Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess

Eine Hausarbeit im Bereich der Fachrichtung 'Pädagogik bei Verhaltensstörungen / Erziehungshilfe' (Emotionale und soziale Entwicklung)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess by Marijke Eggert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marijke Eggert ISBN: 9783656257462
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marijke Eggert
ISBN: 9783656257462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Heilpädagogik), Veranstaltung: Unterstützen im Kontext von 'Verhaltensstörungen' Kompetenzstufe IV , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mit dem Titel 'Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess' soll der Nutzen von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess erfasst und verglichen werden. Dabei stellen sich folgende Fragen: 1) Welchen Aspekte des LernCoaching nach dem Modell von Spiess werden von den Coachees als besonders nützlich bewertet? 2)Welchen Aspekte des SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess werden von dem Coachee als besonders nützlich bewertet? 3) Inwieweit gleichen und unterscheiden sich die nützlichen Aspekte bei den durchge-führten LernCoachings und dem SelbstCoaching? Um diese Fragen beantworten zu können, wurden über mehrere Wochen hinweg LernCoachings mit drei Coachees und ein SelbstCoaching durchgeführt. Anschließend folgten Evaluationsgespräche mit den Coachees, sowie eine schriftliche Einschätzung der Nützlichkeit des SelbstCoaching nach der Durchführung durch die Verfasserin dieser Arbeit. Das Anwendungs- und Erkenntnisinteresse bezieht sich vor allem auf die Frage, ob sich bei der Durchführung von LernCoaching und SelbstCoaching im Hinblick auf ihre nützlichen Aspekte Überschneidungen ergeben. Dies soll erreicht werden, in dem beide Coachingformen durchgeführt werden, wobei die thematische Ausrichtung der Coachings immer gleichbleibend ist, denn bei allen Coachinggesprächen ging es um das Erwerben neuer Stärken im Hinblick auf eine im Rahmen des Studiums anzufertigende Abschlussarbeit. Dies kann dem Zweck dienen, dass die Erkenntnisse auf andere Bereiche übertragen werden (z.B. SelbstCoaching für Schüler). Zudem ist es Ziel dieser Arbeit meine Kenntnisse im Bereich des lösungs- und entwicklungsorientierten Denkens weiterzuentwickeln. Nach der genauen Beschäftigung mit und der Durchführung von Supervision und Beratung nach dem Modell von Spiess vervollständigt nun das LernCoaching, als weitere Komponente der Unterstützung von pädagogischen handelnden Personen, Schülern usw., meine Möglichkeiten für spätere Unterstützungsangebote. Außerdem können Lehrkräfte, die LernCoaching durchführen, von den Erkenntnissen dieser Arbeit profitieren, da sie ihnen helfen die Möglichkeiten des SelbstCoachings besser einzuschätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Heilpädagogik), Veranstaltung: Unterstützen im Kontext von 'Verhaltensstörungen' Kompetenzstufe IV , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mit dem Titel 'Über die nützlichen Aspekte von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess' soll der Nutzen von LernCoaching und SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess erfasst und verglichen werden. Dabei stellen sich folgende Fragen: 1) Welchen Aspekte des LernCoaching nach dem Modell von Spiess werden von den Coachees als besonders nützlich bewertet? 2)Welchen Aspekte des SelbstCoaching nach dem Modell von Spiess werden von dem Coachee als besonders nützlich bewertet? 3) Inwieweit gleichen und unterscheiden sich die nützlichen Aspekte bei den durchge-führten LernCoachings und dem SelbstCoaching? Um diese Fragen beantworten zu können, wurden über mehrere Wochen hinweg LernCoachings mit drei Coachees und ein SelbstCoaching durchgeführt. Anschließend folgten Evaluationsgespräche mit den Coachees, sowie eine schriftliche Einschätzung der Nützlichkeit des SelbstCoaching nach der Durchführung durch die Verfasserin dieser Arbeit. Das Anwendungs- und Erkenntnisinteresse bezieht sich vor allem auf die Frage, ob sich bei der Durchführung von LernCoaching und SelbstCoaching im Hinblick auf ihre nützlichen Aspekte Überschneidungen ergeben. Dies soll erreicht werden, in dem beide Coachingformen durchgeführt werden, wobei die thematische Ausrichtung der Coachings immer gleichbleibend ist, denn bei allen Coachinggesprächen ging es um das Erwerben neuer Stärken im Hinblick auf eine im Rahmen des Studiums anzufertigende Abschlussarbeit. Dies kann dem Zweck dienen, dass die Erkenntnisse auf andere Bereiche übertragen werden (z.B. SelbstCoaching für Schüler). Zudem ist es Ziel dieser Arbeit meine Kenntnisse im Bereich des lösungs- und entwicklungsorientierten Denkens weiterzuentwickeln. Nach der genauen Beschäftigung mit und der Durchführung von Supervision und Beratung nach dem Modell von Spiess vervollständigt nun das LernCoaching, als weitere Komponente der Unterstützung von pädagogischen handelnden Personen, Schülern usw., meine Möglichkeiten für spätere Unterstützungsangebote. Außerdem können Lehrkräfte, die LernCoaching durchführen, von den Erkenntnissen dieser Arbeit profitieren, da sie ihnen helfen die Möglichkeiten des SelbstCoachings besser einzuschätzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biobanken und Datenschutz by Marijke Eggert
Cover of the book Lernberatung bei verhaltensauffälligen Kindern mit AD(H)S by Marijke Eggert
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Marijke Eggert
Cover of the book Medical tourism in India. A critical evaluation by Marijke Eggert
Cover of the book Die menschliche Informationsverarbeitung im Rahmen der Heuristiken der Urteilsbildung by Marijke Eggert
Cover of the book Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung by Marijke Eggert
Cover of the book Jugend in der DDR: politische Sozialisation und Mentalitätsentwicklung by Marijke Eggert
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Marijke Eggert
Cover of the book Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart by Marijke Eggert
Cover of the book Methoden der Materialbedarfsplanung unter besonderer Berücksichtigung der ABC- und XYZ-Analyse by Marijke Eggert
Cover of the book Handlungsorientierter (Religions-) Unterricht - Ein Modell für die Zukunft? by Marijke Eggert
Cover of the book Renormalization of the regularized relativistic electron-positron field by Marijke Eggert
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Marijke Eggert
Cover of the book Planung und Organisation von Supply Chains. Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen by Marijke Eggert
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Marijke Eggert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy