Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Maximilian Stangier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Stangier ISBN: 9783640828302
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Stangier
ISBN: 9783640828302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Blick in den Alltag von Bildungs- und Wissenschaftsinstitutionen macht deutlich, dass auf beiden Managementebenen ein Professionalisierungsbedarf besteht. Trotz grundlegend veränderter Anforderungen und einem zunehmend betriebswirtschaftlich geprägten Bildungs- und Wissenschaftssystem sind Managementpositionen häufig semi-professionell besetzt' (Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2004, Der Masterstudiengang Bildungsmanagement). 1. Einleitung Das Eingangszitat stammt aus dem Internet-Auftritt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und bewirbt den dort angebotenen Masterstudiengang 'Bildungsmanagement - MBA'. Das Ziel des Studiengangs ist die praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, welche zu professionellem Managementhandeln in Bildungs-, Weiterbildungs- bzw. Hochschul- und Wissenschaftsinstitutionen befähigen soll (vgl. Carl v. Ossietzky Universität 2004, Der Masterstudiengang Bildungsma-nagement). Es wird festgestellt, dass Managementpositionen in den angesprochenen Institutionen oft 'semi-professionell' besetzt sind. Hierauf soll, in Ermangelung empirischer Erkenntnisse, nicht weiter eingegangen werden, subjektiv erscheint aber zumindest die Auffassung nicht verkehrt, dass es, um eine Institution zu leiten, diverser Managementfähigkeiten bedarf. Dass aus einem Managementstudiengang speziell für Bildungsinstitutionen dann das beschriebene 'Bildungsmanagement' wird scheint zunächst logisch. Im 'Wörterbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik' wird Bildungsmanagement in ähnlicher Weise gefasst, als Organisationssystem einer pädagogischen Einrichtung, bspw. einer Schulverwaltung (vgl. Geißler 2006, S.188f). Lässt sich die Verquickung von 'Bildung' und 'Management' in ihrer reinen Funktionalität aber wirklich so leicht auflösen? Gerade im betrieblichen Kontext findet Aus- und Weiterbildung mehr und mehr auch unter dem Passus des 'Bildungsmanagements' statt, dessen Kritiker einwerfen, dass die innerbetriebliche Ausbildung letztlich nur der Produktivitätssteigerung diene und Aspekte einer echten Menschenbildung vernachlässigt werden (vgl. Dubs 2008, S.29). ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Blick in den Alltag von Bildungs- und Wissenschaftsinstitutionen macht deutlich, dass auf beiden Managementebenen ein Professionalisierungsbedarf besteht. Trotz grundlegend veränderter Anforderungen und einem zunehmend betriebswirtschaftlich geprägten Bildungs- und Wissenschaftssystem sind Managementpositionen häufig semi-professionell besetzt' (Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2004, Der Masterstudiengang Bildungsmanagement). 1. Einleitung Das Eingangszitat stammt aus dem Internet-Auftritt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und bewirbt den dort angebotenen Masterstudiengang 'Bildungsmanagement - MBA'. Das Ziel des Studiengangs ist die praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung, welche zu professionellem Managementhandeln in Bildungs-, Weiterbildungs- bzw. Hochschul- und Wissenschaftsinstitutionen befähigen soll (vgl. Carl v. Ossietzky Universität 2004, Der Masterstudiengang Bildungsma-nagement). Es wird festgestellt, dass Managementpositionen in den angesprochenen Institutionen oft 'semi-professionell' besetzt sind. Hierauf soll, in Ermangelung empirischer Erkenntnisse, nicht weiter eingegangen werden, subjektiv erscheint aber zumindest die Auffassung nicht verkehrt, dass es, um eine Institution zu leiten, diverser Managementfähigkeiten bedarf. Dass aus einem Managementstudiengang speziell für Bildungsinstitutionen dann das beschriebene 'Bildungsmanagement' wird scheint zunächst logisch. Im 'Wörterbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik' wird Bildungsmanagement in ähnlicher Weise gefasst, als Organisationssystem einer pädagogischen Einrichtung, bspw. einer Schulverwaltung (vgl. Geißler 2006, S.188f). Lässt sich die Verquickung von 'Bildung' und 'Management' in ihrer reinen Funktionalität aber wirklich so leicht auflösen? Gerade im betrieblichen Kontext findet Aus- und Weiterbildung mehr und mehr auch unter dem Passus des 'Bildungsmanagements' statt, dessen Kritiker einwerfen, dass die innerbetriebliche Ausbildung letztlich nur der Produktivitätssteigerung diene und Aspekte einer echten Menschenbildung vernachlässigt werden (vgl. Dubs 2008, S.29). ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissensmanagement für digitale Güter by Maximilian Stangier
Cover of the book Berufsverbote und politische Meinungsfreiheit der Lehrer zur Zeit des Radikalenerlasses by Maximilian Stangier
Cover of the book Die Österreichische Sozialpartnerschaft mit ihren Vor- und Nachteilen by Maximilian Stangier
Cover of the book Weniger ist mehr? Länderneugliederung als eine Option für die Reform des deutschen Föderalismus by Maximilian Stangier
Cover of the book Der Weg der Flüchtlinge nach Deutschland (7. Klasse, Gesellschaftslehre, Atlasarbeit) by Maximilian Stangier
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Maximilian Stangier
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Maximilian Stangier
Cover of the book Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit by Maximilian Stangier
Cover of the book Die groteske Verwandlung der Familie Samsa in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' by Maximilian Stangier
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Maximilian Stangier
Cover of the book Wahl der geeigneten Gesellschaftsform bei der Unternehmensgründung by Maximilian Stangier
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Maximilian Stangier
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Maximilian Stangier
Cover of the book Gedichtsinterpretation von 'Magere Kost' von Hilde Domin und Textinterpretation von 'Der Schritt zurück' von Annette Rauert by Maximilian Stangier
Cover of the book Economic Policy and Economic Evaluation of the United Kingdom 2005 - 2015 by Maximilian Stangier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy