Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Eva Fernández Ammann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Fernández Ammann ISBN: 9783638822008
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Fernández Ammann
ISBN: 9783638822008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition und Erklärung der etymologischen Grundbegriffe Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverschlechterung, Bedeutungsverbesserung und Volksetymologie. Unter Bedeutungsverengung versteht man im Allgemeinen die durch psychische Prozesse bedingte Einschränkung eines Wortes in seinem Gebrauch und Bedeutungsumfang. Dies ergibt sich aus dem Wunsch eines Sprechers, sich möglichst präzise auszudrücken, wenn er von seiner Sprache als Mittel der Kommunikation und Verständigung Gebrauch macht. Um Unklarheiten bei der Benutzung von Begriffen vagen Inhalts oder solcher, über deren Bedeutung unterschiedliche Meinungen existieren, zu vermeiden, bedient er sich beispielsweise lateinischer Lehn- oder Fremdwörter, welche meist spezieller sind als die entsprechenden Erbwörter. Da das Lehnwort einen Teil der Bedeutung des Erbwortes übernimmt, wird das Erbwort in seinem Begriffskern eingeschränkt und auf diese Weise präzisiert. Auch rufen Lehnwörter andere Assoziationen hervor als Erbwörter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition und Erklärung der etymologischen Grundbegriffe Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverschlechterung, Bedeutungsverbesserung und Volksetymologie. Unter Bedeutungsverengung versteht man im Allgemeinen die durch psychische Prozesse bedingte Einschränkung eines Wortes in seinem Gebrauch und Bedeutungsumfang. Dies ergibt sich aus dem Wunsch eines Sprechers, sich möglichst präzise auszudrücken, wenn er von seiner Sprache als Mittel der Kommunikation und Verständigung Gebrauch macht. Um Unklarheiten bei der Benutzung von Begriffen vagen Inhalts oder solcher, über deren Bedeutung unterschiedliche Meinungen existieren, zu vermeiden, bedient er sich beispielsweise lateinischer Lehn- oder Fremdwörter, welche meist spezieller sind als die entsprechenden Erbwörter. Da das Lehnwort einen Teil der Bedeutung des Erbwortes übernimmt, wird das Erbwort in seinem Begriffskern eingeschränkt und auf diese Weise präzisiert. Auch rufen Lehnwörter andere Assoziationen hervor als Erbwörter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EG und das Arbeitsrecht by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Dignitatis humanae by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Controlling im Profi-Fußball: Möglichkeiten und Grenzen für die Steuerbarkeit von sportlichem Erfolg by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die Informations- und Kommunikationsstruktur in der virtuellen Organisation - Ein Modell für den Informationsaustausch in Projekten von IT-Kleinstunternehmen by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Angststörungen by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Möglichkeiten der Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch die frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Der Taj Mahal in Agra by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán - Los mares del sur - Gesellschaftskritik im nach-franquistischen Kriminalroman by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Eva Fernández Ammann
Cover of the book Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe by Eva Fernández Ammann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy