Tesla Motors. Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos?

Business & Finance, Entrepreneurship & Small Business, New Business Enterprises
Cover of the book Tesla Motors. Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos? by Cornelius M. P. Kiermasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius M. P. Kiermasch ISBN: 9783640769292
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius M. P. Kiermasch
ISBN: 9783640769292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Wirtschaft), Veranstaltung: Umweltinnovationen und Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Börse feiert das Elektroauto', verkündete das Handelsblatt auf dem Titelblatt, als das Unternehmen am 29.06.2010 erfolgreich an die Börse ging. Es ist gleichzeitig der erste Börsenstart einer amerikanischen Autofirma, seit Henry Ford II. im Jahr 1956 den Finanzmarkt betrat. Tesla Motors hat es geschafft von einer Vision, die anfangs von Venture Capital Gesellschaften als Spinnerei bezeichnet wurde, zu einem Elektroautohersteller zu werden, der einen Marktwert von bereits USD 1,5 Mrd. hat und am Tag des Börsengangs zeitweise fast doppelt so hoch lag. Der Hype um das Unternehmen an der Börse zeigt, dass der Finanzmarkt auf eine Zukunft ohne Öl setzt und bestätigt gleichzeitig den derzeitigen Trend für Elektroautos. Die Gründer von Tesla Motors Martin Eberhard und Marc Tarpenning, die beide die Welt verbessern wollten, haben mit ihrem Produkt, dem Tesla Roadster, eine technische Umweltinnovation geschaffen, die wohl diesen Trend als Symbolcharakter erst in Gang gesetzt hat. Sie haben erkannt, wieso sich keine Alternative zum Verbrennungsmotor durchsetzen konnte. Sie haben mit dem Tesla Roadster gezeigt, dass ein Elektroauto zu keinerlei Einschränkungen im Fahrspaß, Optik und Fahreigenschaften führt und sexy sein kann. 'Elektroautos wurden bisher von Leuten gemacht, die keine Autos mögen. Sie wollen, dass der Kunde sein Wesen ändert, und das ist ein Fehler. Wir müssen ihm ein Auto anbieten, das er haben will', äußerte sich der Gründer Eberhard. Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll nach einer kurzen Unternehmensbeschreibung von Tesla Motors im 2. Kapitel, die Umweltinnovation und die Gründer anhand der nachstehenden Fragen im 3. Kapitel näher betrachtet werden und abschließend ein Fazit für das Unternehmertum und Management von Umweltinnovationen gezogen werden. - Wer sind/waren die Unternehmer von Tesla Motors? - Welche Innovationen haben sie geschaffen bzw. befördert? Was ist neu? - Welches sind die Auslöser und Treiber der Innovation (Einflussfaktoren)? - Welche Rolle spielten die Unternehmer im Rahmen des Innovationsprozesses? - Was sind/waren ihre Motive, worin bestehen ihre besonderen Qualifikationen? - Wer sind außer den zentralen Unternehmern die Macher und Förderer der Innovation? - Welche Barrieren und Widerstände sind/waren zu überwinden? - Neu = erfolgreich? Hat sich die Neuerung durchgesetzt? Welche Wirkungen gehen von ihr aus?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Wirtschaft), Veranstaltung: Umweltinnovationen und Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Börse feiert das Elektroauto', verkündete das Handelsblatt auf dem Titelblatt, als das Unternehmen am 29.06.2010 erfolgreich an die Börse ging. Es ist gleichzeitig der erste Börsenstart einer amerikanischen Autofirma, seit Henry Ford II. im Jahr 1956 den Finanzmarkt betrat. Tesla Motors hat es geschafft von einer Vision, die anfangs von Venture Capital Gesellschaften als Spinnerei bezeichnet wurde, zu einem Elektroautohersteller zu werden, der einen Marktwert von bereits USD 1,5 Mrd. hat und am Tag des Börsengangs zeitweise fast doppelt so hoch lag. Der Hype um das Unternehmen an der Börse zeigt, dass der Finanzmarkt auf eine Zukunft ohne Öl setzt und bestätigt gleichzeitig den derzeitigen Trend für Elektroautos. Die Gründer von Tesla Motors Martin Eberhard und Marc Tarpenning, die beide die Welt verbessern wollten, haben mit ihrem Produkt, dem Tesla Roadster, eine technische Umweltinnovation geschaffen, die wohl diesen Trend als Symbolcharakter erst in Gang gesetzt hat. Sie haben erkannt, wieso sich keine Alternative zum Verbrennungsmotor durchsetzen konnte. Sie haben mit dem Tesla Roadster gezeigt, dass ein Elektroauto zu keinerlei Einschränkungen im Fahrspaß, Optik und Fahreigenschaften führt und sexy sein kann. 'Elektroautos wurden bisher von Leuten gemacht, die keine Autos mögen. Sie wollen, dass der Kunde sein Wesen ändert, und das ist ein Fehler. Wir müssen ihm ein Auto anbieten, das er haben will', äußerte sich der Gründer Eberhard. Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll nach einer kurzen Unternehmensbeschreibung von Tesla Motors im 2. Kapitel, die Umweltinnovation und die Gründer anhand der nachstehenden Fragen im 3. Kapitel näher betrachtet werden und abschließend ein Fazit für das Unternehmertum und Management von Umweltinnovationen gezogen werden. - Wer sind/waren die Unternehmer von Tesla Motors? - Welche Innovationen haben sie geschaffen bzw. befördert? Was ist neu? - Welches sind die Auslöser und Treiber der Innovation (Einflussfaktoren)? - Welche Rolle spielten die Unternehmer im Rahmen des Innovationsprozesses? - Was sind/waren ihre Motive, worin bestehen ihre besonderen Qualifikationen? - Wer sind außer den zentralen Unternehmern die Macher und Förderer der Innovation? - Welche Barrieren und Widerstände sind/waren zu überwinden? - Neu = erfolgreich? Hat sich die Neuerung durchgesetzt? Welche Wirkungen gehen von ihr aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine sozio-ökonomische Studie über Konsumismus by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Die Immobilieninvestition unter Berücksichtigung von Steuern by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Befragung ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobcoaching-Projekts by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Die Dependenztheorie im Rahmen der Modernisierungstheorien. Analyse und Kritik anhand von zwei Schriften Armando Córdovas by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Essay über die Gründung und Geschichte von Wilhelmsdorf bei Ravensburg by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Soziokulturelle Reproduktion im deutschen Bildungssystem by Cornelius M. P. Kiermasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy