Sender ohne Grenzen - Kommunikation der Zukunft

Kommunikation der Zukunft

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Sender ohne Grenzen - Kommunikation der Zukunft by Stefanie Hartwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Hartwig ISBN: 9783638547369
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Hartwig
ISBN: 9783638547369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Veranstaltung: Kurs: Medien und Kommunikation, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor es das Internet gab, war das Radiogerät die einzige Möglichkeit Radiosender zu empfangen. Nur demjenigen, der eine Lizenz und eine Frequenz hatte, war es möglich zu senden. Mit der Etablierung des Internet als globales Kommunikationsmedium wurde jedem die Chance geboten, Radio zu machen. Bereits existierende Radiosender lassen sich nun nicht ausschließlich über das Radio, sondern auch über das Internet empfangen. Der Empfang wird dadurch auch Hörern ermöglicht, die das Programm weder terrestrisch noch über Satellit empfangen können. Zudem gibt es Radiosender, die man ausschließlich über das Internet empfangen kann sowie Internetradios, auch Bitcaster genannt, die mit den neuen Kommunikationstechnologien ihr Programm wiederum ins terrestrische Radio übertragen. Diese neue Form von Radio, das sogenannte 'dezentrale' Radio, steht noch ganz am Anfang der Entwicklung und hält, was die Kommunikation betrifft, eine Reihe neuer Möglichkeiten offen. Die Veränderungen, die in den letzten Jahren in Hinblick auf die Nutzung und Bedeutung von Radio zu beobachten waren sowie die daraus resultierenden Möglichkeiten aufzuzeigen, bildet den Leitgedanken dieser Arbeit. Es soll deutlich werden, dass sich mit den technischen Fortschritten völlig neue Strukturen ergeben haben, die sich kaum noch mit dem Begriff Radio definieren lassen. Diese andere, neue Form von Radio, ermöglicht den Einblick in die bisher noch unerforschte Welt neuer Kommunikationssysteme und hält viele neue Wege im Bereich der Informationsvermittlung bereit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, SRH Hochschule Berlin (früher OTA), Veranstaltung: Kurs: Medien und Kommunikation, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor es das Internet gab, war das Radiogerät die einzige Möglichkeit Radiosender zu empfangen. Nur demjenigen, der eine Lizenz und eine Frequenz hatte, war es möglich zu senden. Mit der Etablierung des Internet als globales Kommunikationsmedium wurde jedem die Chance geboten, Radio zu machen. Bereits existierende Radiosender lassen sich nun nicht ausschließlich über das Radio, sondern auch über das Internet empfangen. Der Empfang wird dadurch auch Hörern ermöglicht, die das Programm weder terrestrisch noch über Satellit empfangen können. Zudem gibt es Radiosender, die man ausschließlich über das Internet empfangen kann sowie Internetradios, auch Bitcaster genannt, die mit den neuen Kommunikationstechnologien ihr Programm wiederum ins terrestrische Radio übertragen. Diese neue Form von Radio, das sogenannte 'dezentrale' Radio, steht noch ganz am Anfang der Entwicklung und hält, was die Kommunikation betrifft, eine Reihe neuer Möglichkeiten offen. Die Veränderungen, die in den letzten Jahren in Hinblick auf die Nutzung und Bedeutung von Radio zu beobachten waren sowie die daraus resultierenden Möglichkeiten aufzuzeigen, bildet den Leitgedanken dieser Arbeit. Es soll deutlich werden, dass sich mit den technischen Fortschritten völlig neue Strukturen ergeben haben, die sich kaum noch mit dem Begriff Radio definieren lassen. Diese andere, neue Form von Radio, ermöglicht den Einblick in die bisher noch unerforschte Welt neuer Kommunikationssysteme und hält viele neue Wege im Bereich der Informationsvermittlung bereit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden einer erfolgreichen Neukundengewinnung by Stefanie Hartwig
Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Stefanie Hartwig
Cover of the book Investitionsentscheidungen im Unternehmen: Kennzahlen und Entscheidungshilfen by Stefanie Hartwig
Cover of the book Die Rolle traditioneller Autoritäten als stabilisierender Faktor beim Staatsaufbau by Stefanie Hartwig
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Stefanie Hartwig
Cover of the book Schmerzerleben und seine Bedeutung für die Pflege - ein Unterrichtsentwurf by Stefanie Hartwig
Cover of the book The Influence of the Tourist Industry and Municipality on Cultural Changes by Stefanie Hartwig
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Stefanie Hartwig
Cover of the book Die Familie im Wohlfahrtsstaat - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland und Schweden by Stefanie Hartwig
Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Stefanie Hartwig
Cover of the book Grundrechte im kolonialen Nordamerika by Stefanie Hartwig
Cover of the book Sozialkompetenz-Training in der betrieblichen Ausbildung by Stefanie Hartwig
Cover of the book Bildung im Vergleich. Nationale und internationale Evaluationsstandards im Überblick by Stefanie Hartwig
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Stefanie Hartwig
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Stefanie Hartwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy