Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert by Philipp Schoene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Schoene ISBN: 9783656143130
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Schoene
ISBN: 9783656143130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportverletzungen sind -juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen -sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden. Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Humboldt-Universität zu Berlin (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sportverletzungen sind -juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen -sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden. Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Philipp Schoene
Cover of the book Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte by Philipp Schoene
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Philipp Schoene
Cover of the book Diskussion aktueller BFH-Urteile. Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte by Philipp Schoene
Cover of the book Demokratische Wohlfahrtspolitik in Zeiten postindustrieller Globalisierung am Beispiel Schweden by Philipp Schoene
Cover of the book Erziehung zur Toleranz in einer Welt der Vielfalt by Philipp Schoene
Cover of the book Die Lehren von der idealen Persönlichkeit bei Zhuangzi by Philipp Schoene
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Philipp Schoene
Cover of the book Die aktuelle Bedeutung der dialogischen Ethik am Beispiel des Falls Nestlé by Philipp Schoene
Cover of the book Herstellen eines alkoholfreien Cocktails (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Philipp Schoene
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Philipp Schoene
Cover of the book Globalisierungskritik und Geschlechterverhältnisse by Philipp Schoene
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Philipp Schoene
Cover of the book Die Rohstoffversorgung der mittelalterlichen Städte im Hinblick auf vorindustrielle Tendenzen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs by Philipp Schoene
Cover of the book Animal cruelty, criminology and prosecution. An assessment on animal abuse and animal law in Nepal by Philipp Schoene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy