Metropolregionen - Ein Vergleich zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Berlin-Brandenburg

Ein Vergleich zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Berlin-Brandenburg

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Metropolregionen - Ein Vergleich zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Berlin-Brandenburg by Markus Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Wagner ISBN: 9783638899383
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Wagner
ISBN: 9783638899383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar Deutschland, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Metropolregion ist in den letzten Jahren immer stärker in das Blickfeld der Wissenschaft geraten. Überall wird die Notwendigkeit der Ausweisung von Metropolregionen als 'Motor der Entwicklung' (MKRO, 1995, §2) bekräftigt. Dieser Diskurs über Metropolen und Metropolregionen in Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft gründet sich auf den rasanten Veränderungen in allen Teilbereichen des Lebens. Als Hintergrundaspekte dieser Diskurskonjunktur kann man mindestens sieben Thesen nennen. (...) In meiner Arbeit sollen zwei Teilgebiete bearbeitet werden. Zum einen möchte ich das Konzept der Europäischen Metropolregionen näher vorstellen, Merkmale und Funktionen dieser Raumordnungskategorie aufzeigen und die gesetzliche Implementierung behandeln. Zum anderen werde ich das theoretische Konzept der Metropolregionen in der Praxis beurteilen, in dem ich einen Vergleich zwischen den beiden ausgewiesenen Metropolregionen Frankfurt-Rhein/Main und Berlin/Brandenburg erstelle. Dabei beschäftige ich mich unter anderem mit der Abgrenzung der Räume, den unterschiedlichen politisch-administrativen Konzepten und den verschiedenen Strukturdaten der Metropolregionen. Außerdem sollen die Metropolregionen anhand der vorher festgelegten Funktionen und Merkmale charakterisiert werden, um eventuelle Schwächen der Regionen aufzudecken. Zum Schluss möchte ich mit den Leitbildern der Zukunftsprogramme beschäftigen, die eine eindeutige Zielbeschreibung darstellen und die Handlungsfelder der Zukunft aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar Deutschland, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Metropolregion ist in den letzten Jahren immer stärker in das Blickfeld der Wissenschaft geraten. Überall wird die Notwendigkeit der Ausweisung von Metropolregionen als 'Motor der Entwicklung' (MKRO, 1995, §2) bekräftigt. Dieser Diskurs über Metropolen und Metropolregionen in Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft gründet sich auf den rasanten Veränderungen in allen Teilbereichen des Lebens. Als Hintergrundaspekte dieser Diskurskonjunktur kann man mindestens sieben Thesen nennen. (...) In meiner Arbeit sollen zwei Teilgebiete bearbeitet werden. Zum einen möchte ich das Konzept der Europäischen Metropolregionen näher vorstellen, Merkmale und Funktionen dieser Raumordnungskategorie aufzeigen und die gesetzliche Implementierung behandeln. Zum anderen werde ich das theoretische Konzept der Metropolregionen in der Praxis beurteilen, in dem ich einen Vergleich zwischen den beiden ausgewiesenen Metropolregionen Frankfurt-Rhein/Main und Berlin/Brandenburg erstelle. Dabei beschäftige ich mich unter anderem mit der Abgrenzung der Räume, den unterschiedlichen politisch-administrativen Konzepten und den verschiedenen Strukturdaten der Metropolregionen. Außerdem sollen die Metropolregionen anhand der vorher festgelegten Funktionen und Merkmale charakterisiert werden, um eventuelle Schwächen der Regionen aufzudecken. Zum Schluss möchte ich mit den Leitbildern der Zukunftsprogramme beschäftigen, die eine eindeutige Zielbeschreibung darstellen und die Handlungsfelder der Zukunft aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neue Rolle der Frau in der Gesellschaft; in den Augen von ausgewählten Philosophinen und Schriftstellerinnen by Markus Wagner
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen des Handels mit 'gebrauchter' Software by Markus Wagner
Cover of the book Der Nationalstaat als unersetzlicher politischer Akteur in Globalisierungsprozess? by Markus Wagner
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Markus Wagner
Cover of the book Enterprise Architecture Management (EAM) by Markus Wagner
Cover of the book World of Warcraft: Gold Guide für Mists of Pandaria by Markus Wagner
Cover of the book Efficient Selection by Markus Wagner
Cover of the book Fahren/Fahrzeug - Die Dromologie Paul Virilios by Markus Wagner
Cover of the book Infrastruktur und touristisches Angebot in Swakopmund, Namibia by Markus Wagner
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu 'idealer Führung'. Analyse einer Person by Markus Wagner
Cover of the book Venezianische Malerei des Rokoko von Jacopo Amigoni, Rosalba Carriera und Giovanni Antonio Pellegrini by Markus Wagner
Cover of the book Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative? by Markus Wagner
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Markus Wagner
Cover of the book Die Soziale Phobie by Markus Wagner
Cover of the book Analyse der Live-Kommentierung der Tour de France 2000 by Markus Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy