Jugendgewalt als Resultat eines kulturspezifischen Leitbildes von Männlichkeit?

Jugendgewalt in Deutschland und Japan im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Jugendgewalt als Resultat eines kulturspezifischen Leitbildes von Männlichkeit? by Steve R. Entrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steve R. Entrich ISBN: 9783656090762
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steve R. Entrich
ISBN: 9783656090762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Rechtsextremismus unter Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Berichte über gewalttätige Übergriffe rechtsextremer deutscher Jugendliche auf Ausländer oder Deutsche mit Migrationshintergrund, aber auch gewalttätige Zusammenstöße linker und rechter Jugendlicher reißen keineswegs ab. Das Thema 'Jugendgewalt und Rechtsextremismus' besitzt noch immer höchste Aktualität und Brisanz. Die Frage nach den Ursachen für gewalttätiges Verhalten drängt sich vor dem Hintergrund jugendlicher Gewalt geradezu auf: Weshalb werden Jugendliche gewalttätig? Gibt es näher bestimmbare Einflussfaktoren die im Zuge der Sozialisation auf die Jugend einwirken und so zu gewalttätigem Handeln mit, hier konkret, rechtsextremem Hintergrund verleiten? Sind Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Auslöser von Gewalt oder lediglich Legitimierungsgrundlage für die Anwendung derselben? Da es laut einer 1993 angestellten repräsentativen Befragung der deutschen Wohnbevölkerung keinen Zusammenhang von Fremdenfeindlichkeit und Geschlecht gibt, unterscheiden sich Männer und Frauen also in Bezug auf ihre Anfälligkeit für rechte Orientierungsmuster nicht wesentlich voneinander, beide Parteien gehen allerdings mit dem Thema Fremdenfeindlichkeit anders um: Jugendgewalt ist demzufolge fast ausschließlich männliche Gewalt. Gewalt ist dabei nicht nur gegenüber Frauen auffällig, sie dient Männern auch zur Kontrolle anderer Männer, zur Ausübung von Macht und Erlangung von Anerkennung innerhalb einer männlich dominierten Gemeinschaft. Die Darstellung von Männlichkeit gegenüber anderen Personen nimmt hierbei stets eine herausragende Rolle ein. Einer Untersuchung über die Bedeutung von Machismo in verschiedenen Kulturen zufolge, ist Männlichkeit dabei immer in ihrem kulturellen Kontext zu betrachten. Meine These lautet nun, dass männliche Jugendliche eher zu Gewalt neigen, da sie einem kulturellen Leitbild von Männlichkeit folgen, welches Gewalt als Lösung von Konflikten allgemeinhin anerkennt. Die vorliegende Arbeit untersucht existierende Männlichkeitsdarstellungen und Leitbilder von Männlichkeit verschiedener Kulturen im Hinblick auf deren Beeinflussung von Gewalt. Dabei dient, von Deutschland ausgehend, Japan als Vergleichsnation, um der grundlegenden Frage, ob und inwiefern Gewalt in Jugendgruppen bzw. -gangs in verschiedenen Gesellschaften durch die kulturspezifischen Darstellungen von Männlichkeit beeinflusst bzw. hervorgerufen werden, nachzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Rechtsextremismus unter Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Berichte über gewalttätige Übergriffe rechtsextremer deutscher Jugendliche auf Ausländer oder Deutsche mit Migrationshintergrund, aber auch gewalttätige Zusammenstöße linker und rechter Jugendlicher reißen keineswegs ab. Das Thema 'Jugendgewalt und Rechtsextremismus' besitzt noch immer höchste Aktualität und Brisanz. Die Frage nach den Ursachen für gewalttätiges Verhalten drängt sich vor dem Hintergrund jugendlicher Gewalt geradezu auf: Weshalb werden Jugendliche gewalttätig? Gibt es näher bestimmbare Einflussfaktoren die im Zuge der Sozialisation auf die Jugend einwirken und so zu gewalttätigem Handeln mit, hier konkret, rechtsextremem Hintergrund verleiten? Sind Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Auslöser von Gewalt oder lediglich Legitimierungsgrundlage für die Anwendung derselben? Da es laut einer 1993 angestellten repräsentativen Befragung der deutschen Wohnbevölkerung keinen Zusammenhang von Fremdenfeindlichkeit und Geschlecht gibt, unterscheiden sich Männer und Frauen also in Bezug auf ihre Anfälligkeit für rechte Orientierungsmuster nicht wesentlich voneinander, beide Parteien gehen allerdings mit dem Thema Fremdenfeindlichkeit anders um: Jugendgewalt ist demzufolge fast ausschließlich männliche Gewalt. Gewalt ist dabei nicht nur gegenüber Frauen auffällig, sie dient Männern auch zur Kontrolle anderer Männer, zur Ausübung von Macht und Erlangung von Anerkennung innerhalb einer männlich dominierten Gemeinschaft. Die Darstellung von Männlichkeit gegenüber anderen Personen nimmt hierbei stets eine herausragende Rolle ein. Einer Untersuchung über die Bedeutung von Machismo in verschiedenen Kulturen zufolge, ist Männlichkeit dabei immer in ihrem kulturellen Kontext zu betrachten. Meine These lautet nun, dass männliche Jugendliche eher zu Gewalt neigen, da sie einem kulturellen Leitbild von Männlichkeit folgen, welches Gewalt als Lösung von Konflikten allgemeinhin anerkennt. Die vorliegende Arbeit untersucht existierende Männlichkeitsdarstellungen und Leitbilder von Männlichkeit verschiedener Kulturen im Hinblick auf deren Beeinflussung von Gewalt. Dabei dient, von Deutschland ausgehend, Japan als Vergleichsnation, um der grundlegenden Frage, ob und inwiefern Gewalt in Jugendgruppen bzw. -gangs in verschiedenen Gesellschaften durch die kulturspezifischen Darstellungen von Männlichkeit beeinflusst bzw. hervorgerufen werden, nachzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C Bereich by Steve R. Entrich
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Steve R. Entrich
Cover of the book Deutsche Aussiedler und Spätaussiedler in der Bundesrepublik unter besonderer Beachtung der Wirtschaftsintegration by Steve R. Entrich
Cover of the book Erlebnisorientierte Abenteuerspiele unter Berücksichtigung von Teamfähigkeit, Kooperation und Wahrnehmung by Steve R. Entrich
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Steve R. Entrich
Cover of the book Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase by Steve R. Entrich
Cover of the book Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe by Steve R. Entrich
Cover of the book Teaching grammar: Conditional clauses by Steve R. Entrich
Cover of the book Business Analysis of Apple Inc by Steve R. Entrich
Cover of the book Frühkindliche motorische Entwicklungsdefizite und Rechtschreibschwäche by Steve R. Entrich
Cover of the book Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur by Steve R. Entrich
Cover of the book Von der Imbissbude zur Globalindustrie. Die Geschichte des Fast Food am Beispiel von McDonald's by Steve R. Entrich
Cover of the book Wie Glaube von Sören Kierkegaard definiert wird by Steve R. Entrich
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Steve R. Entrich
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Steve R. Entrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy