Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig?

hilfreich, schädlich oder überflüssig?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vorschulische Bildungseinrichtungen - hilfreich, schädlich oder überflüssig? by Tanja Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Schmidt ISBN: 9783638840675
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Schmidt
ISBN: 9783638840675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: keine, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um Kinderbetreuung geht, steht vorwiegend die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund. Seltener wird danach gefragt, welche unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen Kinderbetreuung im Kleinkindalter hat. Geht es den Kindern gut dabei? Profitieren sie unter Umständen davon? Die Diskussion um Kinderbetreuung für unter 3-jährige wurde und wird oft sehr polemisch geführt, die einen sehen den einzig wahren Aufbewahrungsort für Kinder bei der Mutter, die anderen befürworten die Krippenerziehung. Dabei kann es nicht darum gehen, Vor- und Nachteile einer Betreuungsform gegen die andere aufzurechnen: Die Art der Betreuung muss zum Kind und dessen Familie passen. Betreuung muss qualitativ hochwertig, vielseitig und den individuellen Bedürfnissen angepasst sein. Dies bedeutet auch, dass ein Kind nicht ausschließlich von der Mutter betreut werden muss. Kinder sollten nicht nur ein Recht Pflege, sondern auch ein Recht auf Bildung vom Tag ihrer Geburt an haben. Wie wird dieser Bildungsauftrag derzeit in Deutschland erfüllt? Kann vorschulische Bildung eine nachhaltige Wirkung auf Bildungschancen und damit auf den weiteren Lebensweg der Kinder haben? In der vorliegenden Untersuchung soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie vorschulische Bildungseinrichtungen soziale Ungleichheiten und ihre nachteiligen Entwicklungsfolgen für Kinder abbauen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: keine, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um Kinderbetreuung geht, steht vorwiegend die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund. Seltener wird danach gefragt, welche unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen Kinderbetreuung im Kleinkindalter hat. Geht es den Kindern gut dabei? Profitieren sie unter Umständen davon? Die Diskussion um Kinderbetreuung für unter 3-jährige wurde und wird oft sehr polemisch geführt, die einen sehen den einzig wahren Aufbewahrungsort für Kinder bei der Mutter, die anderen befürworten die Krippenerziehung. Dabei kann es nicht darum gehen, Vor- und Nachteile einer Betreuungsform gegen die andere aufzurechnen: Die Art der Betreuung muss zum Kind und dessen Familie passen. Betreuung muss qualitativ hochwertig, vielseitig und den individuellen Bedürfnissen angepasst sein. Dies bedeutet auch, dass ein Kind nicht ausschließlich von der Mutter betreut werden muss. Kinder sollten nicht nur ein Recht Pflege, sondern auch ein Recht auf Bildung vom Tag ihrer Geburt an haben. Wie wird dieser Bildungsauftrag derzeit in Deutschland erfüllt? Kann vorschulische Bildung eine nachhaltige Wirkung auf Bildungschancen und damit auf den weiteren Lebensweg der Kinder haben? In der vorliegenden Untersuchung soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie vorschulische Bildungseinrichtungen soziale Ungleichheiten und ihre nachteiligen Entwicklungsfolgen für Kinder abbauen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Tanja Schmidt
Cover of the book Marketing in Krisenzeiten - Konsumgüter vs. langlebige Gebrauchsgüter by Tanja Schmidt
Cover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by Tanja Schmidt
Cover of the book Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen by Tanja Schmidt
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Tanja Schmidt
Cover of the book Das Schwungtuch. Unterrichtsstunde Sport: Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte in einer 1. Klasse by Tanja Schmidt
Cover of the book Privatvermögen und Vermögensverwaltung. Die Besteuerung von Kapitalanlagen in der Hand einer natürlichen Person by Tanja Schmidt
Cover of the book Consulting Edna: The Role of Doctor Mandelet in Kate Chopin's 'The Awakening' by Tanja Schmidt
Cover of the book Die Erlebnisse des syrischen Ritters Usama ibn Munqid zur Zeit der Kreuzzüge by Tanja Schmidt
Cover of the book Cross-Docking-Konzepte als Bestandteil des Supply Chain Management und Efficient Consumer Response by Tanja Schmidt
Cover of the book Direkte Demokratie auf Bundesländer- und Kommunalebene by Tanja Schmidt
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Tanja Schmidt
Cover of the book Demokratische Legitimation von Richterrecht am Beispiel des EuGH by Tanja Schmidt
Cover of the book Facebook Smartphones - A Financial Analysis by Tanja Schmidt
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Tanja Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy