Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel by Sina Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Meyer ISBN: 9783656603672
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Meyer
ISBN: 9783656603672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Theologie), Veranstaltung: Wie der christlich-muslimische Dialog gelingen kann, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich als Christ oder als westlicher Bürger mit dem Islam, so kommt häufig das Thema des Frauenbildes auf. In der westlichen, meist christlich geprägten Gesellschaft wird die Rolle der Frau im Islam sehr kritisch gesehen, auch aufgrund von oft einseitigen Darstellungen durch die Medien. Die Frau im Islam gilt als unterdrückt und rückständig, sie ist ungebildet und steht unter der Macht ihres Vaters oder Ehemannes. Es ist wichtig, sich in einen christlich-muslimischen Dialog zu begeben, um eben solche Vorurteile aus der Welt zu schaffen, damit mehr Respekt und Verständnis zwischen den Religionen herrschen kann. Um hinter eines der großen Vorurteile zu blicken, habe ich mich im Rahmen des Seminars 'Wie der christlich-islamische Dialog gelingen kann' entschieden, das Thema 'Das Frauenbild im Islam' für diese Hausarbeit zu wählen. Zunächst sollen einige Grundlagen des Islams erläutert werden, um den Hintergrund nachvollziehbar zu machen. Dann werde ich näher auf Faktoren eingehen, die die Frau im Islam prägen. Dazu gehören ihre Kindheit und Erziehung, die Ehe, Bildung und Beruf sowie das Tragen eines Kopftuches. Gerade beim Thema Kopftuch herrscht große Unwissenheit auf christlicher Seite. Da das Seminar den christlich-islamischen Dialog im Fokus hat, folgt ein Vergleich der Frau im Koran und in der Bibel. Außerdem wird die christliche Sicht auf die muslimische Frau genauer erörtert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung.

Nach meinem Abitur 2008 in Schleswig-Holstein studierte ich zunächst zwei Semester an der Uni Kiel (Anglistik/Amerikanistik und Evangelische Theologie auf Gymnasiales Lehramt). Ich wechselte dann nach Baden-Württemberg, an die Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg, da ich das Staatsexamen dem Bachelor/Master System vorziehe (praxisorientierter). Momentan bin ich im siebten und letzten Semester und werde 2014 mein erstes Staatsexamen ablegen. Ich studiere nun Grund- und Hauptschullehramt mit den Fächern Theologie, Englisch und Deutsch (sowie Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Theologie), Veranstaltung: Wie der christlich-muslimische Dialog gelingen kann, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich als Christ oder als westlicher Bürger mit dem Islam, so kommt häufig das Thema des Frauenbildes auf. In der westlichen, meist christlich geprägten Gesellschaft wird die Rolle der Frau im Islam sehr kritisch gesehen, auch aufgrund von oft einseitigen Darstellungen durch die Medien. Die Frau im Islam gilt als unterdrückt und rückständig, sie ist ungebildet und steht unter der Macht ihres Vaters oder Ehemannes. Es ist wichtig, sich in einen christlich-muslimischen Dialog zu begeben, um eben solche Vorurteile aus der Welt zu schaffen, damit mehr Respekt und Verständnis zwischen den Religionen herrschen kann. Um hinter eines der großen Vorurteile zu blicken, habe ich mich im Rahmen des Seminars 'Wie der christlich-islamische Dialog gelingen kann' entschieden, das Thema 'Das Frauenbild im Islam' für diese Hausarbeit zu wählen. Zunächst sollen einige Grundlagen des Islams erläutert werden, um den Hintergrund nachvollziehbar zu machen. Dann werde ich näher auf Faktoren eingehen, die die Frau im Islam prägen. Dazu gehören ihre Kindheit und Erziehung, die Ehe, Bildung und Beruf sowie das Tragen eines Kopftuches. Gerade beim Thema Kopftuch herrscht große Unwissenheit auf christlicher Seite. Da das Seminar den christlich-islamischen Dialog im Fokus hat, folgt ein Vergleich der Frau im Koran und in der Bibel. Außerdem wird die christliche Sicht auf die muslimische Frau genauer erörtert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung.

Nach meinem Abitur 2008 in Schleswig-Holstein studierte ich zunächst zwei Semester an der Uni Kiel (Anglistik/Amerikanistik und Evangelische Theologie auf Gymnasiales Lehramt). Ich wechselte dann nach Baden-Württemberg, an die Pädagogische Hochschule in Ludwigsburg, da ich das Staatsexamen dem Bachelor/Master System vorziehe (praxisorientierter). Momentan bin ich im siebten und letzten Semester und werde 2014 mein erstes Staatsexamen ablegen. Ich studiere nun Grund- und Hauptschullehramt mit den Fächern Theologie, Englisch und Deutsch (sowie Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Sina Meyer
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Sina Meyer
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Sina Meyer
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Sina Meyer
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Sina Meyer
Cover of the book Outsourcing von Logistikprozessen by Sina Meyer
Cover of the book Flow Experiences and Flowing Exercises in the Classroom by Sina Meyer
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung by Sina Meyer
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Sina Meyer
Cover of the book Analysis of the niche tourism segment wellness/spa tourism and evaluation of its degree of sustainability by Sina Meyer
Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by Sina Meyer
Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Sina Meyer
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Sina Meyer
Cover of the book Soziale Ungleichheiten im deutschen Schulsystem und schulentwicklungsförderliche Anregungen by Sina Meyer
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Sina Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy