Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg

Nonfiction, History, Military, Other
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Pia-Sophie Schillings, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pia-Sophie Schillings ISBN: 9783668042216
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pia-Sophie Schillings
ISBN: 9783668042216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Speziell wird sich meine Arbeit auf die Genese des Faches der osteuropäischen Geschichte in Westdeutschland nach 1945, kulminierend im Kalten Krieg konzentrieren. Bei der intensiveren Recherche zu der Genese des Fachs fragte ich mich jedoch erstmals, wem das Fach als ideologischer Partner im Kalten Krieg dienlich sein sollte. Dem Ost- oder Westblock? Wozu wurde osteuropäische Geschichtswissenschaft betrieben? Um jedoch fassen zu können, wie es zu einer möglichen Funktionalisierung kommen konnte, müssen zumindest zu Beginn holzschnittartig die historischen Rahmenbedingungen der Wiederetablierung des Faches nach 1945 angeschnitten werden, soweit dies der Rahmen meiner Seminararbeit zulässt. Bedingt durch die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grenzte sich die Forschung in beiden deutschen Staaten stark gegeneinander ab. Wie stark die Osteuropaforschung im Kalten Krieg zum politischen Spielball der Mächte wurde, gilt es dann zu beleuchten. Zu Beginn werde ich die gegenwärtigen Forschungsstandpunkte aspektorientiert vorstellen. In einem weiteren Schritt werde ich anhand ausgewählter Werke des Osteuropaexperten Klaus Mehnert die Thesen der gegenwärtigen Forschung prüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Speziell wird sich meine Arbeit auf die Genese des Faches der osteuropäischen Geschichte in Westdeutschland nach 1945, kulminierend im Kalten Krieg konzentrieren. Bei der intensiveren Recherche zu der Genese des Fachs fragte ich mich jedoch erstmals, wem das Fach als ideologischer Partner im Kalten Krieg dienlich sein sollte. Dem Ost- oder Westblock? Wozu wurde osteuropäische Geschichtswissenschaft betrieben? Um jedoch fassen zu können, wie es zu einer möglichen Funktionalisierung kommen konnte, müssen zumindest zu Beginn holzschnittartig die historischen Rahmenbedingungen der Wiederetablierung des Faches nach 1945 angeschnitten werden, soweit dies der Rahmen meiner Seminararbeit zulässt. Bedingt durch die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grenzte sich die Forschung in beiden deutschen Staaten stark gegeneinander ab. Wie stark die Osteuropaforschung im Kalten Krieg zum politischen Spielball der Mächte wurde, gilt es dann zu beleuchten. Zu Beginn werde ich die gegenwärtigen Forschungsstandpunkte aspektorientiert vorstellen. In einem weiteren Schritt werde ich anhand ausgewählter Werke des Osteuropaexperten Klaus Mehnert die Thesen der gegenwärtigen Forschung prüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Zivilrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Dorothea Christiana Erxleben by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Behandlung des Cash Pools in GmbH und AG durch Gesellschafts- und Insolvenzrecht nach dem MoMiG by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Vogelriesen in der Urzeit by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book 'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich? by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book 'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Erlebnispädagogik. Was sie ist und wie sich erlebnispädagogische Konzepte in den Schulunterricht integrieren lassen by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book English in India by Pia-Sophie Schillings
Cover of the book Trainingslehre I: Krafttraining für den Muskelaufbau mit Schwerpunkt Oberkörper by Pia-Sophie Schillings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy