Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung by Markus Volk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Volk ISBN: 9783668071780
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Volk
ISBN: 9783668071780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Vernetzte Lernkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen von Erwachsenen wird im Zusammenhang mit Web 2.0 thematisiert. Nach der Definition und Abgrenzung von Web 2.0 für Lern-Zwecke erfolgt die Betrachtung von Modellen. Das Modell der Magischen Zahl 7 ('Magic number 7') wir mit der Doppecodierungshypothese in Zusammenhang gebracht. Cognitive Load 'CLT' ergänzt diese Betrachtung. Multimedia und Computer als Lerninstrument werden in Beziehung zu Ansätzen der Lernmotivation gesetzt. Die drei Ansätze sind schemabegründete, Flow und Technology Acceptance Modell 'TAM'. Den Abschluss bilden Modelle des Instruktionsdesign wie ADDIE, PADDIQ und DO-ID. Hierbei wird Open Education und Open Knowledge thematisiert und behandelt, wie organisiertes Lernen mit freien Zugängen zu Wissen zusammen erfolgen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Vernetzte Lernkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen von Erwachsenen wird im Zusammenhang mit Web 2.0 thematisiert. Nach der Definition und Abgrenzung von Web 2.0 für Lern-Zwecke erfolgt die Betrachtung von Modellen. Das Modell der Magischen Zahl 7 ('Magic number 7') wir mit der Doppecodierungshypothese in Zusammenhang gebracht. Cognitive Load 'CLT' ergänzt diese Betrachtung. Multimedia und Computer als Lerninstrument werden in Beziehung zu Ansätzen der Lernmotivation gesetzt. Die drei Ansätze sind schemabegründete, Flow und Technology Acceptance Modell 'TAM'. Den Abschluss bilden Modelle des Instruktionsdesign wie ADDIE, PADDIQ und DO-ID. Hierbei wird Open Education und Open Knowledge thematisiert und behandelt, wie organisiertes Lernen mit freien Zugängen zu Wissen zusammen erfolgen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung by Markus Volk
Cover of the book Lug und Trug in der Wissenschaft - Prävention wider der Unredlichkeit by Markus Volk
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Markus Volk
Cover of the book Kohlbergs Konzept der Just Community - ein Überblick by Markus Volk
Cover of the book Implications of organizational culture and national culture in international managing organization by Markus Volk
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Markus Volk
Cover of the book Der Kriegsausbruch im Regierungsbezirk Osnabrück im Jahr 1914 by Markus Volk
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Markus Volk
Cover of the book Zur Bedeutung Martin Bubers für die politische Erwachsenenbildung by Markus Volk
Cover of the book Anaerober Stoffwechsel. Bedeutung des Laktats. by Markus Volk
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Markus Volk
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Markus Volk
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Markus Volk
Cover of the book Punishment and Learning by Markus Volk
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Markus Volk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy