Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Christian Marth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Marth ISBN: 9783638529983
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Marth
ISBN: 9783638529983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Rechnungslegung nach IFRS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzierung eigener Aktien war in den vergangenen Jahren Gegenstand von Veränderungen. Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde der Rückerwerb eigener Aktien durch eine AG erleichtert. Der Rückkauf von eigenen Anteilen kann verschiedene Intentionen haben. Hier kann zum einen der Rückkauf eigener Anteile als Ausschüttungsinstrument genannt werden. Er kann jedoch auch Kapitalherabsetzungen oder späteren Neuemissionen bei verbesserten Kapitalmarktbedingungen dienen. Eine weitere und verbreitete Möglichkeit ist die Ausgabe von Mitarbeiteraktien bzw. Aktienoptionsprogrammen. In dieser Arbeit werden zunächst rechtliche Grundlagen des Erwerbs eigener Anteile aufgezeigt. Weiterhin wird hier die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und nach IFRS verdeutlicht. Abschließend wird die praktische Umsetzung beispielhaft an Hand der K+S AG sowie der VW AG gezeigt. Auf Grund der Komplexität des Themas wird in dieser Arbeit nur auf eigene Aktien eingegangen. Zu eigenen Anteilen gehören weiterhin Anteile an einer GmbH oder KGaA.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Rechnungslegung nach IFRS, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilanzierung eigener Aktien war in den vergangenen Jahren Gegenstand von Veränderungen. Durch das am 1. Mai 1998 in Kraft getretene KonTraG wurde der Rückerwerb eigener Aktien durch eine AG erleichtert. Der Rückkauf von eigenen Anteilen kann verschiedene Intentionen haben. Hier kann zum einen der Rückkauf eigener Anteile als Ausschüttungsinstrument genannt werden. Er kann jedoch auch Kapitalherabsetzungen oder späteren Neuemissionen bei verbesserten Kapitalmarktbedingungen dienen. Eine weitere und verbreitete Möglichkeit ist die Ausgabe von Mitarbeiteraktien bzw. Aktienoptionsprogrammen. In dieser Arbeit werden zunächst rechtliche Grundlagen des Erwerbs eigener Anteile aufgezeigt. Weiterhin wird hier die Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und nach IFRS verdeutlicht. Abschließend wird die praktische Umsetzung beispielhaft an Hand der K+S AG sowie der VW AG gezeigt. Auf Grund der Komplexität des Themas wird in dieser Arbeit nur auf eigene Aktien eingegangen. Zu eigenen Anteilen gehören weiterhin Anteile an einer GmbH oder KGaA.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor 90 Jahren: Erste Abiprüfungen in Wittenberge by Christian Marth
Cover of the book Hilfen zur Erziehung nach SGB II. Die Sozialpädagogische Familienhilfe by Christian Marth
Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Christian Marth
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Christian Marth
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Christian Marth
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Grundlagen der Motivation bei Computerspielen by Christian Marth
Cover of the book Gesundheitsförderung im Jugendalter by Christian Marth
Cover of the book Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone by Christian Marth
Cover of the book Die Erklärungskraft der 'cleavage'-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands by Christian Marth
Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Christian Marth
Cover of the book Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie by Christian Marth
Cover of the book Multi-Channel-Management im Internet by Christian Marth
Cover of the book Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen by Christian Marth
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? by Christian Marth
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Christian Marth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy