Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638009744
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638009744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen. In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturzustand ist der Ausgangspunkt Lockescher Überlegungen, wie das Staatswesen organisiert sein soll. Die Vorstellung, wie Menschen leben und welche Rechte sie unabhängig allen politischen Körperschaften haben, zeigt zum einen die fundamentalen Rechte die jeder Mensch besitzt und zum anderen den Zweck und die Verpflichtungen, die der Staatsapparat erfüllen muss um seine Bürger zu schützen. In dieser Verschriftlichung sollen dabei der Naturzustand, die Möglichkeit der Transformation und die Überwindung des Kriegszustandes im Mittelpunkt stehen. Hierfür ist es unabdinglich auch auf die Begriffe Arbeit, Eigentum und Geld einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel by Martin Schultze
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Martin Schultze
Cover of the book Komplexe Leistung in der Physik. Fortschritte bei der Erfoschung des Weltalls by Martin Schultze
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Martin Schultze
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Martin Schultze
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Martin Schultze
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution by Martin Schultze
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Martin Schultze
Cover of the book Behavioral Controlling. Aktuelle Ansätze zu einer verhaltenswissenschaftlichen Fundierung des Controllings by Martin Schultze
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Martin Schultze
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Martin Schultze
Cover of the book Die Schöpfung in Psalm 115 by Martin Schultze
Cover of the book Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung by Martin Schultze
Cover of the book Vegetarismus in Russland by Martin Schultze
Cover of the book Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy