Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht

Herausforderung für Schule und Unterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Bernd Wegener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Wegener ISBN: 9783638596398
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Wegener
ISBN: 9783638596398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (Katholische Theologie), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediation ist eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung. Kurz zusammengefasst würde ich Mediation wie folgt beschreiben: Ein ausgebildeter so genannter Mediator versucht zwischen mindestens zwei Konfliktparteien zu vermitteln, damit ein bestehender Konflikt ohne Gewalt gelöst werden kann. Der Mediator hat dabei nicht die Aufgabe eines Richters, sondern ist tatsächlich nur in vermittelndem Maße tätig. Alle am Konflikt beteiligten Streitparteien haben zudem ein Interesse daran, dass dieser mit friedlichen Mitteln gelöst wird. Auf Mediation aufmerksam geworden, bin ich durch meine jüngere Schwester. Sie hatte sich vor einigen Jahren an ihrer Schule zur so genannten Streitschlichterin ausbilden lassen und führte dort in regelmäßigen Abständen erfolgreiche Mediationsgespräche zwischen Mitschülern. Größeres Interesse und fundiertes Wissen zum Thema Mediation habe ich allerdings erst im Studium der Katholischen Theologie an der Hochschule Vechta erfahren. Dort finden seit 2003 jährlich regionale Fachtagungen zum Thema 'Konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation' statt. Diese Tagungen sind neben diverser Fachliteratur Grundlage des vorliegenden Werkes. Zunächst wird jedoch in die Thematik der Mediation näher eingeführt. Allgemeine Wesensmerkmale dieser Konfliktbearbeitungsmethode sollen hierzu dargelegt werden. Da das Buch den Untertitel 'Herausforderung für Schule und Unterricht' trägt, soll anschließend näher auf die Konfliktbereiche Schule und Unterricht eingegangen werden. Darauf folgt ein ausführliches Kapitel zum Thema 'Schulmediation'. Dass Mediation gar nicht einmal so wenig mit Theologie zu tun hat, ist auf den ersten Blick nicht gleich zu erkennen. Dies soll daher in einem Kapitel widerlegt werden, dass da heißt 'Gewaltverzicht in der Schule auf theologischer Basis'. Diverse praktische Erfahrungsberichte und von mir durchgeführte Interviews zum Thema Schulmediation schließen das vorliegende Werk ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (Katholische Theologie), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediation ist eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung. Kurz zusammengefasst würde ich Mediation wie folgt beschreiben: Ein ausgebildeter so genannter Mediator versucht zwischen mindestens zwei Konfliktparteien zu vermitteln, damit ein bestehender Konflikt ohne Gewalt gelöst werden kann. Der Mediator hat dabei nicht die Aufgabe eines Richters, sondern ist tatsächlich nur in vermittelndem Maße tätig. Alle am Konflikt beteiligten Streitparteien haben zudem ein Interesse daran, dass dieser mit friedlichen Mitteln gelöst wird. Auf Mediation aufmerksam geworden, bin ich durch meine jüngere Schwester. Sie hatte sich vor einigen Jahren an ihrer Schule zur so genannten Streitschlichterin ausbilden lassen und führte dort in regelmäßigen Abständen erfolgreiche Mediationsgespräche zwischen Mitschülern. Größeres Interesse und fundiertes Wissen zum Thema Mediation habe ich allerdings erst im Studium der Katholischen Theologie an der Hochschule Vechta erfahren. Dort finden seit 2003 jährlich regionale Fachtagungen zum Thema 'Konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation' statt. Diese Tagungen sind neben diverser Fachliteratur Grundlage des vorliegenden Werkes. Zunächst wird jedoch in die Thematik der Mediation näher eingeführt. Allgemeine Wesensmerkmale dieser Konfliktbearbeitungsmethode sollen hierzu dargelegt werden. Da das Buch den Untertitel 'Herausforderung für Schule und Unterricht' trägt, soll anschließend näher auf die Konfliktbereiche Schule und Unterricht eingegangen werden. Darauf folgt ein ausführliches Kapitel zum Thema 'Schulmediation'. Dass Mediation gar nicht einmal so wenig mit Theologie zu tun hat, ist auf den ersten Blick nicht gleich zu erkennen. Dies soll daher in einem Kapitel widerlegt werden, dass da heißt 'Gewaltverzicht in der Schule auf theologischer Basis'. Diverse praktische Erfahrungsberichte und von mir durchgeführte Interviews zum Thema Schulmediation schließen das vorliegende Werk ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Timing von Analystenschätzungen by Bernd Wegener
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Bernd Wegener
Cover of the book Orientierungspraktikum am städtischen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen by Bernd Wegener
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Bernd Wegener
Cover of the book Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfe und deren Bedeutung für die Handlungsstrategien der Professionellen by Bernd Wegener
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Bernd Wegener
Cover of the book Hard Eurosceptics can never be convinced of the case for European integration - or can they? by Bernd Wegener
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Bernd Wegener
Cover of the book Unternehmenswachstum und Ökologie by Bernd Wegener
Cover of the book Die sechs Lohnsteuerklassen (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) by Bernd Wegener
Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Bernd Wegener
Cover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by Bernd Wegener
Cover of the book Das Joelbuch. Eine Auseinandersetzung mit der Person des Joel by Bernd Wegener
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Bernd Wegener
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Bernd Wegener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy