Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Philip Oesterreicher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philip Oesterreicher ISBN: 9783668453449
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philip Oesterreicher
ISBN: 9783668453449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es herauszuarbeiten, inwieweit sich die Bedeutung von Isoglucose auf europäischer und globaler Ebene nach dem Ende der Zuckermarktordnung entwickelt. Hierbei werden das Auslaufen der Zuckermarktordnung und die daraus entstehenden Auswirkungen auf die Süßungsmittelmärkte verdeutlicht. Die Isoglucose wird in dieser Situation maßgeblich mit Zucker konkurrieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, die spezifischen Charakteristiken von Zucker und Isoglucose bei Herstellung und Verwendung offenzulegen und deren Bedeutung für die Rivalität auf dem Süßungsmittelmarkt darzustellen. Für einen wirtschaftlichen Vergleich von Zucker und Isoglucose müssen die jeweiligen Gestehungskosten ermittelt und gegenübergestellt werden. Da die zukünftige Zusammensetzung der Süßungsmittelmärkte auch von anderen Zuckersubstituen bestimmt werden wird, ist es wichtig auf deren potenzielle Bedeutung einzugehen. In der Masterarbeit wird zuerst die Isoglucose beschrieben und deren Bedeutung aufgezeigt. Im Folgenden wird die Europäische Zuckermarktordnung von ihrer Erarbeitung und Einführung, über begleitende Veränderungen bis zu ihrem geplanten Auslaufen 2017 erläutert. Im 4. Kapitel wird die globale Zuckerproduktion ausführlich beschrieben. Dabei wird auf die ver-schiedenen Produktionssysteme von Rohrzucker, Rübenzucker, Isoglucose und Zucker aus anderen Pflanzen eingegangen und der Rohstoffanbau und die Verarbeitung von Zucker und Isoglucose näher beschrieben. Danach werden deren Gestehungskosten und Qualität konkretisiert, wodurch die wirtschaftlichen Unterschiede deutlich werden. Außerdem wird ein Überblick über Entwicklungen neuer Produktionsverfahren von Zucker und deren Wettbewerbsfähigkeit gegeben. Die Veränderung der globalen Zucker- und Isoglucosenachfrage wird im 5. Kapitel eingehend erläutert. Hierzu wird eine Übersicht über die historische Entwicklung und den Status Quo gegeben. Abschließend wird ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der globalen Zucker- und Isoglucosenachfrage gegeben, wobei auch auf den Einfluss neuer Substitutionsmöglichkeiten von Zucker auf die Zuckernachfrage eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es herauszuarbeiten, inwieweit sich die Bedeutung von Isoglucose auf europäischer und globaler Ebene nach dem Ende der Zuckermarktordnung entwickelt. Hierbei werden das Auslaufen der Zuckermarktordnung und die daraus entstehenden Auswirkungen auf die Süßungsmittelmärkte verdeutlicht. Die Isoglucose wird in dieser Situation maßgeblich mit Zucker konkurrieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, die spezifischen Charakteristiken von Zucker und Isoglucose bei Herstellung und Verwendung offenzulegen und deren Bedeutung für die Rivalität auf dem Süßungsmittelmarkt darzustellen. Für einen wirtschaftlichen Vergleich von Zucker und Isoglucose müssen die jeweiligen Gestehungskosten ermittelt und gegenübergestellt werden. Da die zukünftige Zusammensetzung der Süßungsmittelmärkte auch von anderen Zuckersubstituen bestimmt werden wird, ist es wichtig auf deren potenzielle Bedeutung einzugehen. In der Masterarbeit wird zuerst die Isoglucose beschrieben und deren Bedeutung aufgezeigt. Im Folgenden wird die Europäische Zuckermarktordnung von ihrer Erarbeitung und Einführung, über begleitende Veränderungen bis zu ihrem geplanten Auslaufen 2017 erläutert. Im 4. Kapitel wird die globale Zuckerproduktion ausführlich beschrieben. Dabei wird auf die ver-schiedenen Produktionssysteme von Rohrzucker, Rübenzucker, Isoglucose und Zucker aus anderen Pflanzen eingegangen und der Rohstoffanbau und die Verarbeitung von Zucker und Isoglucose näher beschrieben. Danach werden deren Gestehungskosten und Qualität konkretisiert, wodurch die wirtschaftlichen Unterschiede deutlich werden. Außerdem wird ein Überblick über Entwicklungen neuer Produktionsverfahren von Zucker und deren Wettbewerbsfähigkeit gegeben. Die Veränderung der globalen Zucker- und Isoglucosenachfrage wird im 5. Kapitel eingehend erläutert. Hierzu wird eine Übersicht über die historische Entwicklung und den Status Quo gegeben. Abschließend wird ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der globalen Zucker- und Isoglucosenachfrage gegeben, wobei auch auf den Einfluss neuer Substitutionsmöglichkeiten von Zucker auf die Zuckernachfrage eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Philip Oesterreicher
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Philip Oesterreicher
Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Philip Oesterreicher
Cover of the book Demokratische Revolutionen - Entstehung Folgen und Ausblick am Beispiel der Bundesrepublik Jugoslawien und der Ukraine by Philip Oesterreicher
Cover of the book Berufsbedingte Dysphonien bei AHS LehrerInnen by Philip Oesterreicher
Cover of the book Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten am Modell von Vroom & Yetton by Philip Oesterreicher
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Philip Oesterreicher
Cover of the book Redemokratisierung der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1995 by Philip Oesterreicher
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Philip Oesterreicher
Cover of the book Maximum Power Point Tracking Using Fuzzy Logic Control by Philip Oesterreicher
Cover of the book Aspekte der Freiwilligkeit und Wahlfreiheit nach Aristoteles by Philip Oesterreicher
Cover of the book The System of Chaos in 'The Second Coming' by William Butler Yeats. How is the Breakdown of the World Depicted? by Philip Oesterreicher
Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Philip Oesterreicher
Cover of the book Grundlagen des Strategischen und Operativen Projektcontrollings by Philip Oesterreicher
Cover of the book Betriebsanlagenrecht und Raumordnung by Philip Oesterreicher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy