Geschäfte mit Russland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Geschäfte mit Russland by Stanislav Bugaev, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stanislav Bugaev ISBN: 9783656077800
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stanislav Bugaev
ISBN: 9783656077800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland ist das größte Land der Welt. Heute berichten die Medien mittlerweile fast täglich über Russland: Millionäre und Milliardäre auf Expansionskurs, Erdöl- und Erdgaspipelines, Bauboom in den Städten Moskau und St.Petersburg, Korruption bei den russischen Behörden und natürlich der politische Einfluss Russlands. Russland ist eine der am dynamischsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt und zählt zu den sog. 'BRIC-Staaten' (Brasilien, Russland, Indien, China), also den Emerging Markets, die durch überaus hohe Zuwachsraten gekennzeichnet sind. Diese Staaten tragen mit ca. 40 % der Weltbevölkerung bei. Im Jahre 2006 war Russland die elftgrößte Wirtschaft der Welt. Viele deutsche Unternehmen verschiedener Größen haben sich auf den Weg nach Russland gemacht. Deutsche Handelskammern zählen etwa 4.600 Unternehmen, wobei besonders weit die Beziehungen auf Groß- und Mittelständischer Ebene existieren. Global Player wie BASF, EON, Siemens oder die METRO - Gruppe haben Russlands wirtschaftliche Attraktivität entdeckt. Von Kaliningrad im Westen bis Wladiwostok im Osten investieren diese und andere Unternehmen in Russland in praktisch allen Bereichen, sei es Produktion, auf dem Dienstleistungssektor oder Zulieferungssektor. Beiderseitige Beziehungen beschränken sich dabei in keiner Weise lediglich auf den Handel, vielmehr hat sich seit 1990 ein weitverzweigtes Netz aus bilateralen Abkommen, Institutionen und Projekten entwickelt. 'Das heißt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eine Geschäftsbeziehung', erläutert der russische Generalkonsul Chorokordin. Diese Seminararbeit erläutert kurz Fragestellungen, die ein Unternehmer für einen Geschäftseinstieg in Russland wissen muss. Um ein rundum Bild zu gewährleisten, umfasst diese Arbeit neben dem russischen Gesellschaftsrecht wirtschaftliche und politische Entwicklung Russlands und verleiht einen Überblick über die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Schließlich werden noch Chancen und Gefahren dargestellt, die der Unternehmer bei seiner Entscheidung berücksichtigen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland ist das größte Land der Welt. Heute berichten die Medien mittlerweile fast täglich über Russland: Millionäre und Milliardäre auf Expansionskurs, Erdöl- und Erdgaspipelines, Bauboom in den Städten Moskau und St.Petersburg, Korruption bei den russischen Behörden und natürlich der politische Einfluss Russlands. Russland ist eine der am dynamischsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt und zählt zu den sog. 'BRIC-Staaten' (Brasilien, Russland, Indien, China), also den Emerging Markets, die durch überaus hohe Zuwachsraten gekennzeichnet sind. Diese Staaten tragen mit ca. 40 % der Weltbevölkerung bei. Im Jahre 2006 war Russland die elftgrößte Wirtschaft der Welt. Viele deutsche Unternehmen verschiedener Größen haben sich auf den Weg nach Russland gemacht. Deutsche Handelskammern zählen etwa 4.600 Unternehmen, wobei besonders weit die Beziehungen auf Groß- und Mittelständischer Ebene existieren. Global Player wie BASF, EON, Siemens oder die METRO - Gruppe haben Russlands wirtschaftliche Attraktivität entdeckt. Von Kaliningrad im Westen bis Wladiwostok im Osten investieren diese und andere Unternehmen in Russland in praktisch allen Bereichen, sei es Produktion, auf dem Dienstleistungssektor oder Zulieferungssektor. Beiderseitige Beziehungen beschränken sich dabei in keiner Weise lediglich auf den Handel, vielmehr hat sich seit 1990 ein weitverzweigtes Netz aus bilateralen Abkommen, Institutionen und Projekten entwickelt. 'Das heißt, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eine Geschäftsbeziehung', erläutert der russische Generalkonsul Chorokordin. Diese Seminararbeit erläutert kurz Fragestellungen, die ein Unternehmer für einen Geschäftseinstieg in Russland wissen muss. Um ein rundum Bild zu gewährleisten, umfasst diese Arbeit neben dem russischen Gesellschaftsrecht wirtschaftliche und politische Entwicklung Russlands und verleiht einen Überblick über die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Schließlich werden noch Chancen und Gefahren dargestellt, die der Unternehmer bei seiner Entscheidung berücksichtigen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ganzheitliche Moderation by Stanislav Bugaev
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalpolitik der Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens by Stanislav Bugaev
Cover of the book Socio economic conditions: Floral and faunal diversity in the Lulusar Dutipatsar National Park in Upper Kaghan by Stanislav Bugaev
Cover of the book Die Produktlebenszyklusrechnung mit ihrer Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Stanislav Bugaev
Cover of the book Das Kaisertum Leopolds I. und Josephs I. by Stanislav Bugaev
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche by Stanislav Bugaev
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Stanislav Bugaev
Cover of the book Phänomen Scheinselbständigkeit. Abgrenzungsproblematik, Gesetzesregelungen und sozialversicherungsrechtliche Folgen by Stanislav Bugaev
Cover of the book Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich by Stanislav Bugaev
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Stanislav Bugaev
Cover of the book Das Oldenburger Konsistorium by Stanislav Bugaev
Cover of the book Financial Crisis - Bear Stearns and Lehman Brothers by Stanislav Bugaev
Cover of the book Die Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft nach der 8. GWB-Novelle by Stanislav Bugaev
Cover of the book Vergleich der Mitbestimmung im Betriebsverfassungsgesetz und im Bereich der Kirche im Umgang mit Konflikten by Stanislav Bugaev
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Stanislav Bugaev
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy