Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten by Eva Wieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wieser ISBN: 9783668203341
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wieser
ISBN: 9783668203341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Passau (Universität), Veranstaltung: Seminar zum Studienbegleitendem Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich unternehmen ungefähr zwei Millionen Muslime aus allen Teilen der Welt die Wallfahrt nach Mekka. Die Pilgerfahrt findet während der letzten zehn Tage des zwölften Mondmonats (Dhu'l al Hijja) statt und erreicht ihren Höhepunkt mit dem Opferfest (Id al-Adha). Ungefähr zwei Wochen (10-13 Tage) dauert der Hadsch an und gehört zu den insgesamt fünf Säulen des Islams. Sie ist für jeden erwachsenen Moslem, der dazu die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen hat, verpflichtend. Sollte ein Muslim aus schwer wiegenden Gründen nicht dazu in der Lage sein, die Wallfahrt selber zu unternehmen, kann er stellvertretend für sich selbst einen anderen Moslem, der die Wallfahrt bereits zuvor schon einmal vollzogen hat, damit beauftragen, diese in seinem Namen zu unternehmen. Das Ziel der Wallfahrt ist die Kaaba, ein würfelförmiges Gebäude in Mekka, welches einer Legende zufolge von Adam als erstes Gotteshaus erbaut worden war und später von dem Propheten Abraham (Ibrahim) zusammen mit seinem Sohn Ismael wieder neu errichtet wurde. Bei der Wallfahrt wird unterschieden zwischen der kleinen Wallfahrt, der Umra, die meistens im Frühjahr stattfindet, aber auch zu jeder anderen beliebigen Jahreszeit vollzogen werden kann, und der großen Wallfahrt, dem Hadsch (oder auch Hadj, Hadjdj, Hadjj). Die Pilgerfahrt unterscheidet sich von den übrigen Glaubenspflichten insofern, da sie nur einmal im Leben durchgeführt werden muss. Die Wallfahrt ist für Männer und Frauen gleichermaßen verpflichtend. Nach Abschluss des Hadsch erhält der männliche Pilger den Ehrentitel 'Hadschi' (oder Hadji). Die weibliche Pilgerin wird hingegen nun als 'Hadjia' bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Passau (Universität), Veranstaltung: Seminar zum Studienbegleitendem Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich unternehmen ungefähr zwei Millionen Muslime aus allen Teilen der Welt die Wallfahrt nach Mekka. Die Pilgerfahrt findet während der letzten zehn Tage des zwölften Mondmonats (Dhu'l al Hijja) statt und erreicht ihren Höhepunkt mit dem Opferfest (Id al-Adha). Ungefähr zwei Wochen (10-13 Tage) dauert der Hadsch an und gehört zu den insgesamt fünf Säulen des Islams. Sie ist für jeden erwachsenen Moslem, der dazu die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen hat, verpflichtend. Sollte ein Muslim aus schwer wiegenden Gründen nicht dazu in der Lage sein, die Wallfahrt selber zu unternehmen, kann er stellvertretend für sich selbst einen anderen Moslem, der die Wallfahrt bereits zuvor schon einmal vollzogen hat, damit beauftragen, diese in seinem Namen zu unternehmen. Das Ziel der Wallfahrt ist die Kaaba, ein würfelförmiges Gebäude in Mekka, welches einer Legende zufolge von Adam als erstes Gotteshaus erbaut worden war und später von dem Propheten Abraham (Ibrahim) zusammen mit seinem Sohn Ismael wieder neu errichtet wurde. Bei der Wallfahrt wird unterschieden zwischen der kleinen Wallfahrt, der Umra, die meistens im Frühjahr stattfindet, aber auch zu jeder anderen beliebigen Jahreszeit vollzogen werden kann, und der großen Wallfahrt, dem Hadsch (oder auch Hadj, Hadjdj, Hadjj). Die Pilgerfahrt unterscheidet sich von den übrigen Glaubenspflichten insofern, da sie nur einmal im Leben durchgeführt werden muss. Die Wallfahrt ist für Männer und Frauen gleichermaßen verpflichtend. Nach Abschluss des Hadsch erhält der männliche Pilger den Ehrentitel 'Hadschi' (oder Hadji). Die weibliche Pilgerin wird hingegen nun als 'Hadjia' bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Eva Wieser
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Eva Wieser
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Eva Wieser
Cover of the book Der Gerichtshof der Europäischen Union by Eva Wieser
Cover of the book Schwierige Kinder by Eva Wieser
Cover of the book Mini-Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule by Eva Wieser
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Eva Wieser
Cover of the book Open Office XML Export by Eva Wieser
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Eva Wieser
Cover of the book Einsatz der Prozesskostenrechnung in der Praxis by Eva Wieser
Cover of the book Keynesianische Ansätze der Beschäftigungstheorie by Eva Wieser
Cover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by Eva Wieser
Cover of the book Wolfgang Ratke - Analyse der Argumente seiner Kritiker by Eva Wieser
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Eva Wieser
Cover of the book 'Ich weiß, dass ich nichts weiß' (Sokrates) by Eva Wieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy