Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe

Durch Karate-Do soziale Verantwortung vermitteln und (Selbst-)Sicherheit fördern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656350255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Problemdarstellung 3 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Erlebnispädagogik 5 1.2 Kampfkunst als erlebnispädagogisches Medium 6 1.2.1 Definition Kampfkunst (Budo) 6 1.3 Karate-Do 7 1.3.1 Definition 7 1.3.2 Die Ethik des Karate-D?: D?j?kun 9 1.3.3 Die drei Elemente der Karate-Praxis 9 1.3.4 Chancen des Karate- Projektes 10 1.3.5 Grenzen des Karate-Projektes 11 2 Fragestellung 13 3 Zielsetzungen 13 3.1 Wirkungsziel und Teilziele 13 3.2 Handlungsziele und ihre Indikatoren 14 4 Projektplanung 15 4.1 Organisation 15 4.2 Projektkonzeption 16 4.3 Methoden 17 4.3.1 Die Etikette des Karate-Do 17 4.3.2 Meditation 18 4.3.3 Aufwärmtraining 18 4.3.4 Kihon (Grundschule) 19 4.3.5 Kumite (Partnertraining) 19 4.3.6 Kata (stilisierte Form des Kampfes) 20 4.3.7 Spiele 20 4.3.8 (Reflexions-) Gespräche/ Feedback 20 5 Durchführung 20 ... 6 Auswertung und Ergebnisse 26 ... 7 Evaluation des Projektes / Fazit 35

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Britta Iwwerks
Cover of the book Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender by Britta Iwwerks
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Reform des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG by Britta Iwwerks
Cover of the book Afghanistan und das 'New Great Game' um Öl und Gas im Kaukasus und Zentralasien by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Britta Iwwerks
Cover of the book § 20 GWB - Wie wirtschaftlich unterlegene Unternehmen geschützt werden - Stand 2001 by Britta Iwwerks
Cover of the book Menschenrechte in der Französischen Revolution 1789 - 1799 by Britta Iwwerks
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Britta Iwwerks
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Britta Iwwerks
Cover of the book Das 4 CID Modell - Anwendung für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der institutionalisierten Beratung by Britta Iwwerks
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Lehre vom Gerechten Krieg (bellum iustum) in der Katholischen Kirche by Britta Iwwerks
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy