Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse

Nonfiction, History
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Antje Urbank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Urbank ISBN: 9783640924844
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Urbank
ISBN: 9783640924844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführung Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Aussage 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sogenannten Goldhagen Kontroverse diskutiert. Martin Sabrow hat sich 2003 in seinem Werk 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' mit dem Thema der Zeitgeschichte und dieses als Streitgeschichte beschäftigt. In diesem Werk setzt er sich auch mit der Kontroverse über das Werk 'Hitlers willige Vollstrecker - Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust' (Englisch: Hitler´s Willing Executioners) von Daniel Jonah Goldhagen von 1996 auseinander. Es handelt zum einen von der Alleinschuld Hitlers am 3. Reich bzw. am Zweiten Weltkrieg sowie zum anderen von der Kollektivschuld der Deutschen, die alle Schichten der Gesellschaft betraf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführung Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Aussage 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sogenannten Goldhagen Kontroverse diskutiert. Martin Sabrow hat sich 2003 in seinem Werk 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' mit dem Thema der Zeitgeschichte und dieses als Streitgeschichte beschäftigt. In diesem Werk setzt er sich auch mit der Kontroverse über das Werk 'Hitlers willige Vollstrecker - Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust' (Englisch: Hitler´s Willing Executioners) von Daniel Jonah Goldhagen von 1996 auseinander. Es handelt zum einen von der Alleinschuld Hitlers am 3. Reich bzw. am Zweiten Weltkrieg sowie zum anderen von der Kollektivschuld der Deutschen, die alle Schichten der Gesellschaft betraf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam by Antje Urbank
Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Antje Urbank
Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Antje Urbank
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentlichen Dienst by Antje Urbank
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Antje Urbank
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Antje Urbank
Cover of the book Politökonomische Ansätze zur Lösung des Klimawandelproblems: Cap-and-Trade ökologischer Knappheiten by Antje Urbank
Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Antje Urbank
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Antje Urbank
Cover of the book Außertropische Naturgefahren durch Windaktivität by Antje Urbank
Cover of the book Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen by Antje Urbank
Cover of the book Der Aggressionstrieb by Antje Urbank
Cover of the book Das städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach by Antje Urbank
Cover of the book The Performances of Sustainable Environmental Development Projects (Mangrove Plantation) in Puerto Princesa City, Palawan-Philippines by Antje Urbank
Cover of the book Demographie und Altersvorsorge by Antje Urbank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy