Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Gregor Dilger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Dilger ISBN: 9783640413799
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Dilger
ISBN: 9783640413799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Europäisches Theologisches Seminar, Freudenstadt (-), Veranstaltung: Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die exegetischen und hermeneutischen Gesichtspunkte, wie auch der theologische Hintergrund und die Anwendung in unserem täglichen Leben des Markusevangeliums, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 diskutiert werden. In Kapitel II geht es um die Exegese, die auf den historischen, kulturellen, geographi-schen und materiellen Hintergrund eingeht. Ebenfalls soll dargelegt werden wie die Menschen damals diese Worte aufgefasst haben. Überleitend zu Kapitel III wird die biblische Theologie ausgeführt. Unter anderem wird die Frage nach dem Gesamtkonzept betrachtet und Auf-schluss über den Dienst im Reich Gottes gegeben. Die Hermeneutik, welche in Kapitel IV diskutiert wird, gibt uns Verständnis bzw. Information wie wir diese Bibelstelle heute inter-pretieren können und was sie uns heute noch zu sagen hat. Weiter hin werden auch die Paral-lelstellen betrachtet, da es sich hier um einen synoptischen Bericht handelt, welcher sowohl in Matthäus, Markus wie auch in Lukas zu finden ist. Im letzten Kapitel wird beschrieben, wie diese Passage unserem täglichen Leben angewendet werden kann. Es empfiehlt sich im Vor-aus die Stelle in Markus, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 als auch die Parallelstellen in Mat-thäus, Kapitel 20, die Verse 20-28 und Lukas, Kapitel 22, die Verse 24-30 zu lesen, um einen groben Überblick zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Europäisches Theologisches Seminar, Freudenstadt (-), Veranstaltung: Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die exegetischen und hermeneutischen Gesichtspunkte, wie auch der theologische Hintergrund und die Anwendung in unserem täglichen Leben des Markusevangeliums, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 diskutiert werden. In Kapitel II geht es um die Exegese, die auf den historischen, kulturellen, geographi-schen und materiellen Hintergrund eingeht. Ebenfalls soll dargelegt werden wie die Menschen damals diese Worte aufgefasst haben. Überleitend zu Kapitel III wird die biblische Theologie ausgeführt. Unter anderem wird die Frage nach dem Gesamtkonzept betrachtet und Auf-schluss über den Dienst im Reich Gottes gegeben. Die Hermeneutik, welche in Kapitel IV diskutiert wird, gibt uns Verständnis bzw. Information wie wir diese Bibelstelle heute inter-pretieren können und was sie uns heute noch zu sagen hat. Weiter hin werden auch die Paral-lelstellen betrachtet, da es sich hier um einen synoptischen Bericht handelt, welcher sowohl in Matthäus, Markus wie auch in Lukas zu finden ist. Im letzten Kapitel wird beschrieben, wie diese Passage unserem täglichen Leben angewendet werden kann. Es empfiehlt sich im Vor-aus die Stelle in Markus, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 als auch die Parallelstellen in Mat-thäus, Kapitel 20, die Verse 20-28 und Lukas, Kapitel 22, die Verse 24-30 zu lesen, um einen groben Überblick zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle und antirassistische Erziehung by Gregor Dilger
Cover of the book Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser by Gregor Dilger
Cover of the book Pluralismus und das Fremde by Gregor Dilger
Cover of the book Das Verhältnis von Körper und Wissen und die Praxis des 'doing gender'. Eine Ausarbeitung verschiedener Texte von Stefan Hirschauer by Gregor Dilger
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund und Sucht by Gregor Dilger
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Investment Properties im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS by Gregor Dilger
Cover of the book Lobbyismus: War die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein Lehrstück politischer Steuerung? by Gregor Dilger
Cover of the book Sexuelle Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen by Gregor Dilger
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Gregor Dilger
Cover of the book Hitler und die Weimarer Republik by Gregor Dilger
Cover of the book Hernando Cortés - Der Untergang des atztekischen Reiches by Gregor Dilger
Cover of the book Hartmut von Hentig - Ach, die Werte! by Gregor Dilger
Cover of the book Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche by Gregor Dilger
Cover of the book Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige by Gregor Dilger
Cover of the book Somalia - Von Barre's Flucht bis zur Operation Restore Hope by Gregor Dilger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy