Corporate Social Responsibility in Australien

Eine empirische Analyse der 100 größten börsennotierten Aktiengesellschaften

Business & Finance
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Martin Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Hofmann ISBN: 9783656337591
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Hofmann
ISBN: 9783656337591
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Corporate Social Responsibility' (CSR) steht für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Durch Bilanzierungsskandale wie bspw. beim US-Unternehmen Enron, die Umweltkatastrophe der Ölbohrinsel Deepwater Horizon oder die fragwürdigen Arbeitsbedingungen beim Smartphonehersteller Foxconn rückten Un-ternehmen mit negativen Schlagzeilen in den Mittelpunkt der Medien. Die Öffentlich-keit entwickelte ein Bewusstsein dafür, dass nicht nur das Interesse der Eigentümer im Mittelpunkt unternehmerischen Handelns stehen soll. Vielmehr bedeutet gesellschaftli-che Verantwortung die Beachtung von unterschiedlichsten Interessengruppen bei der Gestaltung der Unternehmenspolitik. Beispielhaft sind hierfür Arbeitnehmer, Zulieferer, Konsumenten und Kommunen zu nennen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wurden auf nationalen Ebenen Richtlinien erlassen, welche eine transparente Arbeitsweise der Unternehmen sicherstellen und verschiedene Interessengruppen in die Unternehmenspolitik einbinden sollen. Daraufhin führten einige Unternehmen verhaltensspezifische Kodizes, eine Umweltberichterstattung sowie einen CSR-Bericht ein. Ziel dieser Seminararbeit ist es zu überprüfen, ob und inwieweit die Unternehmen gesellschaftlich nachgefragter Berichterstattung nachkommen und somit auch die Interessen der Stakeholder berücksichtigt werden. Hierzu werden anhand eines standardisierten Rasters Daten erhoben und anschließend empirisch untersucht. Der Blick richtet sich dabei auf die 100 größten Aktiengesellschaften Australiens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Corporate Social Responsibility' (CSR) steht für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Durch Bilanzierungsskandale wie bspw. beim US-Unternehmen Enron, die Umweltkatastrophe der Ölbohrinsel Deepwater Horizon oder die fragwürdigen Arbeitsbedingungen beim Smartphonehersteller Foxconn rückten Un-ternehmen mit negativen Schlagzeilen in den Mittelpunkt der Medien. Die Öffentlich-keit entwickelte ein Bewusstsein dafür, dass nicht nur das Interesse der Eigentümer im Mittelpunkt unternehmerischen Handelns stehen soll. Vielmehr bedeutet gesellschaftli-che Verantwortung die Beachtung von unterschiedlichsten Interessengruppen bei der Gestaltung der Unternehmenspolitik. Beispielhaft sind hierfür Arbeitnehmer, Zulieferer, Konsumenten und Kommunen zu nennen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, wurden auf nationalen Ebenen Richtlinien erlassen, welche eine transparente Arbeitsweise der Unternehmen sicherstellen und verschiedene Interessengruppen in die Unternehmenspolitik einbinden sollen. Daraufhin führten einige Unternehmen verhaltensspezifische Kodizes, eine Umweltberichterstattung sowie einen CSR-Bericht ein. Ziel dieser Seminararbeit ist es zu überprüfen, ob und inwieweit die Unternehmen gesellschaftlich nachgefragter Berichterstattung nachkommen und somit auch die Interessen der Stakeholder berücksichtigt werden. Hierzu werden anhand eines standardisierten Rasters Daten erhoben und anschließend empirisch untersucht. Der Blick richtet sich dabei auf die 100 größten Aktiengesellschaften Australiens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluationsforschung im Bildungswesen by Martin Hofmann
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Martin Hofmann
Cover of the book 'Kommunikative Funktionswörter': Ein Übersetzungsvergleich von Christiane F.s 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' und dessen französischer Übersetzung by Martin Hofmann
Cover of the book Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen by Martin Hofmann
Cover of the book 30 Jahre Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland by Martin Hofmann
Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Martin Hofmann
Cover of the book Johann Joseph Fux: Vom Bauernsohn zum Hofkomponisten by Martin Hofmann
Cover of the book Konzeption und Umsetzung des neuen Preissystems von 2003 im Personenverkehr der DB by Martin Hofmann
Cover of the book UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen by Martin Hofmann
Cover of the book Technikstrukturen, Globalisierung und sozialer Wandel by Martin Hofmann
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Martin Hofmann
Cover of the book Die Arbeitsteilung in Platons Politeia by Martin Hofmann
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Martin Hofmann
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Martin Hofmann
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Martin Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy