Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638009744
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638009744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen. In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen. In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen? by Martin Schultze
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Martin Schultze
Cover of the book Schwierigkeiten im Bereich des schulischen Lernens bei Kindern nicht-deutscher Herkunft unter besonderer Berücksichtigung sozio-kultureller Faktoren by Martin Schultze
Cover of the book Die Funktion von Parteien in Demokratien by Martin Schultze
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Martin Schultze
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Martin Schultze
Cover of the book Produkteinführung eines Bio-Schokoladenriegels in den US-amerikanischen Markt by Martin Schultze
Cover of the book Geochemistry of Devonian Reefal Limestone of the Klutert Cave, Germany by Martin Schultze
Cover of the book Friedrich der Große im Spiegel des Nationalsozialismus by Martin Schultze
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen by Martin Schultze
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Wertkettenmodells von Porter und des VRIO Modells von Barney by Martin Schultze
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Die Förderung im gemeinsamen Unterricht am Beispiel einer Berliner Grundschule by Martin Schultze
Cover of the book The Bayer AG - How Knowledge Drives Success by Martin Schultze
Cover of the book Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball by Martin Schultze
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy