Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by André Schuhmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schuhmann ISBN: 9783640142323
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schuhmann
ISBN: 9783640142323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Stadt- und Regionalentwicklung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Junkerland in Bauernhand!'. Mit dieser Parole und weiteren politischen Entscheidungen wurden in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) sowie in der DDR die Weichen für die heutige Agrarstruktur Ostdeutschlands gestellt. In dieser Arbeit sollen zu Beginn genau diese Weichenstellungen kurz umrissen werden, damit die Geschehnisse im weiteren chronologischen Verlauf aber auch die Unterschiede in der Agrarstruktur zur westdeutschen Landwirtschaft vor diesem Hintergrund verstanden werden können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch auf dem Transformationsprozess einer sozialistischplanwirtschaftlichen Landwirtschaft in eine marktwirtschaftlich agierende Landwirtschaft sowie auf der weiteren Entwicklung der Agrarstruktur Ostdeutschlands, in der auch in immer stärkerem Maße der Einfluss der EU-Politik sichtbar wird. In dem folgenden Kapitel werden die markantesten Zukunftstrends der ostdeutschen Landwirtschaft aufgezeigt. Im Anschluss daran soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die ostdeutsche Landwirtschaft die Regionalentwicklung peripherer Räume Ostdeutschlands beeinflussen kann, bevor zum Abschluss dieser Arbeit ein Resümee gezogen wird. Aber warum sollte man sich heutzutage, in einer modernen, postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft überhaupt mit dem Themenfeld 'Landwirtschaft' befassen? Die Antwort auf diese Frage kann der Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft entnommen werden: Der Anteil des primären Sektors1 an der Bruttowertschöpfung der BRD betrug im Jahr 2005 zwar nur 1,0 %, jedoch ist die volkswirtschaftliche Relevanz der Agrarwirtschaft wesentlich größer. Mit 45,5 Milliarden Euro im Jahr 2005 erzielte die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei mehr Umsatz als beispielsweise die Textilindustrie. Nicht zu vergessen ist, dass die Landwirtschaft die Nahrungsgrundlage für den Menschen bereitstellt. So ernährt ein deutscher Landwirt im Schnitt 143 Personen und liefert damit die Basis, ohne die es die heutige Dienstleistungsgesellschaft in dieser Form nicht geben würde. (vgl. INFORMATION.MEDIEN.AGRAR e.V. 2007: 5).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Stadt- und Regionalentwicklung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Junkerland in Bauernhand!'. Mit dieser Parole und weiteren politischen Entscheidungen wurden in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) sowie in der DDR die Weichen für die heutige Agrarstruktur Ostdeutschlands gestellt. In dieser Arbeit sollen zu Beginn genau diese Weichenstellungen kurz umrissen werden, damit die Geschehnisse im weiteren chronologischen Verlauf aber auch die Unterschiede in der Agrarstruktur zur westdeutschen Landwirtschaft vor diesem Hintergrund verstanden werden können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch auf dem Transformationsprozess einer sozialistischplanwirtschaftlichen Landwirtschaft in eine marktwirtschaftlich agierende Landwirtschaft sowie auf der weiteren Entwicklung der Agrarstruktur Ostdeutschlands, in der auch in immer stärkerem Maße der Einfluss der EU-Politik sichtbar wird. In dem folgenden Kapitel werden die markantesten Zukunftstrends der ostdeutschen Landwirtschaft aufgezeigt. Im Anschluss daran soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die ostdeutsche Landwirtschaft die Regionalentwicklung peripherer Räume Ostdeutschlands beeinflussen kann, bevor zum Abschluss dieser Arbeit ein Resümee gezogen wird. Aber warum sollte man sich heutzutage, in einer modernen, postindustriellen Dienstleistungsgesellschaft überhaupt mit dem Themenfeld 'Landwirtschaft' befassen? Die Antwort auf diese Frage kann der Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft entnommen werden: Der Anteil des primären Sektors1 an der Bruttowertschöpfung der BRD betrug im Jahr 2005 zwar nur 1,0 %, jedoch ist die volkswirtschaftliche Relevanz der Agrarwirtschaft wesentlich größer. Mit 45,5 Milliarden Euro im Jahr 2005 erzielte die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei mehr Umsatz als beispielsweise die Textilindustrie. Nicht zu vergessen ist, dass die Landwirtschaft die Nahrungsgrundlage für den Menschen bereitstellt. So ernährt ein deutscher Landwirt im Schnitt 143 Personen und liefert damit die Basis, ohne die es die heutige Dienstleistungsgesellschaft in dieser Form nicht geben würde. (vgl. INFORMATION.MEDIEN.AGRAR e.V. 2007: 5).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by André Schuhmann
Cover of the book Gewalt in der Dritten Welt und in den Metropolen by André Schuhmann
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by André Schuhmann
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by André Schuhmann
Cover of the book Planung und Organisation von Supply Chains. Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen by André Schuhmann
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by André Schuhmann
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by André Schuhmann
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by André Schuhmann
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach US-GAAP by André Schuhmann
Cover of the book Entwicklung und Entfaltung im Kontext von Biographie, Sozialisation und Lebensspanne by André Schuhmann
Cover of the book Partisanenbewegung im zweisprachigen Kärnten. Die Familientragödie Perschmann/Per?man: Ein verhängnisvoller Racheakt der Tito-Partisanen? by André Schuhmann
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by André Schuhmann
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by André Schuhmann
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by André Schuhmann
Cover of the book Lernorte außerhalb des Klassenzimmers oder Medien? by André Schuhmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy