Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen

Unterrichtsentwurf 2. Staatsexamen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Susanne Berlingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Berlingen ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Berlingen
ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet Advertising by Susanne Berlingen
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud by Susanne Berlingen
Cover of the book Das Theodizee-Motiv in Kleists Erzählung 'Das Erdbeben in Chili' by Susanne Berlingen
Cover of the book Praxis und Methoden der Erziehungspartnerschaft im Heim by Susanne Berlingen
Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Susanne Berlingen
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Susanne Berlingen
Cover of the book Armut aus soziologischer Sicht by Susanne Berlingen
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Susanne Berlingen
Cover of the book Supply Chain Controlling als neue Controllingherausforderung by Susanne Berlingen
Cover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by Susanne Berlingen
Cover of the book Religiosität in Deutschland by Susanne Berlingen
Cover of the book Einlagenrückzahlungen im österreichischen Steuerrecht nach dem Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2015 by Susanne Berlingen
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Susanne Berlingen
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Susanne Berlingen
Cover of the book Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland by Susanne Berlingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy