Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Lehre von der Rechtfertigung: dargestellt an Artikel IV der Confessio Augustana by Gunnar Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunnar Schulze ISBN: 9783640219599
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gunnar Schulze
ISBN: 9783640219599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Kirchengeschichte: Confessio Augustana, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Rechtfertigungslehre innerhalb einer der bedeutendsten Schriften des 16. Jahrhunderts und der Kirchengeschichte, der Confessio Augustana, der auf Seiten der protestantischen Reformation entstandenen Bekenntnisschrift. Um einen Einblick in den komplizierten Sachverhalt der Rechtfertigungslehre geben zu können, erachte ich es für notwendig, zunächst den geschichtlichen Kontext eingehender zu beleuchten. So soll zunächst die Entstehung der CA skizziert werden und folgend die Entwicklung der Rechtfertigungslehre bei Luther und Melanchthon dargestellt werden. An Hand des IV. Artikels der Confessio Augustana, der aus dem lateinischen in die deutsche Sprache übertragen wird, soll so dann auf theologie- und dogmengeschichtliche Belange im Kontext der Kirchengeschichte eingegangen. Dies wird an einer erstellten Feingliederung des Artikels geschehen, wobei alle Gliederungspunke und deren Inhalte näher beleuchtet werden sollen. Zum Abschluss der Arbeit soll ein kurzer Blick in den Rechtfertigungsartikel der Confutatio und der Apologie geworfen werden. Außerdem wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung des Rechtfertigungsartikels kurz zusammenzufassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Kirchengeschichte: Confessio Augustana, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Rechtfertigungslehre innerhalb einer der bedeutendsten Schriften des 16. Jahrhunderts und der Kirchengeschichte, der Confessio Augustana, der auf Seiten der protestantischen Reformation entstandenen Bekenntnisschrift. Um einen Einblick in den komplizierten Sachverhalt der Rechtfertigungslehre geben zu können, erachte ich es für notwendig, zunächst den geschichtlichen Kontext eingehender zu beleuchten. So soll zunächst die Entstehung der CA skizziert werden und folgend die Entwicklung der Rechtfertigungslehre bei Luther und Melanchthon dargestellt werden. An Hand des IV. Artikels der Confessio Augustana, der aus dem lateinischen in die deutsche Sprache übertragen wird, soll so dann auf theologie- und dogmengeschichtliche Belange im Kontext der Kirchengeschichte eingegangen. Dies wird an einer erstellten Feingliederung des Artikels geschehen, wobei alle Gliederungspunke und deren Inhalte näher beleuchtet werden sollen. Zum Abschluss der Arbeit soll ein kurzer Blick in den Rechtfertigungsartikel der Confutatio und der Apologie geworfen werden. Außerdem wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung des Rechtfertigungsartikels kurz zusammenzufassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Gunnar Schulze
Cover of the book Tabakkonsum: Konzepte der Gesundheitsprävention und -intervention by Gunnar Schulze
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Gunnar Schulze
Cover of the book Stadtsprachenforschung in Biarritz by Gunnar Schulze
Cover of the book Interkulturelle Mediation in der Schule. Chancen und Grenzen by Gunnar Schulze
Cover of the book Rechtsformwahl der Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Existenzgründung in Deutschland by Gunnar Schulze
Cover of the book Deutsche Auslandsschulen und ihre Problematik by Gunnar Schulze
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Gunnar Schulze
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Gunnar Schulze
Cover of the book Mediation als Instrument zur Lösung von Konflikten als Alternative zum klassischen Gerichtsverfahren by Gunnar Schulze
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Gunnar Schulze
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Gunnar Schulze
Cover of the book Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen by Gunnar Schulze
Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Gunnar Schulze
Cover of the book Bilanz: Weiterbildung zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen by Gunnar Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy