Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Oliver Gebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gebel ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gebel
ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertrauen in den Abschlussprüfer by Oliver Gebel
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Oliver Gebel
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Oliver Gebel
Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Oliver Gebel
Cover of the book Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft by Oliver Gebel
Cover of the book Manuelles Errechnen eines Pauschalreisepreises am Beispiel des Veranstalters alltours (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Oliver Gebel
Cover of the book Die Geschichte des Nahrungsmittels Kartoffel - Schichten und Räume by Oliver Gebel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Oliver Gebel
Cover of the book Zum Problem des Autors kirchenslavischer Texte: Autorenintentionen und Geschichtsmetaphysik in der Kiever Rus by Oliver Gebel
Cover of the book Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains by Oliver Gebel
Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Oliver Gebel
Cover of the book Doping. Interaktion verschiedener sozialer Subsysteme? by Oliver Gebel
Cover of the book Nanostrukturierung von Substraten by Oliver Gebel
Cover of the book E-books - Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft by Oliver Gebel
Cover of the book Internationalisierung von Verbundgruppen (mit Fallstudie) by Oliver Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy