Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft

Business & Finance
Cover of the book Technisches Risikomanagement in der Wohnungswirtschaft by Thomas Fleck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Fleck ISBN: 9783656037095
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Fleck
ISBN: 9783656037095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den komplexen Zusammenhängen von Risiken in der Wohnungswirtschaft. Für die Einordnung und das Verständnis dieser Arbeit wird im ersten Kapitel der Begriff Risiko genau definiert und abgegrenzt. Dabei geht es um kausale Zusammenhänge zwischen ausgewählten Risikokategorien und Risikoarten. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Vorschriften, die für das technische Risikomanagement bedeutsam sind. Anschließend findet eine Abgrenzung zwischen Kapitalgesellschaften und Genossenschaften statt, da diese unterschiedliche Motive im Risikomanagement verfolgen können. Bevor technisches Risikomanagement als Wettbewerbsvorteil betrachtet wird, werden Handlungsstrategien des technischen Risikomanagements erläutert. Das dritte Kapitel geht auf wesentliche Bestandteile (Regelkreis, Verkehrssicherung, Instandhaltung nach DIN) des technischen Risikomanagements ein. Im Anschluss erfolgt im vierten Kapitel eine Gegenüberstellung sowie eine kritische Würdigung zweier Softwaresysteme für technisches Risikomanagement. Schwerpunkte dieser Arbeit sind das fünfte und sechste Kapitel in denen alle Bestandteile des technischen Risikomanagements praktisch umgesetzt werden. Hierfür werden eine Umfrage und ein Workshop, der im Rahmen dieser Arbeit organisiert und gemanagt wird, zur individuellen Risikobewertung, kritischen Würdigung der Prüfzyklen und Klassifizierung technischer Risiken durchgeführt. Dabei wird u. a. auf Organisation, Dokumentation, Hauswarte, Outsourcing und Versicherung als wirkungsvolle Maßnahmen zu Vermeidung technische Risiken eingegangen. Technisches Risikomanagement als Chance rundet mittels einer Umfrage das Kapitel ab. In der Schlussbetrachtung werden dann alle gewonnenen Erkenntnisse resümiert, präsentiert und Hinweise zu möglichen Verbesserungsvorschlägen aufgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden ob technisches Risikomanagement für die Wohnungswirtschaft sinnvoll ist, Mehrwert schafft und wie zukünftig das technischen Risikomanagement zum Einsatz kommt. Am Beispiel der Wohnungsbaugenossenschaft 'Thomas' e. G. werden diese Aspekte untersucht und bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den komplexen Zusammenhängen von Risiken in der Wohnungswirtschaft. Für die Einordnung und das Verständnis dieser Arbeit wird im ersten Kapitel der Begriff Risiko genau definiert und abgegrenzt. Dabei geht es um kausale Zusammenhänge zwischen ausgewählten Risikokategorien und Risikoarten. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Vorschriften, die für das technische Risikomanagement bedeutsam sind. Anschließend findet eine Abgrenzung zwischen Kapitalgesellschaften und Genossenschaften statt, da diese unterschiedliche Motive im Risikomanagement verfolgen können. Bevor technisches Risikomanagement als Wettbewerbsvorteil betrachtet wird, werden Handlungsstrategien des technischen Risikomanagements erläutert. Das dritte Kapitel geht auf wesentliche Bestandteile (Regelkreis, Verkehrssicherung, Instandhaltung nach DIN) des technischen Risikomanagements ein. Im Anschluss erfolgt im vierten Kapitel eine Gegenüberstellung sowie eine kritische Würdigung zweier Softwaresysteme für technisches Risikomanagement. Schwerpunkte dieser Arbeit sind das fünfte und sechste Kapitel in denen alle Bestandteile des technischen Risikomanagements praktisch umgesetzt werden. Hierfür werden eine Umfrage und ein Workshop, der im Rahmen dieser Arbeit organisiert und gemanagt wird, zur individuellen Risikobewertung, kritischen Würdigung der Prüfzyklen und Klassifizierung technischer Risiken durchgeführt. Dabei wird u. a. auf Organisation, Dokumentation, Hauswarte, Outsourcing und Versicherung als wirkungsvolle Maßnahmen zu Vermeidung technische Risiken eingegangen. Technisches Risikomanagement als Chance rundet mittels einer Umfrage das Kapitel ab. In der Schlussbetrachtung werden dann alle gewonnenen Erkenntnisse resümiert, präsentiert und Hinweise zu möglichen Verbesserungsvorschlägen aufgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden ob technisches Risikomanagement für die Wohnungswirtschaft sinnvoll ist, Mehrwert schafft und wie zukünftig das technischen Risikomanagement zum Einsatz kommt. Am Beispiel der Wohnungsbaugenossenschaft 'Thomas' e. G. werden diese Aspekte untersucht und bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abbildung der Alltagsrealität Madrids zur Nachkriegszeit des Bürgerkriegs in 'La colmena' von Camilo José Cela by Thomas Fleck
Cover of the book Interkulturelle politische Bildung in der kirchlichen Jugendarbeit - Aufgaben und Chancen by Thomas Fleck
Cover of the book Institutionen und Prinzipien der athenischen Demokratie. Theorie und Praxis nach Aristoteles by Thomas Fleck
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Thomas Fleck
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Thomas Fleck
Cover of the book Kommunikation - Isolation. Seriegraphie 50 x 70 cm - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Thomas Fleck
Cover of the book Markenentwicklung und Markenentstehung in der BRD by Thomas Fleck
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Thomas Fleck
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Thomas Fleck
Cover of the book Wie wird eine Gruppe zusammengestellt und was kann sie leisten? by Thomas Fleck
Cover of the book Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse by Thomas Fleck
Cover of the book Eingriffe in das Gehirn by Thomas Fleck
Cover of the book Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Familien by Thomas Fleck
Cover of the book Die Funktion von Unterhaltung in den Massenmedien by Thomas Fleck
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Thomas Fleck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy