Das Qualitative Interview

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Qualitative Interview by Anna-Maria Skora, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Maria Skora ISBN: 9783638339261
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Maria Skora
ISBN: 9783638339261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Unbenotet, Universität Paderborn, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Dokumentation der theoretischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung sowie die Dokumentation des eigenen Interviewverfahrens. Planung, Durchführung und Auswertung eines qualitativen Interviews. Es werden die persönlichen Erfahrungen bei der Erprobung einer wissenschaftlichen Befragung in Form von ständiger Reflexion festgehalten werden. Im Sommersemester 2004 belegte ich das Seminar 'Projekt Qualitatives Interview'. Der Inhalt des Seminars ist nicht nur für die Vordiplomsprüfungen relevant, sondern ist darüber hinaus sehr wichtig für den Beruf eines Diplom-Pädagogen bzw. einer Diplom-Pädagogin und somit auch sicherlich für meinen eigenen beruflichen Werdegang von Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Unbenotet, Universität Paderborn, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Dokumentation der theoretischen Grundlagen der empirischen Sozialforschung sowie die Dokumentation des eigenen Interviewverfahrens. Planung, Durchführung und Auswertung eines qualitativen Interviews. Es werden die persönlichen Erfahrungen bei der Erprobung einer wissenschaftlichen Befragung in Form von ständiger Reflexion festgehalten werden. Im Sommersemester 2004 belegte ich das Seminar 'Projekt Qualitatives Interview'. Der Inhalt des Seminars ist nicht nur für die Vordiplomsprüfungen relevant, sondern ist darüber hinaus sehr wichtig für den Beruf eines Diplom-Pädagogen bzw. einer Diplom-Pädagogin und somit auch sicherlich für meinen eigenen beruflichen Werdegang von Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Anna-Maria Skora
Cover of the book Theorien zur Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation by Anna-Maria Skora
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Anna-Maria Skora
Cover of the book Modernisierung oder gescheiterte Reform? by Anna-Maria Skora
Cover of the book Identität und Religion - Aspekte eines Zusammenspiels am Beispiel des Sozialisationsprozesses by Anna-Maria Skora
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Anna-Maria Skora
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Anna-Maria Skora
Cover of the book Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen by Anna-Maria Skora
Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Anna-Maria Skora
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Anna-Maria Skora
Cover of the book Inklusion als Herausforderung an Schule und Unterricht by Anna-Maria Skora
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung by Anna-Maria Skora
Cover of the book Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems 'global office' by Anna-Maria Skora
Cover of the book Kooperatives Lernen by Anna-Maria Skora
Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Anna-Maria Skora
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy