte Unternehmen drittschützend ist. Zum 01. Januar 2014 ist das vom niedersächsischen Landtag am 31. Oktober 2013 verabschiedete Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (kurz: NTVergG) in Kraft getreten und zugleich das Vorgängergesetz des LVergabeG außer Kraft getreten ist. Die dort normierten Bestimmungen gelten sowohl für Liefer-, Bau- und Dienstleistungen als auch für den öffentlichen Personennahverkehr (vgl. § 4 Abs. 1 - 3 NTVergG). Insbesondere mit Blick auf das im Ländervergleich sehr hohe Volumen im öffentlichen Auftragswesen, in dem Niedersachsen etwa im Bereich der Dienstleistungen mit einem Auftragsvolumen von 342, 294 Mio. ? im Jahr 2011 auf Platz 2 hinter NRW rangierte, kommt dem NTVergG eine hohe praktische Bedeutung zu. Es ist mithin davon auszugehen, dass die Anwendbarkeit des NTVergG in verschiedensten Konstellationen relevant wird und sich deshalb auch in erheblichem Maße auf die Prozesslandschaft auswirken wird.

Patrick Christian Otto studiert seit 2012 das Fach Rechtswissenschaft (Staatsexamen) an Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Er arbeitete vom 01.01.2013 - 31.12.2014 im Dekanat der Juristischen Fakultät sowie vom 01.10.2013 - 30.11.2015 am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht (Prof. Dr. Volker Epping). Seit dem 01.07.2015 ist er studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft (Prof. Dr. Veith Mehde, Mag.rer.publ.). Seine Forschungsinteressen liegen in den Kernbereichen des Öffentlichen Rechts (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht). Er ist regelmäßiger Autor von Beiträgen in Ausbildungs- und Fachzeitschriften sowie Mitherausgeber der Onlinezeitschrift Juraexamen.info.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations by Patrick Christian Otto
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Patrick Christian Otto
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Patrick Christian Otto
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Patrick Christian Otto
Cover of the book Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben by Patrick Christian Otto
Cover of the book Neurolinguistische Programmierung und Verkaufsgesprächsführung: Eine kritische Analyse by Patrick Christian Otto
Cover of the book Quellenanalyse - Rezeption von Antike im Nationalsozialismus by Patrick Christian Otto
Cover of the book Kreatives Schreiben als Förderung der Schreibfähigkeit by Patrick Christian Otto
Cover of the book Sozialpolitische Medienpädagogik in Brasilien - untersucht an der Associação Imagem Comunitária und ihrem Jugendprojekt CuCo (Cultura, Juventude, Comunicação) by Patrick Christian Otto
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Patrick Christian Otto
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Patrick Christian Otto
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Patrick Christian Otto
Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Patrick Christian Otto
Cover of the book Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen by Patrick Christian Otto
Cover of the book Neue Perspektiven für die Schule für Erziehungshilfe durch die Resilienzforschung by Patrick Christian Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy