Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung by Juliane Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Berger ISBN: 9783656092872
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Berger
ISBN: 9783656092872
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele deutsche Universitäten befinden sich derzeit in einer Phase des Umbruchs. Eine Großzahl der Studiengänge soll in dieser Zeit an ein international vergleichbares Bachelor- und Mastersystem angepasst werden. Durch diese international ebenbürtigen Studiengänge und die einheitlichen Abschlüsse, soll für die Studenten ein leichteres Studieren oder ein Wechsel der Universität ermöglicht werden, ebenso soll die einheitliche Studienstruktur den Einstieg in das Berufsleben vereinfachen. Auch das Lehramtsstudium soll im Zuge dieses Prozesses einer Umstrukturierung unterzogen werden. In diesem Zusammenhang wurden an verschiedenen deutschen Universitäten Modellversuche gestartet, dabei entstanden viele Verbesserungen des bisherigen Studiums, aber auch Unklarheiten und Probleme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele deutsche Universitäten befinden sich derzeit in einer Phase des Umbruchs. Eine Großzahl der Studiengänge soll in dieser Zeit an ein international vergleichbares Bachelor- und Mastersystem angepasst werden. Durch diese international ebenbürtigen Studiengänge und die einheitlichen Abschlüsse, soll für die Studenten ein leichteres Studieren oder ein Wechsel der Universität ermöglicht werden, ebenso soll die einheitliche Studienstruktur den Einstieg in das Berufsleben vereinfachen. Auch das Lehramtsstudium soll im Zuge dieses Prozesses einer Umstrukturierung unterzogen werden. In diesem Zusammenhang wurden an verschiedenen deutschen Universitäten Modellversuche gestartet, dabei entstanden viele Verbesserungen des bisherigen Studiums, aber auch Unklarheiten und Probleme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allgemeine Aspekte der Sportpädagogik und die Entwicklung im 19. Jahrhundert by Juliane Berger
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by Juliane Berger
Cover of the book Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch by Juliane Berger
Cover of the book Die Finanzmarktkrise 2008/2009 und ihre Folgen by Juliane Berger
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? by Juliane Berger
Cover of the book Das Symbolverständnis bei Paul Tillich by Juliane Berger
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Juliane Berger
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Juliane Berger
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Juliane Berger
Cover of the book Stil in der Antike by Juliane Berger
Cover of the book Bildungsmarketing by Juliane Berger
Cover of the book Einfluss politischer Schocks auf Wirtschaftssysteme unter Berücksichtigung der Institutionen des Eurosystems by Juliane Berger
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Juliane Berger
Cover of the book Ausgewählte Marketingstrategien zur Steigerung des Marktanteils in der Automobilwirtschaft by Juliane Berger
Cover of the book Intensivierung durch Flexibilisierung: Neuere Tendenzen der Flexibilisierung und ihre Konsequenzen für Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland by Juliane Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy