Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion? by Yvonne Kafka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Kafka ISBN: 9783640968442
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Kafka
ISBN: 9783640968442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Expansion der französischen Revolutionsarmee im ersten Koalitionskrieg (1791-1797) wurde 1794 das Rheinland besetzt. Das Schicksal dieser Bevölkerung war von nun an eng verknüpft mit dem Französischen. Lange Zeit war unklar, auf welche Weise die Besatzer das Rheinland in ihr Territorium integrieren würden. Diese Phase war für die Rheinländer eine sehr unruhige Zeit, da das Gebiet bis zur endgültigen Entscheidung in einer Art Schwebezustand gehalten wurde. Das Pariser Direktorium litt selbst unter internen Schwierigkeiten und die Außenpolitik erforderte zuviel Aufmerksamkeit, als dass sich Frankreich über die genaue Zukunft des linksrheinischen Gebietes Gedanken hätte machen können. Im Direktorium und im Rheinland selbst entbrannten Diskussionen, ob die Bildung eines französischen Satellitenstaates, der cisrhenanischen Republik, vorteilhafter wäre oder die Annektion durch Frankreich. In dieser Seminararbeit beleuchte ich eben jene Befürworter des Satellitenstaates, die Cisrhenanen. Zuerst habe ich die Rahmenbedingungen, anschließend in aller Ausführlichkeit die Bewegung dargestellt. Als Grundlage für meine Arbeit dienten mir insbesondere die Arbeiten von Axel Kuhn, Walter Grab und Hansgeorg Molitor, der sich in seinem Werk 'Vom Untertan zum Administré' besonders ausführlich mit den Cisrhenanen auseinandergesetzt hat. Aus Joseph Hansens 4-bändiger Edition 'Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der Französischen Revolution 1780-1801' bezog ich meine Quellen. Zuletzt möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Cisrhenanen hier entweder als 'Cisrhenanen' oder als 'Republikaner' bezeichne. In der Forschung haben die Cisrhenanen sehr vielfältige Bezeichnungen, z.B. Demokraten, Republikaner, Jakobiner. Ich habe mich jedoch auf die oben genannten Begriffe begrenzt, um eine klare Beschreibung dieser Bewegung zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Expansion der französischen Revolutionsarmee im ersten Koalitionskrieg (1791-1797) wurde 1794 das Rheinland besetzt. Das Schicksal dieser Bevölkerung war von nun an eng verknüpft mit dem Französischen. Lange Zeit war unklar, auf welche Weise die Besatzer das Rheinland in ihr Territorium integrieren würden. Diese Phase war für die Rheinländer eine sehr unruhige Zeit, da das Gebiet bis zur endgültigen Entscheidung in einer Art Schwebezustand gehalten wurde. Das Pariser Direktorium litt selbst unter internen Schwierigkeiten und die Außenpolitik erforderte zuviel Aufmerksamkeit, als dass sich Frankreich über die genaue Zukunft des linksrheinischen Gebietes Gedanken hätte machen können. Im Direktorium und im Rheinland selbst entbrannten Diskussionen, ob die Bildung eines französischen Satellitenstaates, der cisrhenanischen Republik, vorteilhafter wäre oder die Annektion durch Frankreich. In dieser Seminararbeit beleuchte ich eben jene Befürworter des Satellitenstaates, die Cisrhenanen. Zuerst habe ich die Rahmenbedingungen, anschließend in aller Ausführlichkeit die Bewegung dargestellt. Als Grundlage für meine Arbeit dienten mir insbesondere die Arbeiten von Axel Kuhn, Walter Grab und Hansgeorg Molitor, der sich in seinem Werk 'Vom Untertan zum Administré' besonders ausführlich mit den Cisrhenanen auseinandergesetzt hat. Aus Joseph Hansens 4-bändiger Edition 'Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der Französischen Revolution 1780-1801' bezog ich meine Quellen. Zuletzt möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Cisrhenanen hier entweder als 'Cisrhenanen' oder als 'Republikaner' bezeichne. In der Forschung haben die Cisrhenanen sehr vielfältige Bezeichnungen, z.B. Demokraten, Republikaner, Jakobiner. Ich habe mich jedoch auf die oben genannten Begriffe begrenzt, um eine klare Beschreibung dieser Bewegung zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Naturwissenschaftliche Studie über die Synthese von Gold by Yvonne Kafka
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers by Yvonne Kafka
Cover of the book Platons 'Philebos' (11 d - 15 c) - Eine Betrachtung by Yvonne Kafka
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Yvonne Kafka
Cover of the book Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum allgemeinen Teil des materiellen Strafrechts 1933 - 1945 by Yvonne Kafka
Cover of the book Multimediaeinsatz auf Nachrichtenwebsites by Yvonne Kafka
Cover of the book Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem by Yvonne Kafka
Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Yvonne Kafka
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Yvonne Kafka
Cover of the book Sequenzdatenanalyse von 'Living Apart Together'. Welche partnerschaftlichen Lebensverläufe lassen sich in Bezug auf LATs bestimmen? by Yvonne Kafka
Cover of the book Interkulturalität in der Schule by Yvonne Kafka
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Yvonne Kafka
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Yvonne Kafka
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Yvonne Kafka
Cover of the book Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen by Yvonne Kafka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy