Carbon Lock-in im Amazonasgebiet? Das isolierte Energiesystem in Brasilien und die Erdöl-Abhängigkeit. Welche Alternative ist denkbar?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Carbon Lock-in im Amazonasgebiet? Das isolierte Energiesystem in Brasilien und die Erdöl-Abhängigkeit. Welche Alternative ist denkbar? by Robert Patzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Patzig ISBN: 9783668065055
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Patzig
ISBN: 9783668065055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird der Carbon Lock-in Effekt im brasilianischen Amazonasgebiet behandelt. Das Amazonasgebiet und im speziellen Fall die Region Marajó, ist eine einkommensschwache, ländliche und dünn besiedelte Region in einem aufstrebenden, von Wirtschaftswachstum getriebenen Land. Diese Region ist in Bezug auf die Energieversorgung weitgehend isoliert und ist, trotz guter geographischer Potentiale für erneuerbare Energien, stark vom endlichen Rohstoff Erdöl abhängig. Die Kuriosität dabei ist, dass dieser über viele hunderte und tausende Kilometer transportiert werden muss, um in den thermischen Kraftwerken der isolierten Systeme genutzt zu werden. Diese ineffiziente Nutzung wird in der vorliegenden Arbeit ebenso wie verschiedene Einflussfaktoren genannt, die zu dieser Erdölnutzung beitragen. Im Zentrum der Arbeit steht dann eine Analyse zur Problematik des Carbon Lock-in in der Region Marajó. Darüber hinaus ist von Bedeutung, ob eine Änderung dieser historisch gewachsenen Situation sinnvoll und praktikabel ist. In diesem Kontext wird weiterhin thematisiert, ob ein De-Locking durch die Alternativen der Photovoltaik- und Windenergienutzung vor Ort möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird der Carbon Lock-in Effekt im brasilianischen Amazonasgebiet behandelt. Das Amazonasgebiet und im speziellen Fall die Region Marajó, ist eine einkommensschwache, ländliche und dünn besiedelte Region in einem aufstrebenden, von Wirtschaftswachstum getriebenen Land. Diese Region ist in Bezug auf die Energieversorgung weitgehend isoliert und ist, trotz guter geographischer Potentiale für erneuerbare Energien, stark vom endlichen Rohstoff Erdöl abhängig. Die Kuriosität dabei ist, dass dieser über viele hunderte und tausende Kilometer transportiert werden muss, um in den thermischen Kraftwerken der isolierten Systeme genutzt zu werden. Diese ineffiziente Nutzung wird in der vorliegenden Arbeit ebenso wie verschiedene Einflussfaktoren genannt, die zu dieser Erdölnutzung beitragen. Im Zentrum der Arbeit steht dann eine Analyse zur Problematik des Carbon Lock-in in der Region Marajó. Darüber hinaus ist von Bedeutung, ob eine Änderung dieser historisch gewachsenen Situation sinnvoll und praktikabel ist. In diesem Kontext wird weiterhin thematisiert, ob ein De-Locking durch die Alternativen der Photovoltaik- und Windenergienutzung vor Ort möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gottesbild im Judentum by Robert Patzig
Cover of the book The Process of Chinese Ingratiation. Social Exchange Theory by Robert Patzig
Cover of the book Ein Versuch der Vermittlung zwischen der Rede des Papstes an der Universität Regensburg und einer evangelischen Reaktion auf sie by Robert Patzig
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Robert Patzig
Cover of the book Der Rosenkavalier by Robert Patzig
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Robert Patzig
Cover of the book Das Schichtenverhältnis im Musikkunstwerk by Robert Patzig
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Robert Patzig
Cover of the book Wege zur Verbreitung technologischer Kenntnisse by Robert Patzig
Cover of the book Atomisierung oder Basisdemokratie by Robert Patzig
Cover of the book ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang by Robert Patzig
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Robert Patzig
Cover of the book Beeinflusst Lob die Produktivität und Anzahl der Krankmeldungen eines Mitarbeiters? Eine empirische Untersuchung by Robert Patzig
Cover of the book Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg? by Robert Patzig
Cover of the book Der Aufbau der erzählten Welt in Bohumil Hrabals früher Prosa by Robert Patzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy