Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Michael Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kuhn ISBN: 9783638254007
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kuhn
ISBN: 9783638254007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel es ist, die Wirtschaftssubjekte vor Risiken zu schützen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Um Verstöße gegen grundlegende Sozialnormen in anderen Ländern ahnden zu können, fordern einige Industrieländer die Einbeziehung sozialpolitischer Ziele in die Welthandelsordnung. Im Folgenden soll zunächst der Begriff 'Sozialstandards' definiert und die mit ihm verbundene zentrale Rolle der internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organisation) beschrieben werden. Als weiteres soll die politische Diskussion zur Einführung von Kernarbeitsnormen in der Welthandels Organisation (WTO - World Trade Organisation) in Form einer 'Sozialklausel' beleuchtet werden. Schließlich sollen nach der Betrachtung und Bewertung von Erfahrungen mit einer Sozialklausel ein Fazit gezogen und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel es ist, die Wirtschaftssubjekte vor Risiken zu schützen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Um Verstöße gegen grundlegende Sozialnormen in anderen Ländern ahnden zu können, fordern einige Industrieländer die Einbeziehung sozialpolitischer Ziele in die Welthandelsordnung. Im Folgenden soll zunächst der Begriff 'Sozialstandards' definiert und die mit ihm verbundene zentrale Rolle der internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organisation) beschrieben werden. Als weiteres soll die politische Diskussion zur Einführung von Kernarbeitsnormen in der Welthandels Organisation (WTO - World Trade Organisation) in Form einer 'Sozialklausel' beleuchtet werden. Schließlich sollen nach der Betrachtung und Bewertung von Erfahrungen mit einer Sozialklausel ein Fazit gezogen und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book From Diplomacy to War - British Foreign Policy in China 1793 - 1860 by Michael Kuhn
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Michael Kuhn
Cover of the book Gabriel Garcia Márquez' 'One Hundred Years of Solitude' as critique on latin americans? by Michael Kuhn
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Michael Kuhn
Cover of the book Credit Rating and the Impact on Capital Structure by Michael Kuhn
Cover of the book Ausgebrannt und abgestempelt?! by Michael Kuhn
Cover of the book Das SCARF-Modell als Ansatz für zukunftsfähige Managementkonzepte by Michael Kuhn
Cover of the book Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung by Michael Kuhn
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Michael Kuhn
Cover of the book M-Learning im Kontext klassischer Lerntheorien? by Michael Kuhn
Cover of the book Erben und vorweggenommene Erbfolge in Einzelunternehmen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht by Michael Kuhn
Cover of the book Rezeption von Gewaltdarstellungen in den Medien by Michael Kuhn
Cover of the book Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus by Michael Kuhn
Cover of the book Energiegewinnung und Umwelt. Probleme und Lösungsmöglichkeiten by Michael Kuhn
Cover of the book Empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des SCM-Ansatzes by Michael Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy