Coaching und Lernprozessbegleitung

Ein Vergleich zweier Begleitungskonzepte in der beruflich betrieblichen Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by Marc Ehlert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Ehlert ISBN: 9783640944309
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Ehlert
ISBN: 9783640944309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig erfolgt ein Prozess des schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandels. Die Veränderung zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft geht mit direkten Konsequenzen auf die Lebens- und Arbeitswelt jedes Einzelnen einher. Aber auch Unternehmen haben durch den gesellschaftlichen Wandel und dem damit verbundenen Wettbewerbs- und Innovationsdruck Reorganisationsprozesse veranlasst, die zu veränderten Rahmenbedingungen für Arbeiten und Lernen der Arbeitnehmer führten. 'Lebenslang zu lernen und sich ständig weiterzuentwickeln gilt als die Agenda, um die notwendigen Ver-änderungsprozesse möglichst erfolgreich zu bewältigen'1. Somit vollzieht sich seit einigen Jahren ein tiefgreifender Wandel der betrieblichen Organisation der Arbeit. Im Rahmen dieser arbeitsorganisatorischen betrieblichen Prozesse der Umstrukturierung ist nach Schröder (2009) die beruflich betriebliche Weiterbildung gefordert, mit entsprechend neuen und ver-änderten Strukturen der Weiterbildung und Angeboten der Weiterbildung zu reagieren. Dem-entsprechend ist das Gefüge der beruflich betrieblichen Weiterbildung selbst vielseitigen Tendenzen der Anpassung und Veränderung unterworfen, infolgedessen sich altbewährte berufs- und funktionsbezogene betriebliche Weiterbildung stückweise zu einer prozess-orientierten Weiterbildung entwickelt hat. Dies bedingt den angemessen Umgang mit den veränderten betrieblichen und auch gesellschaftlichen Ansprüchen, wie eben der Förderung des lebenslangen Lernens.2 'Zur Aneignung, zum Erhalt und zum Ausbau einer reflexiven Handlungsfähigkeit und einer beruflichen Handlungskompetenz bedarf es eines fundierten [...] Begleitungs- und Beratungsspektrums innerhalb und außerhalb der Arbeit'3. Begleitung und Beratung stellten nicht nur in der alltäglichen Lebenswelt wichtige Dienstleistungen dar, sondern ebenso in der Arbeits- und Berufswelt. Eine über die Beratung hinausgehende fortwährende Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozeesen nimmt zu, ebenso wie in Weiterbildungs- und Coachingprozessen.4 Nach Dehnbostel (2010) existierten in der Berufs-bildung drei Typen von Begleitung: Mentoring, Coaching und Lernprozessbegleitung (LPB).5
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig erfolgt ein Prozess des schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandels. Die Veränderung zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft geht mit direkten Konsequenzen auf die Lebens- und Arbeitswelt jedes Einzelnen einher. Aber auch Unternehmen haben durch den gesellschaftlichen Wandel und dem damit verbundenen Wettbewerbs- und Innovationsdruck Reorganisationsprozesse veranlasst, die zu veränderten Rahmenbedingungen für Arbeiten und Lernen der Arbeitnehmer führten. 'Lebenslang zu lernen und sich ständig weiterzuentwickeln gilt als die Agenda, um die notwendigen Ver-änderungsprozesse möglichst erfolgreich zu bewältigen'1. Somit vollzieht sich seit einigen Jahren ein tiefgreifender Wandel der betrieblichen Organisation der Arbeit. Im Rahmen dieser arbeitsorganisatorischen betrieblichen Prozesse der Umstrukturierung ist nach Schröder (2009) die beruflich betriebliche Weiterbildung gefordert, mit entsprechend neuen und ver-änderten Strukturen der Weiterbildung und Angeboten der Weiterbildung zu reagieren. Dem-entsprechend ist das Gefüge der beruflich betrieblichen Weiterbildung selbst vielseitigen Tendenzen der Anpassung und Veränderung unterworfen, infolgedessen sich altbewährte berufs- und funktionsbezogene betriebliche Weiterbildung stückweise zu einer prozess-orientierten Weiterbildung entwickelt hat. Dies bedingt den angemessen Umgang mit den veränderten betrieblichen und auch gesellschaftlichen Ansprüchen, wie eben der Förderung des lebenslangen Lernens.2 'Zur Aneignung, zum Erhalt und zum Ausbau einer reflexiven Handlungsfähigkeit und einer beruflichen Handlungskompetenz bedarf es eines fundierten [...] Begleitungs- und Beratungsspektrums innerhalb und außerhalb der Arbeit'3. Begleitung und Beratung stellten nicht nur in der alltäglichen Lebenswelt wichtige Dienstleistungen dar, sondern ebenso in der Arbeits- und Berufswelt. Eine über die Beratung hinausgehende fortwährende Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozeesen nimmt zu, ebenso wie in Weiterbildungs- und Coachingprozessen.4 Nach Dehnbostel (2010) existierten in der Berufs-bildung drei Typen von Begleitung: Mentoring, Coaching und Lernprozessbegleitung (LPB).5

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir erforschen das Feuer (Prüfungslehrprobe Sachunterricht, Kl. 3) by Marc Ehlert
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Marc Ehlert
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Marc Ehlert
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Marc Ehlert
Cover of the book Die Handelspolitik der Europäischen Union by Marc Ehlert
Cover of the book Mysterienkulte in der Zeit der Severer by Marc Ehlert
Cover of the book Der bayerische DaZ-Lehrplan - Auszüge einer Curriculumentwicklung by Marc Ehlert
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VI: Positionspapier für ein Senioren- und Pflegeheim und 'Betreutes Wohnen' in Berlin Steglitz by Marc Ehlert
Cover of the book Einführung des Brustbeinschlags bei einer Anfänger-Schwimmgruppe ausländischer Studierender ohne oder mit geringen Vorkenntnissen by Marc Ehlert
Cover of the book Metapherntheorien und Übersetzung by Marc Ehlert
Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Marc Ehlert
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Marc Ehlert
Cover of the book Emotionale Entwicklung im Jugendalter by Marc Ehlert
Cover of the book Beschreibung und konzeptioneller Vergleich der Informationsverarbeitung der B.Braun AG und der Lufthansa Systems by Marc Ehlert
Cover of the book Die Außenpolitik Konstantins des Großen by Marc Ehlert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy