Controlling von Wachstumsunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling von Wachstumsunternehmen by Halil Inan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Halil Inan ISBN: 9783640277285
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Halil Inan
ISBN: 9783640277285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von März 2000 bis September 2002 stürzten die am Neuen Markt (New Economy) gelisteten Papiere um 96 Prozent ab. Anleger erlebten, wie ein schwarzer Freitag dem anderen folgte und durchweg alle Kurswerte am Neuen Markt massive Wertverluste hinnehmen mussten. Damals verloren die Anleger insgesamt mehr als 200 Milliarden Euro! Die Krise entstand mitunter deswegen, weil eine Reihe von Unternehmen der New Economy massive Kontrolldefizite aufwiesen. Als die Börsenkurse innerhalb kürzester Zeit schwindelerregende Höhen erreichten, schien es, als ob die New Economy die Gesetze der Wirtschaft außer Kraft setzten könnte und neue Spielregeln im Markt gelten. Auf dem harten Boden der Tatsache angelangt, wurde erkannt, dass nach wie vor das Controlling die maßgebliche Voraussetzung für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg darstellt. Mit Beginn der Krise begann auch zeitgleich eine intensive öffentliche und wissenschaftliche Ursachenanalyse. Weitgehende Einigkeit herrschte darüber, dass häufig ein Mangel an Controlling der Grund war für das Scheitern von Unternehmen der New Economy. Im Gegensatz dazu konnten erfolgreiche Wachstumsunternehmen umfassende Planungs- und Kontrollsysteme vorweisen. Fest stand auch, dass Controllingkonzepte, wie sie in etablierten Unternehmen Verwendung fanden, nicht ohne weiteres in die Strukturen von Wachstumsunternehmen einsetzbar sind. Daraus resultierte, dass die besonderen Merkmale von Wachstumsunternehmen (z.B. Ressourcenknappheit) ein Controlling erfordern, welches an den speziellen Rahmenbedingungen angepasst werden kann.5 Diese Arbeit geht der Frage nach, welches Controllingkonzept in WU geeignet ist, die Steigerung des Unternehmenserfolgs zu fokussieren bzw. zumindest die Gefahr einer Insolvenz zu verringern.6 In Kapitel II wird zunächst der Begriff 'Wachstumsunternehmen' und ihre Besonderheiten dargestellt. Durch die anschließende Diskussion über Controlling im hier verstandenen Kontext, eröffnen sich Möglichkeiten Controllingziele von Wachstumsunternehmen zu identifizieren. Kapitel III beschäftigt sich mit traditionellen und neuartigen Controllinginstrumenten, die zur Zielerreichung von Wachstumsunternehmen beitragen könnten. Abgeschlossen wird dieser Beitrag mit einer kritischen Beurteilung der gewonnenen Erkenntnisse, besonders im Zusammenhang mit dem Beziehungsverhältnis zwischen Venture Capital-Gesellschaften und Wachstumsunternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von März 2000 bis September 2002 stürzten die am Neuen Markt (New Economy) gelisteten Papiere um 96 Prozent ab. Anleger erlebten, wie ein schwarzer Freitag dem anderen folgte und durchweg alle Kurswerte am Neuen Markt massive Wertverluste hinnehmen mussten. Damals verloren die Anleger insgesamt mehr als 200 Milliarden Euro! Die Krise entstand mitunter deswegen, weil eine Reihe von Unternehmen der New Economy massive Kontrolldefizite aufwiesen. Als die Börsenkurse innerhalb kürzester Zeit schwindelerregende Höhen erreichten, schien es, als ob die New Economy die Gesetze der Wirtschaft außer Kraft setzten könnte und neue Spielregeln im Markt gelten. Auf dem harten Boden der Tatsache angelangt, wurde erkannt, dass nach wie vor das Controlling die maßgebliche Voraussetzung für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg darstellt. Mit Beginn der Krise begann auch zeitgleich eine intensive öffentliche und wissenschaftliche Ursachenanalyse. Weitgehende Einigkeit herrschte darüber, dass häufig ein Mangel an Controlling der Grund war für das Scheitern von Unternehmen der New Economy. Im Gegensatz dazu konnten erfolgreiche Wachstumsunternehmen umfassende Planungs- und Kontrollsysteme vorweisen. Fest stand auch, dass Controllingkonzepte, wie sie in etablierten Unternehmen Verwendung fanden, nicht ohne weiteres in die Strukturen von Wachstumsunternehmen einsetzbar sind. Daraus resultierte, dass die besonderen Merkmale von Wachstumsunternehmen (z.B. Ressourcenknappheit) ein Controlling erfordern, welches an den speziellen Rahmenbedingungen angepasst werden kann.5 Diese Arbeit geht der Frage nach, welches Controllingkonzept in WU geeignet ist, die Steigerung des Unternehmenserfolgs zu fokussieren bzw. zumindest die Gefahr einer Insolvenz zu verringern.6 In Kapitel II wird zunächst der Begriff 'Wachstumsunternehmen' und ihre Besonderheiten dargestellt. Durch die anschließende Diskussion über Controlling im hier verstandenen Kontext, eröffnen sich Möglichkeiten Controllingziele von Wachstumsunternehmen zu identifizieren. Kapitel III beschäftigt sich mit traditionellen und neuartigen Controllinginstrumenten, die zur Zielerreichung von Wachstumsunternehmen beitragen könnten. Abgeschlossen wird dieser Beitrag mit einer kritischen Beurteilung der gewonnenen Erkenntnisse, besonders im Zusammenhang mit dem Beziehungsverhältnis zwischen Venture Capital-Gesellschaften und Wachstumsunternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfahrenstechnischer Vergleich von konventionellen Melkständen für Herden von 50-150 Tieren by Halil Inan
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Halil Inan
Cover of the book Der Bundespräsident - überflüssig oder unterschätzt? by Halil Inan
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Halil Inan
Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Halil Inan
Cover of the book Die Alpen - Entstehung eines Hochgebirges by Halil Inan
Cover of the book Didaktische Potentiale 'dinglischer' Texte von Gayle Tufts by Halil Inan
Cover of the book Demand-Side Management by Halil Inan
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Halil Inan
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgrupppe by Halil Inan
Cover of the book Transformation of global leadership guidelines to the local context in Thailand by Halil Inan
Cover of the book Die rettende Hölle auf dem Zauberberg by Halil Inan
Cover of the book Nathanael West and John Schlesinger: 'The Day of the Locust' - A Survey of the Translation from Novel to Film by Halil Inan
Cover of the book Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros by Halil Inan
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Halil Inan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy