Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326230
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Fertigkeiten im Deutschen als Fremdsprache, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigkeit Hören soll in dieser Arbeit bevorzugt als Hörverstehen bezeichnet werden, denn das reine Hören unterscheidet sich definitorisch vom Hörverstehen. Im Lexikon wird für das Hören folgende Begriffsbestimmung angeführt: 'Hören ist das Wahrnehmen von Schallwellen, wobei eine Umwandlung der Schallwellen in nervale Reize erfolgt, die zum Gehirn weitergeleitet und dort in einen Höreindruck umgewandelt werden.' 1 Der Abschnitt wird fortgesetzt mit einer genaueren biologischen Erläuterung des Hörprozesses. Es wird nichts von dem umfangreichen Ablauf des Hörverstehens, also des Verarbeitens des 'Höreindrucks', angemerkt weswegen zum einen zu schlussfolgern ist, dass Hören und Hörverstehen nicht dasselbe ist und zum anderen nachfolgend eine Definition zum Hörverstehen anboten werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Fertigkeiten im Deutschen als Fremdsprache, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fertigkeit Hören soll in dieser Arbeit bevorzugt als Hörverstehen bezeichnet werden, denn das reine Hören unterscheidet sich definitorisch vom Hörverstehen. Im Lexikon wird für das Hören folgende Begriffsbestimmung angeführt: 'Hören ist das Wahrnehmen von Schallwellen, wobei eine Umwandlung der Schallwellen in nervale Reize erfolgt, die zum Gehirn weitergeleitet und dort in einen Höreindruck umgewandelt werden.' 1 Der Abschnitt wird fortgesetzt mit einer genaueren biologischen Erläuterung des Hörprozesses. Es wird nichts von dem umfangreichen Ablauf des Hörverstehens, also des Verarbeitens des 'Höreindrucks', angemerkt weswegen zum einen zu schlussfolgern ist, dass Hören und Hörverstehen nicht dasselbe ist und zum anderen nachfolgend eine Definition zum Hörverstehen anboten werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Professionalität und Qualität in der Weiterbildung. Einsendeaufgaben und Lösungen by Johannes Keil
Cover of the book Die Rolle des Konzentrationslagers Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes by Johannes Keil
Cover of the book Bedeutung der Sprachförderung und Modelle bei Kindern mit Migrationshintergrund by Johannes Keil
Cover of the book Der Weg zu einer neuen Unterrichtspraxis: 'der offenene Unterricht' by Johannes Keil
Cover of the book 'Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen.' Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Johannes Keil
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Johannes Keil
Cover of the book Eine Unternehmens- und Branchenanalyse am Beispiel des Unternehmens Air Berlin by Johannes Keil
Cover of the book Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML by Johannes Keil
Cover of the book Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule by Johannes Keil
Cover of the book The Lawrence Allen Revitalization Project by Johannes Keil
Cover of the book Problemfall Cybermobbing: Spitzensportler in den neuen Medien by Johannes Keil
Cover of the book Transformationale Führung in kleinen und mittleren Unternehmen by Johannes Keil
Cover of the book Beschreibung der Theorie zur besseren 'Studierfähigkeit' von Jugendlichen mit einer autoritärer Erziehung by Johannes Keil
Cover of the book Wirtschaftliche Situation der Integrationskursleiter zu Beginn der Flüchtlingskrise in München by Johannes Keil
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy