Attraktivität und Postmaterialismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Attraktivität und Postmaterialismus by Marian Berginz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marian Berginz ISBN: 9783638398008
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marian Berginz
ISBN: 9783638398008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Diplomandenseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht das Leben lebenswert? 'Etwa wenn man von Party zu Party rauscht? Ist es das Single-Leben?' fragt die österreichische Bildungsministerin. Ob die Jugend es sich gut gehen lässt oder nicht, ihre Einstellungen, ihre Sicht der Welt sind grundlegend anders, als die der vorangegangenen Generationen. Die heutige Jugend zeichnet etwas aus, das man ihr nicht vorwerfen kann, das aber viel zur Erklärung ihrer Einstellungen beiträgt: Wohlstand. Nicht nur auf der Altersachse, sondern auch auf der vertikalen Achse der sozialen Schichtung ist dies von Bedeutung. Je höher man auf der sozialen Leiter steht, desto weniger beeinflussen materielle Ängste die Werte der Menschen. Zum ersten Mal in systematischer Form hat diesen Prozess Ronald Inglehart in 'The silent Revolution' im Jahre 1977 beschrieben. Er wurde für seine These harsch kritisiert, ihm wurde aber auch die Funktion als 'eye-opener' zuerkannt. In Deutschland hat Helmut Klages in den Achtzigern Ingleharts Theorie modifiziert und auf die Bundesrepublik angewandt. Die Zeitschrift Mare kann man als Nutznießer dieses Wertewandels sehen. Ihr Gegenstand ist das Meer, jedoch in intellektueller und der Alltäglichkeit des materiellen Daseins enthobener Form. Diese Herangehensweise kennzeichnet prinzipiell alle Zeitschriften dieses Typs, seien sie nun zum Beispiel Geo oder auch National Geographic. Der Zweck dieser Magisterarbeit soll sein, die Leserschaft auf ihre postmaterielle Orientierung zu untersuchen. Die Grundthese ist: Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Attraktivität der Zeitschrift und der postmateriellen Orientierung ihrer Leserschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: Gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Diplomandenseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht das Leben lebenswert? 'Etwa wenn man von Party zu Party rauscht? Ist es das Single-Leben?' fragt die österreichische Bildungsministerin. Ob die Jugend es sich gut gehen lässt oder nicht, ihre Einstellungen, ihre Sicht der Welt sind grundlegend anders, als die der vorangegangenen Generationen. Die heutige Jugend zeichnet etwas aus, das man ihr nicht vorwerfen kann, das aber viel zur Erklärung ihrer Einstellungen beiträgt: Wohlstand. Nicht nur auf der Altersachse, sondern auch auf der vertikalen Achse der sozialen Schichtung ist dies von Bedeutung. Je höher man auf der sozialen Leiter steht, desto weniger beeinflussen materielle Ängste die Werte der Menschen. Zum ersten Mal in systematischer Form hat diesen Prozess Ronald Inglehart in 'The silent Revolution' im Jahre 1977 beschrieben. Er wurde für seine These harsch kritisiert, ihm wurde aber auch die Funktion als 'eye-opener' zuerkannt. In Deutschland hat Helmut Klages in den Achtzigern Ingleharts Theorie modifiziert und auf die Bundesrepublik angewandt. Die Zeitschrift Mare kann man als Nutznießer dieses Wertewandels sehen. Ihr Gegenstand ist das Meer, jedoch in intellektueller und der Alltäglichkeit des materiellen Daseins enthobener Form. Diese Herangehensweise kennzeichnet prinzipiell alle Zeitschriften dieses Typs, seien sie nun zum Beispiel Geo oder auch National Geographic. Der Zweck dieser Magisterarbeit soll sein, die Leserschaft auf ihre postmaterielle Orientierung zu untersuchen. Die Grundthese ist: Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Attraktivität der Zeitschrift und der postmateriellen Orientierung ihrer Leserschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Marian Berginz
Cover of the book Mikropolitik in sozialen Organisationen by Marian Berginz
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Marian Berginz
Cover of the book Sinn und Notwendigkeit strafrechtlichen Schutzes vor Bedrohung, Verfolgung und Gewalt: am Beispiel der Stalking-Entwürfe und des Gewaltschutzgesetzes by Marian Berginz
Cover of the book Focusing als zentrales Beratungselement by Marian Berginz
Cover of the book Heutiges Bewusstsein schwankt vielfach zwischen Fortschrittsoptimismus und der Verzweiflung an der Zukunft by Marian Berginz
Cover of the book Alkoholprävention in der Schule. Entwicklung und Bewertung präventiver Maßnahmen by Marian Berginz
Cover of the book Arbitrary deprivation of property. A comparative analysis between German and South African law by Marian Berginz
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Marian Berginz
Cover of the book Analyzing the takeover of CONTINENTAL by the SCHAEFFLER GROUP from a strategic management point of view by Marian Berginz
Cover of the book Kinderarbeit by Marian Berginz
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Marian Berginz
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Marian Berginz
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Kulturstandards by Marian Berginz
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Marian Berginz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy