Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Kevser Ekin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevser Ekin ISBN: 9783640492725
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevser Ekin
ISBN: 9783640492725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Jugendalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche sind im Vergleich zu Erwachsenen oder Kindern stärker mit Mortalität konfrontiert. Sie leiden oft unter den unterschiedlichsten Erkrankungen und Belastungen, wie z.B. Kopfschmerzen oder Schlafstörungen (vgl. Silbereisen, Hasselhorn 2008, S. 664f). Auf ihren Gesundheitszustand wirken sich Faktoren, wie z.B. der Konsum von Alkohol oder Drogen, die Ernährung, Vernachlässigung der Hygiene und ähnliches negativ aus. Riskantes Sportverhalten kann ebenfalls gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Die Gefahr, sich bei der Ausübung von sogenannten Extremsportarten Verletzungen zuzufügen, ist besonders hoch. Folgen können Verletzungen, Krankheiten und in extremen Fällen sogar der Tod sein (vgl. Raithel 2001, S. 15ff). Dieses gesundheitsgefährdende Risikoverhalten und das Sensation Seeking, sind Thema dieser Seminararbeit. Riskantes Verhalten beschränkt sich allerdings nicht auf den gesundheitlichen Bereich, die Folgen können auf verschiedenen Bereichen zum Vorschein treten, welche im ersten Inhaltspunkt genannt werden. In diesem Punkt wird der Begriff 'Risikoverhalten' ausführlicher definiert. Was ist der Zweck der Risikosuche? Erfüllt sie bestimmte Funktionen? Was verleitet Jugendliche dazu, sich riskant zu verhalten? Ausgewählte Erklärungsansätze sollen hierzu Antworten liefern. Weiterhin wäre interessant zu klären, ob riskantes Verhalten durch spezifische Bedingungen begünstigt wird und ob es bestimmte Faktoren gibt, die das riskante Verhalten reduzieren können. Im nächsten Inhaltspunkt 'Risiko - und Schutzfaktoren' soll verdeutlicht werden, wie Risikoverhalten vermieden bzw. verringert werden kann. Bekanntlich haben Gleichaltrige großen Einfluss im Jugendalter, um herauszufinden, welche Rolle sie bezüglich Risikoverhaltensweisen spielen, wird auf deren Bedeutung als Risiko - und Schutzfaktor näher eingegangen. Im Anschluss daran wird das Phänomen 'Sensation Seeking' genauer unter die Lupe genommen. Beim SS sind individuelle Unterschiede zu beachten. Manchen Jugendlichen sind die Konsequenzen egal, andere wiederum verhalten sich vorsichtig. Interessant wäre nun zu erfahren inwieweit und weshalb sich Jugendliche voneinander unterscheiden. Zum Schluss wird die Studie 'Sensation Seeking, gesundheitsbezogene Kognitionen und Partizipation am Risikosport' vorgestellt. Es wird näher auf die Ergebnisse eingegangen und über die wichtigsten Aspekte diskutiert und spekuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Jugendalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche sind im Vergleich zu Erwachsenen oder Kindern stärker mit Mortalität konfrontiert. Sie leiden oft unter den unterschiedlichsten Erkrankungen und Belastungen, wie z.B. Kopfschmerzen oder Schlafstörungen (vgl. Silbereisen, Hasselhorn 2008, S. 664f). Auf ihren Gesundheitszustand wirken sich Faktoren, wie z.B. der Konsum von Alkohol oder Drogen, die Ernährung, Vernachlässigung der Hygiene und ähnliches negativ aus. Riskantes Sportverhalten kann ebenfalls gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Die Gefahr, sich bei der Ausübung von sogenannten Extremsportarten Verletzungen zuzufügen, ist besonders hoch. Folgen können Verletzungen, Krankheiten und in extremen Fällen sogar der Tod sein (vgl. Raithel 2001, S. 15ff). Dieses gesundheitsgefährdende Risikoverhalten und das Sensation Seeking, sind Thema dieser Seminararbeit. Riskantes Verhalten beschränkt sich allerdings nicht auf den gesundheitlichen Bereich, die Folgen können auf verschiedenen Bereichen zum Vorschein treten, welche im ersten Inhaltspunkt genannt werden. In diesem Punkt wird der Begriff 'Risikoverhalten' ausführlicher definiert. Was ist der Zweck der Risikosuche? Erfüllt sie bestimmte Funktionen? Was verleitet Jugendliche dazu, sich riskant zu verhalten? Ausgewählte Erklärungsansätze sollen hierzu Antworten liefern. Weiterhin wäre interessant zu klären, ob riskantes Verhalten durch spezifische Bedingungen begünstigt wird und ob es bestimmte Faktoren gibt, die das riskante Verhalten reduzieren können. Im nächsten Inhaltspunkt 'Risiko - und Schutzfaktoren' soll verdeutlicht werden, wie Risikoverhalten vermieden bzw. verringert werden kann. Bekanntlich haben Gleichaltrige großen Einfluss im Jugendalter, um herauszufinden, welche Rolle sie bezüglich Risikoverhaltensweisen spielen, wird auf deren Bedeutung als Risiko - und Schutzfaktor näher eingegangen. Im Anschluss daran wird das Phänomen 'Sensation Seeking' genauer unter die Lupe genommen. Beim SS sind individuelle Unterschiede zu beachten. Manchen Jugendlichen sind die Konsequenzen egal, andere wiederum verhalten sich vorsichtig. Interessant wäre nun zu erfahren inwieweit und weshalb sich Jugendliche voneinander unterscheiden. Zum Schluss wird die Studie 'Sensation Seeking, gesundheitsbezogene Kognitionen und Partizipation am Risikosport' vorgestellt. Es wird näher auf die Ergebnisse eingegangen und über die wichtigsten Aspekte diskutiert und spekuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Kevser Ekin
Cover of the book Bewegungsmangel, Essverhalten und Medienkonsum als Ursache für Übergewicht by Kevser Ekin
Cover of the book Historische Bedingungsfaktoren der palästinensischen Identität by Kevser Ekin
Cover of the book Die digitale Überwachung by Kevser Ekin
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Kevser Ekin
Cover of the book Dewey und Montessori im Vergleich by Kevser Ekin
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Kevser Ekin
Cover of the book How Do Children Learn Gender and Why? by Kevser Ekin
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Kevser Ekin
Cover of the book Wie die SBZ kommunistisch wurde und im Westen zur kommoden Diktatur geriet by Kevser Ekin
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Kevser Ekin
Cover of the book Kritische Diskussion der Chancen und Risiken von 'Cloud Computing' für die Tourismuswirtschaft by Kevser Ekin
Cover of the book Mediation - Definition, Einsatzgebiete und Fallbeispiel by Kevser Ekin
Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Kevser Ekin
Cover of the book Methoden zur Strommarktkopplung in Europa by Kevser Ekin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy