Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft'

Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Christoph Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Mayr ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Mayr
ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Christoph Mayr
Cover of the book Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Eine Analyse anhand der Theorie von Erving Goffman by Christoph Mayr
Cover of the book Der 'Two-Step-Flow of Communication' by Christoph Mayr
Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Christoph Mayr
Cover of the book Dänische Beschäftigungspolitik als Vorbild by Christoph Mayr
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Christoph Mayr
Cover of the book Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung by Christoph Mayr
Cover of the book Scheitern der Basisdemokratie im repräsentativen Parlamentarismus am Beispiel der Grünen by Christoph Mayr
Cover of the book Das Konzept der Bewährung auf dem Prüfstand by Christoph Mayr
Cover of the book Die Studentenbewegung und die Medien by Christoph Mayr
Cover of the book Kapital und Sozialisation nach Pierre Bourdieu by Christoph Mayr
Cover of the book Access to education as 'rights' and 'ability'. A case study of access to basic education in Bangladesh by Christoph Mayr
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Christoph Mayr
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs by Christoph Mayr
Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Christoph Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy