Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen

Möglichkeiten und Grenzen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen by Eileen Schott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eileen Schott ISBN: 9783638318778
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eileen Schott
ISBN: 9783638318778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Ausarbeitung soll sich im Rahmen der veränderten Bedingungen am Arbeitsmarkt mit der Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung in den Unternehmen auseinandersetzen. Zielstellung der Arbeit ist eine kritische Reflexion der Anwendung von Zeitarbeit aus Sicht der entleihenden Betriebe. Im Folgenden soll sich der erste Abschnitt mit einer allgemeinen Definition der Zeitarbeit beschäftigen. Im Weiteren wird auf die Nachfrage nach Zeitarbeit im Speziellen eingegangen. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen versucht zu beantworten: Welche Unternehmen nutzen das personalpolitische Instrument der Zeitarbeit? Welche Motive führen zu dem Einsatz der Zeitarbeit? Welche Qualifikationen, Tätigkeitsbereiche und welches Geschlecht sind für die Nutzung der Zeitarbeitnehmer relevant für die nachfragenden Unternehmen? Das anschließende Kapitel zeigt die verschiedenen Chancen und Risiken des Zeitarbeiteinsatzes auf. Insbesondere die Kostenentwicklungen im Entleihunternehmen sollen näher beleuchtet werden. Welche Kosten könne n eingespart werden bzw. welche fallen zusätzlich an? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für die Unternehmen? Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Ausarbeitung soll sich im Rahmen der veränderten Bedingungen am Arbeitsmarkt mit der Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung in den Unternehmen auseinandersetzen. Zielstellung der Arbeit ist eine kritische Reflexion der Anwendung von Zeitarbeit aus Sicht der entleihenden Betriebe. Im Folgenden soll sich der erste Abschnitt mit einer allgemeinen Definition der Zeitarbeit beschäftigen. Im Weiteren wird auf die Nachfrage nach Zeitarbeit im Speziellen eingegangen. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen versucht zu beantworten: Welche Unternehmen nutzen das personalpolitische Instrument der Zeitarbeit? Welche Motive führen zu dem Einsatz der Zeitarbeit? Welche Qualifikationen, Tätigkeitsbereiche und welches Geschlecht sind für die Nutzung der Zeitarbeitnehmer relevant für die nachfragenden Unternehmen? Das anschließende Kapitel zeigt die verschiedenen Chancen und Risiken des Zeitarbeiteinsatzes auf. Insbesondere die Kostenentwicklungen im Entleihunternehmen sollen näher beleuchtet werden. Welche Kosten könne n eingespart werden bzw. welche fallen zusätzlich an? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für die Unternehmen? Ein abschließendes Fazit dient dem Leser als Zusammenfassung der vorangestellten Ausführungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Dienstleistungen mit elektrischen Stromzählern - Segmentspezifische Analyse von Kundennutzen und Deckungsbeiträgen bei Haushaltskunden by Eileen Schott
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Eileen Schott
Cover of the book Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen by Eileen Schott
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Eileen Schott
Cover of the book The decision to employ Nuclear Weapons at Hiroshima and Nagasaki by Eileen Schott
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Eileen Schott
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Eileen Schott
Cover of the book Zeit als Wettbewerbsfaktor by Eileen Schott
Cover of the book Die Bürgerversicherung. Gerechter für alle? by Eileen Schott
Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Eileen Schott
Cover of the book Edith Wharton - 'The House of Mirth' as a Portrait of the City by Eileen Schott
Cover of the book Stable poetics in transit. Huxleys 'Brave new world' and Herlitschkas 'Welt-Wohin' by Eileen Schott
Cover of the book Republik- und Demokratieverständnis in den 'Federalist Papers' by Eileen Schott
Cover of the book Geschichte Chinas by Eileen Schott
Cover of the book Zur Nutzenorientierung des Homo Oeconomicus by Eileen Schott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy