Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat?

'The USA Patriot Act' - ein Lerntempo-Duett

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Sebastian Goetzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Goetzke ISBN: 9783640186006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Goetzke
ISBN: 9783640186006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde bettet sich in das letzte Drittel der Auseinanersetzung mit dem Thema 'Terrorism'. Die SUS haben in den vergangenen Stunden und in der Klausur über Themen wie 'Suicide attacks in Israel', 'Interpretations of the Qur'an' und verschiedene Statements von Politikern wie G.Bush und K.Annan diskutiert und schriftliche Stellungnahmen erarbeitet. Ziel war es, neben der inhaltlichen Komponente, die SUS mit, für sie zum Teil neuen, Arbeits-Methoden zu konfrontieren. Dies haben die SUS sehr positiv aufgenommen. Hier setzt die heutige Stunde an. Die SUS werden an eine neue Methode des Lesens und Verstehens eines Textes herangeführt, das 'Lerntempo-Duett'. Bekannt ist dies bereits in Ansätzen aus der vorherigen Stunde, ohne das die SUS einen kompletten Durchlauf durch die Methode erfahren konnten, da die Texte zu lang waren. Der komplette Durchlauf mit kürzeren Texten und die Reflektion dieser Methode stehen daher im Vordergrund der heutigen Stunde. Inhaltlich knüpft die Auseinandersetzung mit dem 'USA Patriot Act' an eine Rede von G.Bush an, über die die SUS vor der Klausur letzte Woche gesprochen haben. In den folgenden Stunden soll das Thena 'Terrorism' beendet werden, die neu erlernte Methode aber aufgegriffen und weiter verwendet werden, was Konsequenzen für die Sicherung und Reflektion in der heutigen Stunde hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Stunde bettet sich in das letzte Drittel der Auseinanersetzung mit dem Thema 'Terrorism'. Die SUS haben in den vergangenen Stunden und in der Klausur über Themen wie 'Suicide attacks in Israel', 'Interpretations of the Qur'an' und verschiedene Statements von Politikern wie G.Bush und K.Annan diskutiert und schriftliche Stellungnahmen erarbeitet. Ziel war es, neben der inhaltlichen Komponente, die SUS mit, für sie zum Teil neuen, Arbeits-Methoden zu konfrontieren. Dies haben die SUS sehr positiv aufgenommen. Hier setzt die heutige Stunde an. Die SUS werden an eine neue Methode des Lesens und Verstehens eines Textes herangeführt, das 'Lerntempo-Duett'. Bekannt ist dies bereits in Ansätzen aus der vorherigen Stunde, ohne das die SUS einen kompletten Durchlauf durch die Methode erfahren konnten, da die Texte zu lang waren. Der komplette Durchlauf mit kürzeren Texten und die Reflektion dieser Methode stehen daher im Vordergrund der heutigen Stunde. Inhaltlich knüpft die Auseinandersetzung mit dem 'USA Patriot Act' an eine Rede von G.Bush an, über die die SUS vor der Klausur letzte Woche gesprochen haben. In den folgenden Stunden soll das Thena 'Terrorism' beendet werden, die neu erlernte Methode aber aufgegriffen und weiter verwendet werden, was Konsequenzen für die Sicherung und Reflektion in der heutigen Stunde hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erasmus von Rotterdam als Philosoph by Sebastian Goetzke
Cover of the book Von Dada zum Film by Sebastian Goetzke
Cover of the book Externes Controlling von Klein- und mittelständischen Unternehmen unter Berücksichtigung von Gründungsunternehmen by Sebastian Goetzke
Cover of the book Arthur Rimbaud's 'A Season in Hell'. Bridging the Gap Between Symbolism and Surrealism by Sebastian Goetzke
Cover of the book Das Spiel mit Metaphern in Beratung und Therapie by Sebastian Goetzke
Cover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by Sebastian Goetzke
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Sebastian Goetzke
Cover of the book Kalter Krieg - und dann? by Sebastian Goetzke
Cover of the book Francisco de Goya - Die Zeichnung als Ausdrucks- und Gefühlsträger by Sebastian Goetzke
Cover of the book Rechtsprechungsübersicht Mietrecht 2011 by Sebastian Goetzke
Cover of the book Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika by Sebastian Goetzke
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Sebastian Goetzke
Cover of the book Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus by Sebastian Goetzke
Cover of the book Analyse des Romans 'Candide' und des Dictionnaire philosophique unter dem Aspekt der Einstellung Voltaires zur Sklaverei by Sebastian Goetzke
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Sebastian Goetzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy