Alter und Altern in der Gesellschaft unter Berücksichtigung sozialer und demographischer Veränderungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Alter und Altern in der Gesellschaft unter Berücksichtigung sozialer und demographischer Veränderungen by Judith Hampel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Hampel ISBN: 9783638333009
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Hampel
ISBN: 9783638333009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Universität Paderborn, Veranstaltung: Alter und Altern unter pädagogischen Aspekten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung und das Bild der alten und älteren Generation unterliegt einem Wandel. Die Präsenz der alten Menschen in der Gesellschaft wird sich im Laufe der nächsten Jahrzehnte zur Mehrheit der Bevölkerung etablieren. Die Alterspyramide dreht sich auf den Kopf und lässt eine Minderheit der jungen Generationen entstehen. Dieser gesellschaftliche Wandel erfordert die wissenschaftliche Beschäftigung und die öffentliche Diskussionen über das Alter und Altern in der Gesellschaft. Gerade in der Arbeitswelt ist die Diskussion offensichtlich, dass sich die Bevölkerung im Kampf der Generationen befindet. Arbeiten in der Industriegesellschaft bedeutet, jung und dynamisch zu sein. Dynamik und Erfahrung können aber auch Potenziale von älteren Arbeitnehmern sein. Negative Altersbilder und Altersstereotype, die Reduzierung der sozialen Sicherungssysteme, sinkende Geburtenraten und die zunehmende Lebenserwartung sind alles Aspekte, welche das Alter in einem negativen Licht erscheinen lassen. Neben den negativen Perspektiven für das Alter existieren zahlreiche positive Aspekte des Alter(n)s, die einen hoffnungsvollen Ausblick auf die längste Lebensphase im Alter geben. Medizinischer Fortschritt, verbesserte Lebensbedingungen und die Solidarität in den sozialen Netzwerken begünstigen das Leben im Alter. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Entwicklungen des Alter(n)s und betrachtet dessen gesellschaftliche, demographische und soziale Veränderungen. Der Hauptteil der Hausarbeit betrachtet die sozialen Netzwerke im Alter und arbeitet wesentliche Kriterien heraus, die bestimmend für die unterschiedlichen Lebenslagen alter Menschen in der Gesellschaft sind. Im Anschluss daran folgt eine Befragung des sozialen Netzwerkes von Menschen im eigenen unmittelbaren sozialen Umfeld. Das Alter und Altern in der heutigen Gesellschaft ist eine soziale, politische und globale Herausforderung, der sich niemand entziehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: gut, Universität Paderborn, Veranstaltung: Alter und Altern unter pädagogischen Aspekten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung und das Bild der alten und älteren Generation unterliegt einem Wandel. Die Präsenz der alten Menschen in der Gesellschaft wird sich im Laufe der nächsten Jahrzehnte zur Mehrheit der Bevölkerung etablieren. Die Alterspyramide dreht sich auf den Kopf und lässt eine Minderheit der jungen Generationen entstehen. Dieser gesellschaftliche Wandel erfordert die wissenschaftliche Beschäftigung und die öffentliche Diskussionen über das Alter und Altern in der Gesellschaft. Gerade in der Arbeitswelt ist die Diskussion offensichtlich, dass sich die Bevölkerung im Kampf der Generationen befindet. Arbeiten in der Industriegesellschaft bedeutet, jung und dynamisch zu sein. Dynamik und Erfahrung können aber auch Potenziale von älteren Arbeitnehmern sein. Negative Altersbilder und Altersstereotype, die Reduzierung der sozialen Sicherungssysteme, sinkende Geburtenraten und die zunehmende Lebenserwartung sind alles Aspekte, welche das Alter in einem negativen Licht erscheinen lassen. Neben den negativen Perspektiven für das Alter existieren zahlreiche positive Aspekte des Alter(n)s, die einen hoffnungsvollen Ausblick auf die längste Lebensphase im Alter geben. Medizinischer Fortschritt, verbesserte Lebensbedingungen und die Solidarität in den sozialen Netzwerken begünstigen das Leben im Alter. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Entwicklungen des Alter(n)s und betrachtet dessen gesellschaftliche, demographische und soziale Veränderungen. Der Hauptteil der Hausarbeit betrachtet die sozialen Netzwerke im Alter und arbeitet wesentliche Kriterien heraus, die bestimmend für die unterschiedlichen Lebenslagen alter Menschen in der Gesellschaft sind. Im Anschluss daran folgt eine Befragung des sozialen Netzwerkes von Menschen im eigenen unmittelbaren sozialen Umfeld. Das Alter und Altern in der heutigen Gesellschaft ist eine soziale, politische und globale Herausforderung, der sich niemand entziehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wechsel der Kette an einer Kettensäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Judith Hampel
Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Judith Hampel
Cover of the book Optimale Produktpositionierung by Judith Hampel
Cover of the book Die Grundrechte in Deutschland by Judith Hampel
Cover of the book Landschaft & Werbung - Die Landschaften der aktuellen Printwerbung by Judith Hampel
Cover of the book Aggression in Schulen. Entstehung und Intervention by Judith Hampel
Cover of the book Unterrichtsbesuch im Bereich Raufen, Ringen und Kämpfen by Judith Hampel
Cover of the book Systematisierung zum Thema High-Intensity-Training (Meta-Analyse) by Judith Hampel
Cover of the book Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick by Judith Hampel
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Judith Hampel
Cover of the book Die Notwendigkeit der Einrichtung eines Compliance Management Systems (CMS) in kommunalen Eigenbetrieben (Stadtwerken) by Judith Hampel
Cover of the book Computereinsatz im Schulunterricht by Judith Hampel
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Judith Hampel
Cover of the book Sprache und Identität. Englisch als Lingua Franca der Europäischen Union? by Judith Hampel
Cover of the book Hedgefonds und die Finanzkrise: Anatomie eines Hedgefonds-Zusammenbruchs by Judith Hampel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy